Zwei gleichgroße Parteien von Spielern haben sich etwa 10-15 Schritte weit von einander aufgestellt. Sie werfen sich gegenseitig den Ball zu und sind bestrebt, denselben aus der Luft aufzufangen. Jeder aufgefangene Ball zählt für die betreffende Partei einen Punkt. Diejenige Partei ist Siegerin, welche zuerst eine bestimmte Anzahl von Punkten (20-30) erreicht hat.
nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
Dieses Kinderspiel in: Ballspiele
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Mehr im Volksliederarchiv:
- Prellball Auf einen Stein in der Mitte des Spielplatzes oder auf einen in die Erde geschlagenen Pfahl wird das Prellholz gelegt: das ist ein fußlanges, flaches und breites Holzstück, das eine kleine Vertiefung hat, in welche man den Ball legt. Die Spielenden stehen im Halbkreise umher. Einer tritt als Schläger in…
- Schlagball Auf dem Spielplatze, wozu eine freie Wiese oder ein freier Rasenplatz gewählt wird, werden der Länge nach zwei Male durch Steine bestimmt. Die Spieler teilen sich in zwei Parteien, deren eine, die Schläger, sich an dem Mal A (Schlagmal) aufstellt. Die Gegenpartei hat die Aufgabe, den Ball zu fangen und…
- Foppen und Fangen Zwei Parteien, die sich in zirka 20 m Abstand gegenüberstehen. Ein Spieler der einen Partei geht zur anderen, die die Hände ausstrecken muß. Dieser kann nun dreimal schlagen. Beim dritten läuft er zu seiner Partei zurück, und der Geschlagene muß ihn verfolgen. Fängt er diesen, ist der Schläger gefangen; fängt…
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele - Fangen spielen - Rollenspiele und Nachahmung - Ketten und Reihen - Tanz - Brückenspiele - Ballspiele - Alle kinderspiele