Beim Spengeln müssen die Knöpfe gegen eine Wand geworfen werden und gegen ein kleines Bodengrübchen zurückprallen. Der , dessen Knopf zunächst an der Grube liegt, gewinnt diejenigen dazu, die er mit der Spanne seiner Hand oder auch mit einem Maßhölzchen erlangen kann.
nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
Dieses Kinderspiel in: Geschicklichkeitsspiele
Region: Erlangen
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Mehr im Volksliederarchiv:
- Rübbeli-Knopf Beim Rübbeln (=Abeloh , Herunterlassen) wird ein Brett, das einige Fuß lang ist, schief an eine Wand gelehnt und jeder der Mitspielenden läßt seinen Rübbeli-Knopf darüber hinabrollen. Fällt dabei einer…
- Wurfspiel aus Schlesien (Plöckeln) Es werden Holzstäbe (Pflöcke), die etwa 30 cm lang und oben und unten zugespitzt sind, etwas schräg in einer Entfernung von 3-5 cm in die Erde gesteckt. Auf die obere…
- Knöpfe werfen (Anschlagen) Bei diesem beliebten Frühlingsspiele der Knaben wirft man einen Knopf oder eine Spielmarke von Messingblech oder einen Pfennig gegen die Mauer, daß er abprallt. Die übrigen Spieler haben ihr Geldstück…
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele - Fangen spielen - Rollenspiele und Nachahmung - Ketten und Reihen - Tanz - Brückenspiele - Ballspiele - Alle kinderspiele