Gefangenenlieder: Lieder aus Gefängnissen, von Galgen und Kerkermauern. Gefangenenlieder im Volksliederarchiv, Lieder hinter Gittern, Hoffnung auf Freiheit.
Gefangenenlieder
Ähnlich: Der Fremdenlegionär | 1920
Es liegen drei Junggesellen gefangen
| 1843
Zehn Jahre seit den letzten Vogel (Der Gefangene)
| 1841
Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied)
Ähnlich: Andreas Hofer Lied | 1844
Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer)
Ähnlich: Andreas Hofer Lied | 1810
Des Morgens in der vierten Stunde (Robert Blum-Lied)
Ähnlich: Morgens zwischen vier und fünfen | 1849
Es stehn drei Birken auf der Heide
| 1910
Gefangenenlieder von A - Z
- Ach ach ach Herr Meyer in Ochsenkopp is Feier (1900)
- Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer) (1810)
- Ach sie naht die Abschiedsstunde (Sands Abschied) (1848)
- Als der Sandwirt von Passeier Insbruck (Andreas Hofer) (1812)
- Als ich auf dem Wacholder saß (1525)
- Am Krankenlager lag ich schon seit Monden (1930)
- Am Strand der Mauren kauert nieder (1869)
- An der Weser breiten Fluten (1954)
- Anno neun da bin i gstandn (1810)
- Auf und nieder geht die Sonne (Gefängnislied) (1925)
- Augsburg ist ein kaiserlich Stadt (1516)
- Dem toten Gatten (1864)
- Den Spaten geschultert marschieren wir (1936)
- Der erste Tagesschimmer hellt (1849)
- Der Schäfer über die Brücke kam (Alsfeld) (1856)
- Des Morgens in der vierten Stunde (1910) (1910)
- Des Morgens in der vierten Stunde (Robert Blum-Lied) (1849)
- Die Kette drückt die kühne Hand (1883)
- Doen Hanselijn over de heyde reed (1540)
- Drei Winter vier Sommer (1730)
- Du weißer Schnee du kühler Schnee (1914)
- Ein in Algier gefangner Krieger (1839)
- Ein Pfingsten kam – o welche Festesfeier! (1853)
- Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun (Narrenhaus) (1808)
- Entsetzt lag ich vor Deinen Eisengittern (1848)
- Es ging ein Knab spazieren (Vergewaltigung) (1805)
- Es lag ein Knab im tiefen Turm (1830) (1830)
- Es liegen drei Junggesellen gefangen (1843)
- Es liegt ein Haus im Oberland (1544)
- Es liegt ein Schloß in Österreich (1841)
- Es liegt ein Schloß in Österreich (1606)
- Es liegt ein Schloß in Österreich (1924) (1924)
- Es liegt ein Schlößlein in Osterreich (1606)
- Es ritten drei Reiter von Nethenthal (1865)
- Es sassen sechs Kommunisten (1920)
- Es stehn drei Birken auf der Heide (1910)
- Es war einmal a Königstochter (1897)
- Es waren einmal drei Reiter gefangen (1843)
- Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau (1848)
- Fünf Jahre sind im Kerker schon vergangen (1854)
- Für Recht und Freiheit bin ich gefangen (1934)
- Für Recht und Freiheit bin ich gegangen (Schinderhannes) (1900)
- Gefangen in maurischer Wüste (1920)
- Gefangen in maurischer Wüste (Romanze) (1857)
- Gute Nacht jetzt muß ich scheiden (Schinderhannes) (1803)
- Habt ihr gehört von dieser Mordgeschichte (1926)
- He is goet pays (Thijsken van den Schilde) (1544)
- Hey wilder dan wild (1580)
- Hoch auf dem Kastberg sitzen wir (Lied der Gefangenen) (1887)
- Holder Jüngling mein Verlangen (1876)
- O quid jubes pusiole (0868)
- Augsburg ist ein kaiserlich Stadt (1516)
- Als ich auf dem Wacholder saß (1525)
- Wollt ihr nun hören eine neue Geschicht (1525)
- Doen Hanselijn over de heyde reed (1540)
- He is goet pays (Thijsken van den Schilde) (1544)
- Es liegt ein Haus im Oberland (1544)
- Klaus Störtebeker und Gödecke Michels (1550)
- Störtebecker und Gödeke Michael (1550)
- Was wollen wir aber heben an (Prennensperg) (1580)
- Hey wilder dan wild (1580)
- Es liegt ein Schloß in Österreich (1606)
- Es liegt ein Schlößlein in Osterreich (1606)
- Drei Winter vier Sommer (1730)
- Ik sach minen Heren van Valkensten (1737)
- O Straßburg o Straßburg (1771)
- Soll ich nun in Gottesfronden Hände (1778)
- O hört auf mich noch jungen Mann (Abschied im Kerker) (1786)
- I bin da boarisch Hiasl (1800)
- Gute Nacht jetzt muß ich scheiden (Schinderhannes) (1803)
- Es ging ein Knab spazieren (Vergewaltigung) (1805)
- O welche Lust in freier Luft (1805)
- Ich war noch so jung (Der Bettelvogt) (1806)
- Ich armer Tambursgesell (1806)
- Joseph lieber Joseph was hast du gemacht (Kindsmörderin) (1806)
- Wer kanns verdenken mich (1806)
- Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun (Narrenhaus) (1808)
- Zu Wesel auf der Schanz (1809)
- Anno neun da bin i gstandn (1810)
- Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer) (1810)
- In der Welt bin ich umher gegangen (Johann Bückler) (1810)
- Seit dem ersten May ist uns bekannt (Mannefriedrich) (1812)
- Hört mir zu ihr lieben Leut (Mannefriedrich) (1812)
- Nun hör mein lieb Kathrinchen (Mannefriedrich) (1812)
- Als der Sandwirt von Passeier Insbruck (Andreas Hofer) (1812)
- So ist die Laufbahn nun beschlossen (Ludwig Sand Fragment) (1820)
- Les Hirondelles (1825)
- Es lag ein Knab im tiefen Turm (1830) (1830)
- In Algiers Sklaverei geraten (1830)
- Zum letztenmal geht mir die Sonne nieder (Sands Abschied vom Leben) (1833)
- So seh ich Schwalben euch noch einmal wieder (1839)
- Ein in Algier gefangner Krieger (1839)
- Es liegt ein Schloß in Österreich (1841)
- Zehn Jahre seit den letzten Vogel (Der Gefangene) (1841)
- Mein Herz ist so traurig (in Arrest) (1843)
- Es liegen drei Junggesellen gefangen (1843)
- Es waren einmal drei Reiter gefangen (1843)
- Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied) (1844)
- Stehe ich am Eisengitter (1845)
- O sage nicht dass draußen Lenz und Leben (1848) Gefangenenlieder
- Sprachen: Deutsch
- Bildformat: (4:3) 1,33:1
Gefangenenlieder nach Zeit:
Bestseller Nr. 1
Hinter Gittern: Der Frauenknast - Staffel 1 - 16 (Komplett im Set - Deutsche Originalware) [92-DVD]*
Gefangenenlieder als CD und Buch:
Rund um Gefangenenlieder
Gefangenenlieder


