Arbeit und Berufe von A - Z
- Es weidet ein Schäfer im langen Holz (Fliegendes Blatt) (1800)
- Es wohnt ein Müller an jenem Teich (1838)
- Es wohnt ein Müller an jenem Teich (Frankfurt) (1843)
- Es wohnt ein Müller an jenem Teich (Shanty) (1900)
- Es wohnt ein Müller in jenem Tal (Lothringen) (1928)
- Es wohnte ein Krauter zu Frankfurt an dem Maine (1840)
- Es wohnte eine Müllerin zu Schaffhausen an dem Rhein (1924)
- Es wollt ein Binder wohl reisen (1300)
- Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Schlesien) (1856)
- Es wollt ein Müller früh aufstehn (Darmstadt) (1856)
- Es wollt ein Schneider wandern (1777)
- Es wollt ein Schneider wandern (Teufel) (1750)
- Es wollt ein Schneider wandern (Wirtshaus) (1810)
- Es wollt en Hirt in Wald use tribe (Aargau) (1851)
- Es wollt gut Schneider wandern (1597)
- Es wollt sich ein Bauer spazieren gehn (Der diebische Müller) (1871)
- Es zog ein Herr wohl in den Krieg (1900)
- Et leit sick en Bur en Paltrock schnie´n (1609)
- Et soot ne Schnieder op den Desch (1843)
- Fahr auf der Post frag nicht was es kost (1710)
- Fest gemauert in der Erden (Die Glocke) (1799)
- Flächschen, Flächschen (1900)
- Fordere niemand mein Schicksal zu hören (1843) (1843)
- Fort mit den Grillen fort mit den Sorgen (1900)
- Frau Luddeley Frau Luddeley (1540)
- Frauen wacht auf!! (1925)
- Freut euch ihr Schäfersleut (1900)
- Frisch auf der Bergmann kommt (3/4-Takt) (1856)
- Frisch auf ihr Bäckknecht alle (1712)
- Frisch auf ihr Gesellen (1880)
- Frisch auf ihr tapfere Kiefersleut (Der Küfer Lob und Preislied) (1900)
- Frisch auf ins weite Feld (1840)
- Frisch lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen (1830)
- Frisch o Mädchen dreht das Rad (1800)
- Fritz Steff der steht hübsch feine (1842)
- Frühmorgens wenn der Tag bricht an (Weberlied) (1808)
- Ganz alleine sitz ich hier auf kühlem Steine (1949)
- Geh i halt wohl in den Wald (1840)
- Geh, mei Hansei auf die Alma (1860)
- Gesellen stimmet mit mir ein (1840)
- Gesellenstand ist manchmal hart und bitter (1913)
- Ging ich einstmal auf der Au (1872)
- Gleich wie ich meine Lust und Freud allzeit an Vögeln hab (1710)
- Glück auf der Steiger (3/4-Takt) (1856)
- Glück auf der Steiger kommt (Wandervogel) (1914)
- Glück auf Glück auf der Steiger kommt (1856)
- Glück auf ihr Bergleut jung und alt (1900)
- Glück Auf ist unser Bergmannsgruß (1956)
- Glück Auf zum frohen Feste (1956)
- Glückauf Kameraden durch Nacht zum Licht (Internationales Knappenlied) (1889)
- Pidewidewit mein Mann ist Schneider (1848)
- Müller Müller Mahler (1848)
- Der Neger und die Negerin (Baumwolle) (1848)
- Das Maulbeerblatt die Raupe spinnt (1848)
- Wir tun die Welt bereisen Fridolin (1848)
- Heil dem schönen Handwerksbunde (1848)
- Das Leben blüht die Welt ist noch die alte (1848)
- Alles schweige jeder neige (Handwerkerlied) (1848)
- Der Reichtum und die Not (1849)
- Ach Gott was soll ich fangen an (Gesellenlied) (1850)
- Wenn der Weber liefern geht (1850)
- Die Herren treiben´s gar zu toll (Weberlied) (1850)
- Wie könnte denn heute die Welt (wenn keine Bergleut wärn) (1850)
- Was hat der Schneider zum Frühstück gespeist (1850)
- Lustig lustig ihr lieben Brüder (1850)
- Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (1850)
- Mit schwachen Armen bleichen Wangen (Das Bergmannskind) (1850)
- Der Bergmann ist ein edel Gezier (1850)
- Bergleut das sind freie Leut (1850)
- Die Bergleut sind ein edle Zier (1850)
- Zu Frankfurt vor dem Tor (1850)
- Aus Lumpen macht man Schreibpapier (1850)
- Es wollt en Hirt in Wald use tribe (Aargau) (1851)
- Straßburg Straßburg muß ich lassen (1851)
- Schulmeisterlein spielt weil es muß (1853)
- In Bayreuth ward er geboren (1855)
- Ich bin der Meister Schneider (1855)
- Hört ihr wie schön heut der Postillon blaset (1855)
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Zucker und Kuchen) (1856)
- Meister Müller tut mal sehen (1856)
- Ihr Herren laßt euch singen (Heidelberg) (1856)
- Es wollt ein Müller früh aufstehn (Darmstadt) (1856)
- Ach Schiffmann du fein gütiger Mann (Brandenburg) (1856)
- Es trieb ein Schäfer oben rein (Brandenburg) (1856)
- Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Schlesien) (1856)
- Es trieb ein Schäfer die Lämmelein aus (Zerbst) (1856)
- Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (Uckermarck) (1856)
- Glück auf Glück auf der Steiger kommt (1856)
- Glück auf der Steiger (3/4-Takt) (1856)
- Frisch auf der Bergmann kommt (3/4-Takt) (1856)
- Es bleis sich von der Linne (1856)
- Rozgrono wojwody a wojaka (1856)
- Der Schäfer über die Brücke kam (Alsfeld) (1856)
- Ist nur ein lustiges Leben zu schaun (Der Bautechniker) (1858)
- Und es kann ja nicht immer so bleiben (Napoleon) (1858)
- Die Mühle die dreht ihre Flügel (2) (1858)
- Rüstig und munter Arbeit gibt frisches Blut (1859)
- Was sinnst du o Wandrer so düster (1859)
- Lustig Schlosser hämmere fein (1859)
- Die Schusterzunft bleibt immer doch (1860) Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe nach Zeit:
Arbeit und Berufe als CD und Buch:
Rund um Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe
Arbeitslieder (46) - Bergmannslieder (79) - Fuhrleute (24) - Hirtenlieder (20) - Kindermädchen (8) - Lehrer (7) - Müller-Lieder (21) - Postillon (16) - Schäferlieder (51) - Schiffmann (16) - Schneiderlieder (44) - Schreiber (10) - Schuster (61) - Treidler (6) - Weberlieder (99) -