Zwei bis drei Kinder, jedes eine Hand voll Bohnen vorrätig haben, machen ein Loch (eine kleine Grube) in die Erde, nahe an einem Hause und vielleicht drei Zoll breit und ebenso tief. Dann bezeichnen sie das Ziel, etwa acht Schritte davon, und werfen von diesem Standpunkte aus jedes eine Bohne nach dem Loch.
Wer seine Bohne zunächst an das Loch oder hineingeworfen, darf auch die übrigen „streifen“, d.h. durch einen „Schucker“ (Schups) in das Loch bringen. Gelingt ihm dies, so gewinnt er. Verfehlt er aber einmal das Loch, so folgt der, der seine Bohne nach ihm am nächsten zu dem Loche geworfen hat.
In der Eifel gibt eine Variante mit einem Ratespiel vorneweg.
Das Spiel beginnt gleich in den ersten schönen Märztagen ( Meier 406 ). Andernwärts z.B. in Sachsen nehmen die Kinder zu diesem Wurfspiele gesammelte Aprikosenkerne oder Schußkugeln —
nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
Dieses Kinderspiel in: Geschicklichkeitsspiele | Spiele mit Pflanzen
Schlagwort: Bohnen zählen
Region: Eifel, Sachsen
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Mehr im Volksliederarchiv:
- Bohnen raten und werfen Einer hält Bohnen in verschlossener Hand und läßt die Zahl derselben vom anderen erraten, indem er spricht: "Mis Schöfli weidet" (Mein Schaf weidet) "Mis au" (Antwort: Meins auch) Unter wellem Baum?" (Unter welchem Baum?) Der Ratende deutet auf einen der verdeckenden Finger an des anderen Hand. Ist dann die Zahl…
- Fuchs ins Loch! oder Lahmer Fuchs! Im Spielfeld wird ein Kreis als Fuchsloch bezeichnet. Bei 20 Kindern werden 2 Füchse, bei weniger einer gewählt. Die Spieler sind im abgegrenzten Feld zerstreut und mit einem zusammengeknoteten Taschentuch versehen. In der Fuchshöhle darf der Fuchs stehen. Beim Verlassen kann er drei Schritte machen, sonst aber muß er sich…
- Eins zwei drei hacke Bohne nei Eins zwei drei hacke Bohne nei hacke Bohne übern Tisch da kam die Katz und nahm den Fisch kam der Jäger mit der Peitsch haut die Katze über´s Kreutz Mau! Mau! da war ´ne goldene Frau! aus Pommerellen : Wolf´s Zeitschrift IV 438, Böhme weist darauf hin, daß die Verwandlung…
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele - Fangen spielen - Rollenspiele und Nachahmung - Ketten und Reihen - Tanz - Brückenspiele - Ballspiele - Alle kinderspiele