Liederlexikon: Rochholz
Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1970Der Historiker und Sagenforscher Ernst Ludwig Rochholz wurde am 3. März 1809 in Ansbach geboren und starb 1892 in Aarau. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in München emigrierte er aus politischen Gründen in die Schweiz, wo er seit 1836 als Professor an der Kantonsschule zu Aarau lehrte. Von Ernst Ludwig Rochholz stammt unter anderem “ Alemannisches Kinderlied und Kinderspiel aus der Schweiz “ , gesammelt und sitten – und sprachgeschichtlich erläutert , Leipzig, 1857. Seit 1860 gab er „Argovia“, die Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau , heraus. Mit etwas mehr als 60 Jahren trat er anfangs der 70er Jahre in den Ruhestand und lebte seitdem als Konservator der kantonalen Altertumssammlung in Aarau.
- Pfahlspiel
- Ballspiel um 1400
- Ballspiel mit Eisenring
- Ist ein Mann in´n Brunnen gefallen
- Meine Mutter die kocht Rüben
- ’s ist keis verdrießlichers Lebe
- Eisenmännchen
- Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Napoleon)
- Wie machen es die Ärzte
- Lügenmärchen: Vorigen Handschuh verlor ich meinen Herbst
- Ich bin ein kleiner Pumpernickel
- Ringelreihen
- Eins zwei drei meiner Mutter G´schwei
- Dort oben uf em Bergli (Kuckuck)
- Tretet zue tretet zue
- Die Fremden werden hingerichtet (Schelmismachen)
- Weinausrufen
- Wurfspiel nach Knöpfen
- Ich möchte über die silberne Sihlbrücke
- Dreh dich um mein Engelein
- Darf ich ein Englein aufziehen
- Wettrennen (Wettlaufen)
- Eins zwei drei vier Eckstein
- Was tust in Bibergärtli?
- Eins zwei Polizei
- Ringel ringel Reihe (1891)
- Vorwort: Kasseler Kinderliedchen
- Eene meene Dunke Funke (Bohnen zählen)
- Ein zwei drei Buckelblau
- Wo geht man hin, wenn man 12 Jahr alt ist ?
- Wir treten auf die Kette
- Soldaten-Reime auf Militär-Signale
- Kinderlieder
- Es regelet es schneielet
- Eins zwei drei vier Eckstein
- Ringeli Ringeli Reihe
- Ringeli Ringeli Reihe
- Pantoffel-Brautwerbung- Es chunnt en Her mit eim Pantoffel
- Tu die Äuglein zu mein Kind
- Versteckspiel
- Hell auf der Wiese fängt es an zu schießen
- Petrus und Pilatus
- Steckli-Springen
- Rübbeli-Knopf
- Nüsse oder Kerne knipfen
- Fangsteine
- Steine ditschen
- Längweis Kreuzweis
- Ring Ring St. Gallen Ring
- O mer hänt en schöne Ring
- Es kommt ein Herr geritten
- Ich möchte über die holländische Brücke
- Der Luni chunt der Lunzi chunt
- Der schwarze Mann (Schweiz)
- Mützenball
- Königsball
- Reiterball
- Lochball
- Schaggerball
- Mäuslein nimm den Zahn (beim Zähne Kriegen)
- Nunni Nunni soli
- Mareile was denkst?
- O du min tusigs Büebeli
- Was ist ein Volkslied
- Vorwort: Kinderlieder der deutschen Schweiz
- Susanneli mag net lustig si
- Wenn i schon es schwarzes Bränteli bin
- Hühnlein braten
- Geier rupfen (Geierspiel)
- Zu leben in Euerem Land
- Es ist ein Herr in Garten gegangen
- Alemannisches Kinderlied