Moritaten

Moritaten wurden von Bänkelsängern auf Strassen und Plätzen vorgetragen, oft in Verbindung mit Bildern, die zu den einzelnen Strophen gezeigt wurden. Nicht selten waren Verbrechen das Thema der Lieder und in der Regel endete die letzte Strophe mit einer Art Moral wie z.B. „Drum Mensch bezähme deine Triebe…..“ oder „Und die Moral von der Geschicht….“. Die heutige Bildzeitung führt dieses Genre in gewisser Weise fort.

»Es ist wunderbar, daß der Mensch durch Schreckliches immer aufgeregt sein will. Es ist an Mord und Totschlag noch nicht genug, an Brand und Untergang; die Bänkelsänger müssen es an jeder Ecke wiederholen. Die guten Menschen wollen eingeschüchtert sein, um hinterdrein erst recht zu fühlen, wie schön und löblich es ist, frei Atem zu holen.« (Johann Wolfgang von Goethe)

106 Lieder gefunden.

Die meisten Aufrufe: Moritaten

  1. Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann) (647)
  2. Als die Römer frech geworden (565)
  3. Lenchen ging im Wald spazieren (Traurig aber wahr) (512)
  4. Mariechen saß weinend im Garten (478)
  5. Ein kleiner Matrose umsegelte die Welt (383)
  6. Johann Gottlieb Seidelbast war ein Gymnasiast (349)
  7. Bolle reiste jüngst zu Pfingsten (309)
  8. Sabinchen war ein Frauenzimmer (245)
  9. Sollte einem das Herz nicht bluten (Rabenmutter) (235)
  10. Ein Kind von neuen Jahr was eine Waise war (133)
  11. Ach Joseph lieber Joseph (Kindsmörderin) (116)
  12. Im einsamen Dörfchen Zypresse genannt (Die getrennten Liebenden) (113)
  13. O hört auf mich noch jungen Mann (Abschied im Kerker) (110)
  14. Wenn einst in ein junges Herze zieht die wahre Liebe ein (106)
  15. Nikolaus ein Mann aus Polen (Mordbube) (104)
  16. Alle Lieder

Suche in: Moritaten


Moritaten von A - Z:

Balladen

Historische Lieder (66) - Moritaten (106) -

Beispiele für: Moritaten