Stöckeln oder Blätteln
Auf einen Holzstock oder einen Ziegelstein legt jeder Mitspieler einen Knopf. Dann hat jeder von einiger Entfernung aus mit einem Holz- oder Metallstäbchen nach dem Ziel zu werfen. Wer es am nächsten erreicht hat, schlägt die Unterlage mit den Knöpfen um und steckt die mit aufwärts gerichtetem Oehr ein. Die übrigen Knöpfe nimmt der zweite, wirfft sie in die Höhe und steckt nach ihrem Niederfallen auch die ein, deren Oehr nach oben gekehrt ist, dasselbe tut mit dem Überrrest der dritte, bis keine mehr vorhanden sind, und dann beginnt das Spiel aufs neue.
Dieses Wurfspiel nach Knöpfen wird in der Schweiz „Stöckeln“ und „Blätteln“ genannt, in Schlesien „Pflöckeln“ , in Thüringen „Stengeln“, bei Fischart „Pflöcklin machen“ und „Pfennig vom Blöchlin werfen“ , Spielbeschreibung hier nach Rochholz 427 , im 16. Jahrhundert verboten Züricher Sittenmandate „Gerad- und Ungeradspiel , Blattenschießen , Stöckeln – andere Spielart —
in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
Dieses Kinderspiel in: Geschicklichkeitsspiele
Region: Schlesien, Schweiz, Thüringen, Zürich
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Mehr im Volksliederarchiv:
- Wurfspiel aus Schlesien (Plöckeln) Es werden Holzstäbe (Pflöcke), die etwa 30 cm lang und oben und unten zugespitzt sind, etwas schräg in einer Entfernung von 3-5 cm in die Erde gesteckt. Auf die obere Spitze wird ein Knopf von Knochen, Horn oder Metall gesteckt. Einige Schritte gegenüber dieser Knopfreihe ist ein Mal bestimmt, von…
- Knöpfe werfen (Anschlagen) Bei diesem beliebten Frühlingsspiele der Knaben wirft man einen Knopf oder eine Spielmarke von Messingblech oder einen Pfennig gegen die Mauer, daß er abprallt. Die übrigen Spieler haben ihr Geldstück oder ihre Spielmarke am Boden "gesetzt". Wenn die fallende Marke einer liegenden so nahe kommt, daß man sie mit einer…
- Wurfspiel mit Bohnen Zwei bis drei Kinder, jedes eine Hand voll Bohnen vorrätig haben, machen ein Loch (eine kleine Grube) in die Erde, nahe an einem Hause und vielleicht drei Zoll breit und ebenso tief. Dann bezeichnen sie das Ziel, etwa acht Schritte davon, und werfen von diesem Standpunkte aus jedes eine Bohne…
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele - Fangen spielen - Rollenspiele und Nachahmung - Ketten und Reihen - Tanz - Brückenspiele - Ballspiele - Alle kinderspiele