"Ihr Jungfern hört (Tod auf den Schienen)" wird auf diese Melodie gesungen:
Anmerkungen zu "Ihr Jungfern hört (Tod auf den Schienen)"
Diese Moritat ist zum Lied geworden. Die Dichterin soll 1840 eine Bäuerin in Auerstedt gewesen sein. Gabriele Böhme hat in ihrer Dissertation »Bänkelsängermoritaten« (Maximilians=Universität, München, 1920) 30 verschiedene Fassungen zusammengetragen. In mündlichen Überlieferungen finden sich auch noch andere Strophen, z. B.:
Blaue Äuglein, blonde Haare, Die haben mich verrückt gemacht. Und wer’s nicht glaubt, der soll’s erfahren, Daß falsche Lieb‘ viel Kummer macht.
Das ist eine »Wanderstrophe«, die sich auch in vielen anderen Liedern findet. Folgende drastische, realistische Strophe bekommt man zu dieser Schauerballade manchmal zu hören
Vom Doktor ward sie nun besehen Man einen Knaben bei ihr fand Jedoch der Knab‘ war nicht vollendet Dem Knaben fehlt die rechte Hand
Die verschiedenen Fassungen enthalten auch verschiedene geographische Angaben: »Sie ging von Hamburg bis nach Bremen, oder Polen, Eger, Kassel, Kissen, Dresden, Leipzig, von Silze bis Schelden, von Sulzheim bis Gießen, bis daß der Zug von Hamburg, Frankfurt oder Bamberg oder Barmbeck kam.«
.
Mehr im Volksliederarchiv:
Hört ihr den schweren festen Tritt (Landsturm) Hört ihr den schweren festen Tritt der ernsten Männer schallen? Die Erde bebt vor ihrem Schritt "Wir ziehen auch, wir streiten mit zur Seite treu euch allen wenn es dem…
So schön wie eine Rose (Die Entehrte) So schön wie eine Rose die auf dem Stengel erblüht so schön ist auch ein Jungfräulein wenn sie ihr Kränzchen aufzieht So falsch wie eine Schlange Die auf der Erde umkriecht…
Ganz bedächtlich sprech ich immer (Die Alte) Ganz bedächtlich sprech ich immer unsre Jungfern werden schlimmer und auf Eitelkeit erpicht hab ich gleich in sechzehn Jahren noch von Fiekchen nichts erfahren trau ich doch dem Mädchen nicht…