Liederzeit von A-Z (49)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Ich will euch ein Liedchen singen (Seidenweberlied)
  2. Ich will euch erzählen und will auch nicht lügen
  3. Ich will euch mal singen ein Liedlein (Adam und Eva)
  4. Ich will mich umschauen nach Tint und Papier
  5. Ich will singen ich weiß wohl was (Stillenfreitag)
  6. Ich will vor deiner Türe stehn (Maurisches Ständchen)
  7. Ich wollt ein Bäumlein steigen
  8. Ich wollt ein Sträusslein binden
  9. Ich wollt einmal recht früh aufstehn (Thüringen)
  10. Ich wollt einmal recht früh aufstehn (Verwundete Dame)
  11. Ich wollt es wäre Nacht (Soldat)
  12. Ich wollt mir zu einem Kittelchen sammeln
  13. Ich wollt noch einmal freien gehn
  14. Ich wollt so gern ein Wallfahrt tun
  15. Ich wollt wünschen es wär Nacht
  16. Ich wollt zu Land ausreisen
  17. Ich wollte dir so gerne sagen
  18. Ich wollte wünschen es wäre Nacht
  19. Ich wünscht es wäre Nacht und mein Bettchen wär gemacht
  20. Ich ziehe so lustig zum Tore hinaus
  21. Ich zog ich zog zur Musenstadt (O Akademia)
  22. Ich zog zur hellen Stadt hinaus
  23. Ick hew mol en Hamborger Veermaster sehn
  24. Ick weit einen Eikbom de steiht an de See
  25. Ick wull wi weern noch kleen Jehann
  26. Ihr allerliebsten Kinder mein (Klage einer Mutter)
  27. Ihr Brüder laßt uns stimmen an (26.März 1841 – Ronneburg Thüringen)
  28. Ihr Brüder wenn ich nicht mehr glühe
  29. Ihr Bürger Abdara´s (Zensur in Kurhessen)
  30. Ihr Deutschen hört und laßt Euch sagen (1848)
  31. Ihr Ehr hat sie verlorn
  32. Ihr Franzosen geht nach Haus
  33. Ihr Freunde wer will sich noch quälen?
  34. Ihr Gedanken haltet ein
  35. Ihr Gelehrten und ihr Herrn Doktoren (der erste Artillerist)
  36. Ihr Herren Ihr Herren (Reigen)
  37. Ihr Hirten erwacht
  38. Ihr Jungfern hört (Tod auf den Schienen)
  39. Ihr Leutchen seid mir all willkomm
  40. Ihr Leute tretet näher ran (vor 1848)
  41. Ihr lieben Leutchen hört mir zu (Versicherungsbetrug)
  42. Ihr lieben Leute gebet acht
  43. Ihr lustigen Hannoveraner
  44. Ihr lustigen Vierundneunziger
  45. Ihr Mannen von der Feuerwehr
  46. Ihr Männer auf im Vaterlande
  47. Ihr mögt den Rhein den stolzen preisen (mein Odenwald)
  48. Ihr mögt den Rhein den stolzen preisen (Westfalenlied)
  49. Ihren Liebsten zu erwarten
  50. Ik un min Lisbeth

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: