Kinderspiele von A-Z

Geschicklichkeitsspiele von A - Z

Kinderspiele: Geschicklichkeitsspiele - Alle traditionellen Spiele im Volksliederarchiv:

  1. Allerlei aus Papier
    Noten dieses Liedes

    Die Kinder wissen aus Papier mancherlei herzustellen: Schiffchen, Schwalben, Körbchen, Motorboote, Schnäbel, Knaller, Heime, Flieger, Taschen usw. in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3754) Wie man… ...

  2. Apfelhüpfen
    Noten dieses Liedes

    Nach einem schwebenden Bissen hüpfen, das war ein schon den Griechen bekanntes und von Mönchen im 13. Jahrhundert geübtes Scherzspiel, indem sie einen Apfel, eine… ...

  3. Bockhipf
    Noten dieses Liedes

    Die Knaben stellen sich der Reihe nach in gewisser Entfernung auf, einer hinter dem andern, etwa drei, vier, auch mehr Meter voneinander entfernt. Sie bücken… ...

  4. Bockspringen
    Noten dieses Liedes

    Auf einem freien Platze stellt sich einer fest hin, hat den Oberkörper vorgebeugt, die Arme eingezogen und die Hände fest auf die Knie gestützt. Die… ...

  5. Bohnen raten und werfen
    Noten dieses Liedes

    Einer hält Bohnen in verschlossener Hand und läßt die Zahl derselben vom anderen erraten, indem er spricht: „Mis Schöfli weidet“ (Mein Schaf weidet) „Mis au“… ...

  6. Das Geldstück unter dem Topfe
    Noten dieses Liedes

    Es wird ein Geldstück mit einem undurchsichtigen Topfe zugedeckt. Dann sagt jemand: „Ich kann das Geldstück fortnehmen, ohne den Topf in die Höhe zu heben.… ...

  7. Das Kamel (Klaviergeschichte)
    Noten dieses Liedes

    Jemand setzt sich ans Klavier und erzählt eine Geschichte, die beliebig ausgeschmückt werden kann, vielleicht etwa folgendermaßen: Wir befinden uns in der Wüste Sahara (mehrmaliges… ...

  8. Das lange Roß
    Noten dieses Liedes

    Die Knaben teilen sich in zwei Parteien, eine, die stehen muß und eine, die springt. Der größte Knabe stellt sich an einen Baum oder vor… ...

  9. Das Mehlspiel
    Noten dieses Liedes

    Ein Glas wird mit Mehl gefüllt und ein Ring oder ein Stück Zucker hineingesenkt. Das Glas wird auf einen Teller gestülpt und hochgehoben, so dass… ...

  10. Der Geisfuß
    Noten dieses Liedes

    An dem Spiele beteiligen sich zwei Kinder, von denen jedes zwei Knöpfe, das eine schwarze, das andere weiße setzt. Der Spieler mit schwarzen Knöpfen beginnt… ...

  11. Der Krieg
    Noten dieses Liedes

    Zwei Reihen Kinder, Knaben oder Mädchen, stellen sich gegenüber auf, gewöhnlich als ,“Deutsche“ und  „Österreicher“. Jede Partei hat ihren Kaiser, der eifrigst versucht, dem Gegner… ...

  12. Die berührten Münzen
    Noten dieses Liedes

    Die berührten Münzen. Eine Reihe von,-Münzen wird in nachstehender Anordnung auf den Tisch gelegt, und jemand sagt, er werde angeben, welche Münze ein anderer berührt,… ...

  13. Eierlauf
    Noten dieses Liedes

    Die Kinder bekommen einen Löffel in die Hand, auf dem ein Ei liegt, stellen sich in einer Reihe auf und laufen gemeinsam auf den Befehl… ...

  14. Fangball
    Noten dieses Liedes

    Ein Kind wirft den Ball in die Höhe oder an eine Wand und fängt ihn wieder auf. Je öfter das Fangen nacheinander gelingt, ohne daß… ...

  15. Fangsteine
    Noten dieses Liedes

    Bickelsteine Als ein Mädchenspielzeug erwähnen mittelalterliche Quellen auch die Bickelsteine (s. Zingerle 18,19,45) — So wird von einem Mädchen erzählt, daß es in seinem Schranke… ...

