Liebeslieder von A - Z
- Wunderbare Träume (1937)
- Z‘ Nacht wenn der Mond scheint (1880)
- Zart schöne Frau gedenk und schau (1513)
- Zerdrück die Träne nicht in deinem Auge (1849)
- Zieht im Herbst die Lerche fort (1860)
- Zu Amsterdam bin ich geboren (1917)
- Zu Augsburg steht ein hohes Haus (1830)
- Zu dir ziehts mi hin wo i geh und wo i bin (1860)
- Zu Frankfurt an der Brücken (1800)
- Zu Frankfurt an der Oder (1820)
- Zu Frankfurt da stehet ein Wirtshaus (Gottesgericht) (1841)
- Zu Freiburg lebt und tat viel Buß der Pfarrer Carl Pistorius (1850)
- Zu guter Nacht mein Licht (1740)
- Zu Koblenz auf der Brück (1808)
- Zu Lüneburg auf dem Kalkberg (Verraten) (1911)
- Zu Naumburg lebt und tat viel Gut´s (1851)
- Zu Regensburg hat es sich verkehrt (1540)
- Zum ersten soll ein Jungfrau sein (1935)
- Zum Flitterwochen da ist Ruh (1937)
- Zum Hahn sagt die Tauba (1890)
- Zum Sellerie (Selleriesalat-Kirchweihtanz aus der Pfalz) (1900)
- Zum Sterben bin ich verliebet in dich (1777)
- Zum Stolpen da steht ein hohes Haus (1740)
- Zunächst bin i halt gange übers Bergel in Wald (1900)
- Zwa schneeweiße Täuberl a Manderl und a Weiberl (1937)
- Zwa schneeweiße Täuberl san übawärts gflogn (1924)
- Zwa Sternlan am Himmel (1900)
- Zwei Äugerl wunderschön (Veronika) (1900)
- Zwei Eisengitter scheiden Dich von mir (1851)
- Zwei Fenster (1849)
- Zwei Herzen im Leben gar schön sich ergeben (1786)
- Zwei liebten sich aus reinem Sinn (1900)
- Zwei weiße Blümelein (1891)
- Zwischen Basel und dem Rheinstrom (1930)
- Zwischen Berg und tiefem Tale (Räuberbraut IV) (1900)
- Zwischen drei und vier (I found you) (1930)
- Zwoa kohlschwarze Täubaln (1890)
- Zwoa Sternel am Himmel (1900)
- Verlassen verlassen verlassen bin ich (1936)
- Hoch über den Klippen des Meeres dahin (1936)
- So geh nur hin du Ungeheuer (1936)
- Klinge hell zu meinem Feinsliebchen (1936)
- Schönster Schatz auf dieser Erde (1936)
- O Liebchen wein nur nicht (1936)
- Morgen müssen wir verreisen (1936) (1936)
- Droben steht ein weißes Haus (Hochzeit) (1936)
- Es haben zwei Blümlein geblühet in einem stillen Tal (1936)
- Wenn grün die Bäumlein steh auf ihren Fluren (1936)
- Zum Flitterwochen da ist Ruh (1937)
- Wunderbare Träume (1937)
- Zwa schneeweiße Täuberl a Manderl und a Weiberl (1937)
- Az a szép az a szép (1937)
- Die schwarze Barbara (1940)
- Schönes Jungferlieschen schwarz braunes Mädchen (1940)
- An der Gartentür hat mein Liebchen mir (1941)
- Schön ist meines Liebches Leib (Finnische Liebe) (1942)
- Als nun der Vollmond (Hügeltrat) (1942)
- Andern hab ich manchen Vers geschrieben (Für Greta) (1943)
- Tief im Odenwald steht ein Bauernhaus (1950)
- O Susanna (Rauf und Runter) (1950)
- Macha ma no a Stößle (O Susanna) (1950)
- Ein Hühnervölkchen sitzt im Klee (1950)
- In einem Städtchen am Waldessaum (1951)
- Der Wald war grün und der Himmel blau (1951)
- Im grünen Wald dort wo die Rehlein grasen (1953)
- Ein Brautpaar wollte Hochzeit machen (1956)
- Ein Jäger aus Kurpfalz (Parodie 2) (1960)
- Wolken ziehn in dunkler Nacht (1962)
- Tief im Münsterland (da wird die Sau geschlacht) (1970)
- Mit der kleinen Bimmelbahn (1970)
- Horky Parky (Heiße Würstl) (1978)
- Der Fuchs schleicht durch den Wald (1980)
- Im Wald und auf der Heidi (1980)
- Geh aus mein Herz und suche Freud (Parodie) (1980)
- Einst ging ich am Strande der Isar entlang (2020)
- Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan (2025)
Liebeslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
Brautlieder (72) - Ehelieder (65) - Erotische Lieder (348) - Hochzeitslieder (113) - Hofelieder (43) - Liebeskummer (823) - Schäferliebe (8) - Tagelieder (48) -Die schönsten Liebeslieder über Liebesfreuden und Liebesschmerz. Große Gefühle, Sehnsucht, Eifersucht, tiefe Verbundenheit, Zärtlichkeit und Gewalt. Glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Lieder von der Liebe. Von „Lili Marleen“ über „Dat du min Leevsten büst“ bis zu „Wenn ich ein Vöglein wär“ .
Bücher mit Liebesliedern: “Die schönsten Liebeslieder” in Originaltexten und Noten erschien 1981 im Wilhelm Heyne Verlag in München.
CD-Tipp: Brot & Rosen
Preis der deutschen Schallplattenkritik für das Liebeslieder Album der Grenzgänger! Von Heines „Loreley“ über „Es waren zwei Königskinder“ bis zu einer an Elvis Presleys „Fever“ erinnernden Version von „Wenn alle Brunnen fliessen“. Am Ende dann Schillers „Ode an die Freude“ und ein Hochzeitstanz, der Mendelssohn-Bartholdy und Wagner vereint!. Ein außergewöhnliches Album mit aufwändig gestaltetem, 40-seitigen Booklet mit allen Texten und Hintergründen zu den Liedern.
