Arbeit und Berufe von A - Z
- Die Vöglein in dem Walde paaren sich gar balde (1838)
- Dorfschulmeisterlein (Fragment) (1758)
- Dort oben auf dem Berge (Bergmann) (1900)
- Drei doppelte Pfeng (1930)
- Drei Pfeifen Tabak sind volbracht (1839)
- Drei Schneider einmal beisammen waren (1900)
- Drei Winter vier Sommer (1730)
- Droben auf der rauhen Alp (1910)
- Du schönes Kind aus Sachsen, Schlesien, Preußen (1920)
- Du zahlst den Beitrag nicht ? Beitragsscheu! (1928)
- Ei mei liebes Malchen hie (Flachsbrecherin) (1840)
- Ei was braucht man um glücklich zu sein (Fest der Handwerker) (1829)
- Ei was kann´s wohl Schöneres geben (Schusterjunge) (1820)
- Ei wie so töricht ist (Leineweber) (1900)
- Eia Popeia was raschelt im Stroh (1808)
- Ein armer Fischer bin ich zwar (1900)
- Ein Berglied will ich heben an (1839)
- Ein Bergmann will ich werden (1956)
- Ein Feiertag ein Fest in Not (1927)
- Ein Kesselflicker dem´s gut geht (1910)
- Ein Postknecht ist ein armer Wicht (1908)
- Ein Postknechtlied will ich jetzt singen (1810)
- Ein Schäfer trägt Sorgen (frühe Fassung) (1790)
- Ein Schäfer trägt Sorgen (Schäfers Liebeslied) (1786)
- Ein Schäfer über die Brücke kam (1843)
- Ein Schäfermädchen weidete (Kuckuck kuckuck) (1800)
- Ein Schlosser hat einen Gesellen gehabt (1800)
- Ein Schneider fing eine Maus (MiMaMausemaus) (1891)
- Ein Schneider und ein Ziegenbock (1603)
- Ein Städtchen liegt im roten Königreich (Crimmitschau 1904) (1904)
- Ein Wanderbursch zum Tor hinaus (1900)
- Eine fromme Magd von gutem Stand (1608)
- Eine Mütze eine Pelzmütze eine Fuchspelzmütze (1905)
- Eine Schäferin trieb ihre Lämmlein aus (1900)
- Eins zwei drei – Alte Jungfern besoffener Schneider (1895)
- Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Schuster) (1905)
- Einst sitzt im Stübchen schlicht und klein (1900)
- Einst tut ein Bauer ein Schneider fragen (1900)
- Eisenbahnliederbuch (1884)
- En wy gingen al naer de zee (1876)
- Enen Berg´schen Fuhrmann (1905)
- Entlibucher Kühreihen (1818)
- Es bleis sich von der Linne (1856)
- Es braust ein Ruf so schnell wie Pest (1889)
- Es brüllt Herr Horst und macht sich breit (Nordwolle Delmenhorst) (1928)
- Es es es und es (1820)
- Es fahrt ein Fuhrmann ins Weinland hinein (1928)
- Es fiel ein Müller vom Himmel herab (1740)
- Es fuhr ein Fuhrknecht über den Rhein (Der grausame Bruder) (1771)
- Es fuhr ein Fuhrknecht übern Rhein (1843)
- Ei was kann´s wohl Schöneres geben (Schusterjunge) (1820)
- Lieber Nachbar ach borgt mir doch eure Latern (1824)
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach (1824)
- Spinn spinn mein schöins Nannel (1825)
- Was jüngst ein armer Dichterling (Dorflehrer) (1826)
- Welch Tierchen auf dem Erdenrund (1826)
- I bin e Bergma wohlgemut (Kühreihen der Siebenthaler) (1826)
- Mi Hamberch hätt i glehrt (1826)
- Wenn der Fischer ´s Netz auswirft (1827)
- Es war ein fauler Schäfer (1827)
- Min Vatter ischt en Appazeller (1827)
- Ei was braucht man um glücklich zu sein (Fest der Handwerker) (1829)
- De Hurstig wollt cho (Baseler Kühreihen) (1829)
- Ach, was soll ich Weber machen… (1830)
- Als wir jüngst in Regensburg waren (1830)
- Es kamen drei Schneider wohl an den Rhein (1830)
- Frisch lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen (1830)
- Auf der Alma (Lied der Alpenhirtin) (1830)
- Tabak ist mein Leben (1830)
- Die Sterne überm Tale stehn (1830)
- In Warschau schwuren Tausend auf den Knien (1832)
- Die Leineweber haben eine saubere Zunft (1833)
- Da streiten sich die Leut herum (Hobellied) (1834)
- Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein (vor 1835, Oppenheim am Rhein) (1835)
- Jetzt Brüder sind auch wir am Platz (1835)
- Hans Peter zog am Morgen (Schäfers Wunsch) (1836)
- Der Lohnkutscher und die Eisenbahn (1836)
- Es wohnt ein Müller an jenem Teich (1838)
- Nun höret an ihr Christenleut (Der ewige Jud) (1838)
- Schön ist so weit und breit die Welt (1838)
- Die Vöglein in dem Walde paaren sich gar balde (1838)
- Stehl besser stehl besser (1838)
- Drei Pfeifen Tabak sind volbracht (1839)
- Steh nur auf Tirolerbu (1839)
- Gott ehr uns die frommen Erzknappen (1839)
- Ein Berglied will ich heben an (1839)
- Was fang ich armer Schlucker an (1840)
- Es ist mein großes Unglück (1840)
- Ich weiß wohl wenns gut wandern ist (1840)
- Auf du junger Wandersmann (1840)
- Geh i halt wohl in den Wald (1840)
- Es wohnte ein Krauter zu Frankfurt an dem Maine (1840)
- Haijo Bobaijo wenn die Mädchen trauten gehn (1840)
- Frisch auf ins weite Feld (1840)
- Gesellen stimmet mit mir ein (1840)
- In Gluckgluck leb ich (1840)
- Es ließ sich ein Bauer ein Faltrock schneiden (1840)
- Viel Handwerk in der Welt (Fassbinder) (1840)
- Wenn der Schäfer scheren will (1840)
- Die Schneider die wollten sich lustig machen (1840) Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe nach Zeit:
Arbeit und Berufe als CD und Buch:
Rund um Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe
Arbeitslieder (46) - Bergmannslieder (79) - Fuhrleute (24) - Hirtenlieder (20) - Kindermädchen (8) - Lehrer (7) - Müller-Lieder (21) - Postillon (16) - Schäferlieder (51) - Schiffmann (16) - Schneiderlieder (44) - Schreiber (10) - Schuster (61) - Treidler (6) - Weberlieder (99) -