  16. Figurenwerfen
    Noten dieses Liedes

    Eines der mitspielenden Kinder ist Figurenwerfer. Es fasst eins der andern der Reihe nach an der Hand und schleudert es ein paarmal im Kreise; das… ...

  17. Froschhüpfen
    Noten dieses Liedes

    Die Kinder kauern sich nieder in einer Reihe hintereinander, jedes zwei Schritt vom anderen entfernt, und stützen dabei die Arme in die Hüften. Der erste… ...

  18. Fühlen mit dem Kochlöffel
    Noten dieses Liedes

    Viele Kinder setzen sich in einen Kreis; einem werden die Augen verbunden. Es bekommt zwei Kochlöffel in die Hand, geht nun zu irgendeinem beliebigen Kinde… ...

  19. Gras ausschneiden
    Noten dieses Liedes

    Zwei Knaben stecken sich jeder auf einem Grasplatze ein regelmäßiges und gleichgroßes Viereck ab. Nun wirft der eine sein Messer in die Erde und mißt… ...

  20. Gras und Messer (Kluvander)
    Noten dieses Liedes

    Ein Knabe wirft ein Messer in die Höhe. Kommt die Stempelseite nach oben zu liegen, so darf er ein Stück Rasen ausschneiden, so lange er… ...

  21. Hammelsprung
    Noten dieses Liedes

    Eseljucken oder Stapfenjucken Er ist etwas schwerer als der Bocksprung. Soll er ausgeführt werden, so springen die Knaben zwar auch über die Gebückten hinweg, aber… ...

  22. Hinklauf hintereinander
    Noten dieses Liedes

    Die Knaben stehen in einer Reihe hintereinander. Jeder faßt mit der linken Hand den gehobenen linken Fuß seines Vordermannes und legt die rechte Hand auf… ...

  23. Hinklauf nebeneinander
    Noten dieses Liedes

    Die Knaben stehen in einer Reihe nebeneinander. Jeder faßt seinen eigenen linken Fuß mit der linken Hand oder den rechten mit der rechten Hand. Alle… ...

  24. Hölzchen ziehen
    Noten dieses Liedes

    Hölzchen ziehen. In einen Sandhaufen wird ein kleines Hölzchen gesteckt. Der Verlierer muss es mit dem Munde aus dem Sande herausziehen, wobei ihn dann die… ...

  25. Karussel
    Noten dieses Liedes

    Es wird etwas Genießbares (ein Apfel, eine Birne) in angemessener Höhe an einem Faden aufgehängt. Die Kinder hinken im Kreise vorüber, und wer den Apfel… ...

  26. Kasseler Kinderspiele im Winter um 1900
    Noten dieses Liedes

    Gar manchen langen Winterabend verkürzen diese und viele andere nicht zu den Kindersprüchen zu rechnende Rätsel; doch der geschäftige Kindersinn hat sich noch allerlei Spiele… ...

  27. Knöpfe werfen (Anschlagen)
    Noten dieses Liedes

    Bei diesem beliebten Frühlingsspiele der Knaben wirft man einen Knopf oder eine Spielmarke von Messingblech oder einen Pfennig gegen die Mauer, daß er abprallt. Die… ...

  28. Müsli Düsli (Hüpfen auf einem Bein)
    Noten dieses Liedes

    Müsli Düsli Chatze Düsli ´s goht e Frau i´s Hühnerhüsli Liest die besté-n Eier d´rus Tschuppelhahn, Tschuppelhuen! Wele Finger mueß zur Stubetüre-n-abegoh? Diene! (d.h. Deiner)… ...

  29. Nüsse oder Kerne knipfen
    Noten dieses Liedes

    Höckeln, Häufeln, Schlößchen Jedes Häufchen, aus drei zu Grunde liegenden Nüssen und einer vierten, die Nusspyramide schließenden,  bestehend, ist ein Höck. Die große Nuss, mit… ...

