Frischauf ins weite Feld
zu Wasser und zu Lande
hab ich mein Sinn gestellt
zu reisen und zu wandern
von einer Stadt zur andern
so lang es Gott gefällt.
Wie macher reiset aus
wenn er die Glock nicht schlagen hört
so kommt er wieder nach Haus
Spricht Vater: ich bin schon wiederkomm’n
die Bauern haben zu böse Hund
ich kann nicht bleiben aus
Jetzt ist es an der Zeit
wenn einer ausgelernet hat
so will er haben ein Weib
Ein Weib zu nehmen, das ist nicht Recht
er ist kein Meister, er ist ein Knecht
ein Stümper muß er sein
Ein wohlgereister Mann
der in der Welt gewesen ist,
der etwas weiss und kann
von dem ist viel zu halten
bei Jungen und bei Alten
ich selbst halt viel davon
Zu Strassburg an dem Rhein
da gibt es viel zu schauen
von Silber und Edelstein
wer Geld hat,der kann kaufen ein,
wer keins hat,muss es lassen sein
zu Strassburg an dem Rhein
Zu Köllen an dem Rhein
gibt´s soviel Kirchen und Klöster,
als Tag im Jahre sein
wer weiss mir eine andre Stadt,
die so viel Kirchen und Klöster hat
als Köllen an dem Rhein
Ihr Jungfern insgemein
freit euch keinen Junggesellen
die nicht gewandert sein
in ihren jungen Jahren
und haben nichts erfahren
wie Muttersöhnlein sein
Ihr Jungfern insgemein
freit euch nur Junggesellen
die brav gewandert sein
in ihren jungen Jahren
und haben schon erfahren
was brave Burschen sein
Text und Musik: Verfasser unbekannt, aus Schlesien vor 1840
zuerst in Schlesische Volkslieder (1842)
daher in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1602 „Den Wandergesellen Lob und Preis“)
Parodien, Versionen und Variationen:
Anmerkungen zu "Frisch auf ins weite Feld"
Auch in der Schweiz (Solothum) gekannt. Vergl. Tobler, Schweizer Volkslieder I. S. 163: „Frisch auf und wohl in das Feld“. Letzteres aber ist eine Vermengung : halb Soldatenlied, halb Wanderburschengesang (wie hier) . Auch die Mel. zum Soldatenlied: Jetzt geht der Marsch ins Feld, zu Wasser und zu Lande.
"Frisch auf ins weite Feld" in diesen Liederbüchern
auch in: Deutsches Lautenlied (1914) — Die weiße Trommel (1934, Strophen 1,4,5,6,8) —
.
Vergleiche auch:
- Frisch auf ins weite Feld (Soldatenlied) Frisch auf ins weite Feld! Zu Wasser und zu Lande Bin ich Soldat für´s Geld. Wenn alle Menschen schlafen Soldaten müssen wachen Dazu sind sie bestellt Der König trägt die Kron, In seiner…
- Wir preußischen Husaren Wir preußischen Husaren, wann kriegen wir das Geld wir müssen ja marschieren ins weite, weite Feld Wir müssen marschieren dem Feind entgegen damit wir ihm heute noch können den Paß verlegen Wir haben…
- Brüder jetzt geht´s in den Krieg Brüder, Brüder jetzt geht´s in den Krieg wer kann sagen, was da geschieht wer kann den Tag erforschen wer kann den Tag erforschen wenn wir kommen aus dem Krieg Vater, Vater, ich bin…
- Jetzt kommt die Zeit daß ich wandern muß (1913) "Jetzt kommt die Zeit, daß ich wandern muß mein Schatz, mein Augentrost!" "Wann kommst du aber wieder, daß du mich heiraten tust?" "Und wenn ich auch mal wieder komm, mein Schatz, was nützt…
- Der Roggen war schon abgemäht Der Roggen war schon abgemäht wir fuhren grade ein der Weizen auf dem Halm noch steht die Ernte,die wird fein Da plötzlich droht uns rechts der Russ´ links droht uns der Franzos´ Jetzt…