Der Historiker und Sagenforscher Ernst Ludwig Rochholz wurde am 3. März 1809 in Ansbach geboren und starb 1892 in Aarau. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in München emigrierte er aus politischen Gründen in die Schweiz, wo er seit 1836 als Professor an der Kantonsschule zu Aarau lehrte. Von Ernst Ludwig Rochholz stammt unter anderem “ Alemannisches Kinderlied und Kinderspiel aus der Schweiz “ , gesammelt und sitten – und sprachgeschichtlich erläutert , Leipzig, 1857. Seit 1860 gab er „Argovia“, die Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau , heraus. Mit etwas mehr als 60 Jahren trat er anfangs der 70er Jahre in den Ruhestand und lebte seitdem als Konservator der kantonalen Altertumssammlung in Aarau.
Rochholz im Archiv:
Vergleiche auch:
- Leuthold Heinrich Leuthold wurde am 9.8.1827 in Wetzikon (Kanton Zürich) geboren. Er starb am 1.7.1879 in Burghölzli , ebenfalls bei Zürich. Nach dem Jurastudium in Basel, ging er 1857 nach München, wo er mit dem dortigen Dichterkreis in Verbindung trat. Zwei…
- Volbach Der Komponist und Musikwissenschaftler Fritz Volbach wurde am 17. Dezember 1861 in Wipperfürth geboren und starb am 30. November 1940 in Wiesbaden. Er wurde 1891 Musikdirektor in Mainz, später in Tübingen. Inzwischen Professor war er nach dem…
- Wolff Oskar Ludwig Bernhard Wolff wurde 1799 in Altona geboren und starb 1851 in Jena. 1838 wurde er Professor an der Universität in Jena . Er veröffentlichte auch unter dem Namen: Plinius der Jüngste , ansonsten gab er Anthologien heraus: "…
- Wintzer Die Komponistin Elisabeth Wintzer wurde am 16. Juni 1863 in Suderode , Harz , geboren und starb am 12. Juni 1933 in Bremen . Unter anderem arbeitete sie in Leipzig . Mit dem Schriftsteller Manfred Kyber ,…
- Pohlenz Christian August Pohlenz, geboren am 3. Juli 1790 in Saalgast , Niederlausitz und gestorben am 9. März 1843 in Leipzig, was Komponist, Dirigent and Gewandhaus Kapellmeister von 1810 to 1827.