  30. Pfahlspiel
    Noten dieses Liedes

    Das Pfahlspiel ist ein sehr einfaches, altes Wurfspiel, das aber Arm und Hand übt. Zwei oder mehr Knaben nehmen jeder einen Stock, der an dem… ...

  31. Pfeife suchen
    Noten dieses Liedes

    Die Pfeife suchen. Die Mitspieler setzen sich kreisförmig. Ein Kind, dem das Spiel unbekannt ist, steht in der Mitte und bekommt den Auftrag, ein Pfeifchen… ...

  32. Rollschuhlaufen
    Noten dieses Liedes

    Die Kinder laufen mit dem Rollschuh allerlei Figuren. Die verschiedenen Bewegungen, bzw. die Figuren, die sie ausführen, haben verschiedene Namen, z.B.: Auto Aeroplan Engel Rückwärts… ...

  33. Rübbeli-Knopf
    Noten dieses Liedes

    Beim Rübbeln (=Abeloh , Herunterlassen) wird ein Brett, das einige Fuß lang ist, schief an eine Wand gelehnt und jeder der Mitspielenden läßt seinen Rübbeli-Knopf… ...

  34. Rühreier
    Noten dieses Liedes

    An dem Spiele können beliebig viel Knaben teilnehmen. Sie nehmen ihr Taschentuch und machen einen Knoten hinein. Einer der Buben stellt sich breitbeinig hin und… ...

  35. Sackhüpfen
    Noten dieses Liedes

    Wetthüpfen oder Sackgumpen Die wettlaufenden stellen sich in einen weiten langen Sack, der nach oben offen ist und oberhalb der Schulter angebunden wird, so daß… ...

  36. Sacklaufen
    Noten dieses Liedes

    Den Kindern werden Säcke über die Beine und den Rumpf gezogen und über den Schultern zugebunden, so dass die Hände im Sack stecken. Nun müssen… ...

  37. Scherbenspiel
    Noten dieses Liedes

    Scherbe, tanz auf diesem Plan, auf der Spiegelglatten Bahn oft und immer öfter, hopp hopp hopp immer hopp hopsassa! hopsassa! oft und immer öfter! Mache… ...

  38. Schräg quer: Fertig ist die Schneiderscher
    Noten dieses Liedes

    Schräg quer: Fertig ist die Schneiderscher Kurz lang: Fertig ist die Schneiderbank Ringsherum und dann hinan hat ein goldnes Röckchen an Hat auch goldne Knöppchen… ...

  39. Schrittches
    Noten dieses Liedes

    Ein Kind stellt sich an das Haus, während die übrigen Kinder sich an den gegenüberliegenden Häusern der Straße aufstellen. Das alleinstehende Kind dreht sich dem… ...

  40. Spengeln
    Noten dieses Liedes

    Beim Spengeln müssen die Knöpfe gegen eine Wand geworfen werden und gegen ein kleines Bodengrübchen zurückprallen. Der , dessen Knopf zunächst an der Grube liegt,… ...

  41. Steckli-Springen
    Noten dieses Liedes

    Geißgumpen Auf einem Abhange werden abwärts in gleicher Richtung Ruten von zwei bis drei Fuß Höhe gesteckt, oder man nimmt zwei gleich lange Gabelhölzer, auf… ...

  42. Steine ditschen
    Noten dieses Liedes

    Scherbenwerfen Ein altes, heute noch allgemein bekanntes und unterhaltsames Knabenspiel besteht darin, glatte, scheibenähnliche Steinchen oder Scherben schräg auf eine Wasserfläche so zu werfen, daß… ...

  43. Stuhlraten
    Noten dieses Liedes

    Verschiedene Stühle, etwa 5 oder 6, werden nebeneinander hingestellt: 1 2 3 4 5 6. Der Ausführende muss sich mit einem Anwesenden verständigt haben, und… ...

  44. Teddybär Teddybär dreh dich um
    Noten dieses Liedes

    „Teddybär Teddybär dreh dich um“ wird beim Seilspringen, Gummitwist oder einem anderem Hüpfspiel gesungen: Teddybär Teddybär dreh dich um (sich umdrehen) Teddybär Teddybär mach dich… ...

  45. Tellerdrehen
    Noten dieses Liedes

    Jedes der mitspielenden, an einem Tische sitzenden Kinder erhält einen Blumennamen. Alsdann geht ein Kind in die Mitte des Kreises, nimmt einen Kochtopfdeckel, dreht ihn… ...

  46. Wassermännchen
    Noten dieses Liedes

    Ein Kind ist im Straßengraben, die anderen stehen frei auf der Straße. Eins von diesen hält dem Wassermann die Hand hin mit den Worten: Wassermännchen… ...

  47. Wer hat den besten Geruch?
    Noten dieses Liedes

    Wer hat den besten Geruch? Die Kinder stellen sich mit verbundenen Augen in einer Reihe auf. Ein davor stehendes Kind nimmt eine Apfelsine oder irgendeinen… ...

  48. Wo wohnt Mutter Maria?
    Noten dieses Liedes

    „Wo wohnt Mutter Maria?“ Dicht hinter mir! „Guten Tag, Mutter Maria, seid Ihr das?“ Das bin ich schon lange liebe Jahre gewesen und bin es… ...

  49. Wurfspiel aus Schlesien (Plöckeln)
    Noten dieses Liedes

    Es werden Holzstäbe (Pflöcke), die etwa 30 cm lang und oben und unten zugespitzt sind, etwas schräg in einer Entfernung von 3-5 cm in die… ...

  50. Wurfspiel mit Bohnen
    Noten dieses Liedes

    Zwei  bis drei Kinder, jedes eine Hand voll Bohnen vorrätig haben, machen ein Loch (eine kleine Grube) in die Erde, nahe an einem Hause und… ...

Kinderspiele nach Themen:

Ballspiele:

Basteln:

Brautwerbung:

Brückenspiele:

Das arme Liebchen:

Die Mühle:

Die Nachtwach kommt heran:

Die zerbrochene Brücke:

Dieb und Herr:

Drei Chinesen:

Durchschlängeln:

Ein Kind gegenüber Kreis oder Reihe:

Erste Spiele:

Es regnet auf der Brücke:

Etwas verstecken und suchen:

Fangen spielen:

Fingerspiele:

Gefangene Königstochter:

Geschicklichkeitsspiele:

Glücksspiel:

Hickelspiele:

Kriegshickel -

Hüpfen:

Im Sommer im Sommer:

Kaiser von Rom:

Katze verloren:

Ketten und Reihen:

Krane Krane Schwickle Schwane - Lange Lange Reihe -

Kirschbaum ohne Laub:

Klatschspiele:

Klickerspiele:

Kraftspiele:

Kreisspiele:

Blauer Fingerhut - Blinde Kuh - Der Abt ist nicht zuhaus - Ringeltanz mit der Kette -

Macht auf das Tor:

Murmeltier kann tanzen:

Nachlauf:

Paarungsspiel:

Pfänderspiele:

Pfänderspielreime zum Nachsprechen:

Plumpsack:

Ratespiele und Rätsel:

Reise nach Jerusalem:

Ring verlieren und finden:

Ringel Ringel Reihe (Hinterm Busch):

Große Wäsche kleine Wäsche - Königstochter im Turm - Ringel Rangel Rosen - Ringele Ringele (Vögel u.a.) -

Rollenspiele und Nachahmung:

Dornröschen -

Rosen auf meinem Hut:

Schätzchen suchen:

Schlüssel zum Garten:

Schräg:

Schreibspiele:

Schwarze noch viel lieber:

Seide auf grüner Heide:

Seil springen:

Sieben Jahre spinnen:

Spiele im Freien:

Spiele mit Händen und Füßen:

Spiele mit Pflanzen:

Sprachspiele:

Streiche und Scherze:

Taler du musst wandern:

Tanz:

Tricks, Magie und Zauberei:

Verstecken:

Wasserspiele:

Wenn wir fahren auf der See:

Wer hat Angst vorm schwarzen Mann:

Wieviel Hörner hat der Bock?:

Wo wart ihr denn so lang?:

Wollt ihr wissen:

Wollt ihr wissen wie's die Leute:

Zaun flechten:

Ziellaufen:

Zwei Kinder:

Zwei Reihen:

Amors Spielchen -