Bergmannslieder. Lieder der Bergleute aus dem Bergmännischen Liederbuch und anderen Quellen. Vom Arbeiten unter Tage, Glück auf der Steiger kommt, es kommt alles von Bergleut´ her.
Bergmannslieder
Glück auf Glück auf der Steiger kommt
Ähnlich: Steigerlied | 1856
Wacht auf Wacht auf der Bergmann kommt
Ähnlich: Steigerlied | 1843
Wenn schwarze Kittel scharenweis
| 1956
| 1900
| 1900
Beklagt den wackern Bergmann nicht
| 1900
Es grüne die Tanne es wachse das Erz
| 1956
Bergmannslieder von A - Z
- Ach Gott vom Himmel reiche (Bergreihen St. Joachimsthal) (1530)
- Alles schweige Jeder neige (Bergmannsversion: Glück auf) (1892)
- Als ein Denkmal jener Tage (Das eherne Kreuz) (1900)
- Andre Menschen sich erquicken (1900)
- Auf auf ihr Knappen die Gläser gefüllt (1900)
- Auf Glückauf Glückauf (1900)
- Beklagt den wackern Bergmann nicht (1900)
- Bergjungleute sind wir von echtem Holz (1956)
- Bergleut das sind freie Leut (1850)
- Bergleut sind die schönsten Leut (1880)
- Bergleut zu Hauf rufen Glück auf (1912)
- Blaset tapfer auf all ihr Junggesellen (1710)
- Das Bergwerk wollen wir preisen (1840)
- Der Bergbau hoch hoch unser Stand (1956)
- Der Bergmann im schwarzen Gewand (1879)
- Der Bergmann ist ein edel Gezier (1850)
- Der Bergmann ist wie weltbekannt (1900)
- Der Bergmann mit dem Hüttenmann (1956)
- Der Bergmann schürft im tiefen Schacht (1930)
- Der Invalid (1920) (1920)
- Der Stolz von unnern Arzgeberg (Frohnauer Hammer) (1930)
- Die Bergleut sind ein edle Zier (1850)
- Die du im Erdenschoße des Bergmanns starker Hort (1956)
- Dort oben auf dem Berge (Bergmann) (1900)
- Ein Berglied will ich heben an (1839)
- Ein Bergmann will ich werden (1956)
- Es braust ein Ruf so schnell wie Pest (1889)
- Es gräbt der Bergmann wohl in dem Schacht (1891)
- Es grüne die Tanne es wachse das Erz (1956)
- Frisch auf der Bergmann kommt (3/4-Takt) (1856)
- Glück auf der Steiger (3/4-Takt) (1856)
- Glück auf der Steiger kommt (Wandervogel) (1914)
- Glück auf Glück auf der Steiger kommt (1856)
- Glück auf ihr Bergleut jung und alt (1900)
- Glück Auf ist unser Bergmannsgruß (1956)
- Glück Auf zum frohen Feste (1956)
- Glückauf Kameraden durch Nacht zum Licht (Internationales Knappenlied) (1889)
- Gott ehr uns die frommen Erzknappen (1839)
- Gott sei allein die Ehre (Bergmann) (1600)
- Gottes Glückes des bedürfen wir wohl (1740)
- Guilelmus Rex unser Kaiser und Herr (Mansfelder Soldatenlied) (1909)
- Heil dir des Volkes Hort (Glück auf!) (1880)
- Horch was tönet aus dem Schachte welch ein Unglück ist geschehn (1936)
- Ich bin ein Bergmann kennt ihr wohl das Zeichen (1880)
- Ich hab durchwandert Städt und Land (1545)
- Immer derselbe Weg! (1965)
- In das ewige Dunkel nieder steigt der Knappe (1813)
- In früher Morgenstunde fahren wir zum Schacht hinein (1956)
- Jetzt schlafen wir den langen Schlaf (Die toten Knappen sprechen) (1930)
- Karle wollte das Streiken hier nicht recht behagen (1909)
- 1
- 2
- Ach Gott vom Himmel reiche (Bergreihen St. Joachimsthal) (1530)
- Ich hab durchwandert Städt und Land (1545)
- Gott sei allein die Ehre (Bergmann) (1600)
- O du mein Herre Jesu Christ (Bergmann) (1648)
- Wacht auf wacht auf der Steiger kommt (1700) (1700)
- Wir Bergleute hauen fein (1700)
- Blaset tapfer auf all ihr Junggesellen (1710)
- Gottes Glückes des bedürfen wir wohl (1740)
- Wach auf wach auf der Steiger kommt! (1740)
- Tabak Tabak du edles Kraut (1810)
- In das ewige Dunkel nieder steigt der Knappe (1813)
- Gott ehr uns die frommen Erzknappen (1839)
- Ein Berglied will ich heben an (1839)
- Das Bergwerk wollen wir preisen (1840)
- Wacht auf Wacht auf der Bergmann kommt (1843)
- Wie könnte denn heute die Welt (wenn keine Bergleut wärn) (1850)
- Mit schwachen Armen bleichen Wangen (Das Bergmannskind) (1850)
- Der Bergmann ist ein edel Gezier (1850)
- Bergleut das sind freie Leut (1850)
- Die Bergleut sind ein edle Zier (1850)
- Glück auf Glück auf der Steiger kommt (1856)
- Glück auf der Steiger (3/4-Takt) (1856)
- Frisch auf der Bergmann kommt (3/4-Takt) (1856)
- Der Bergmann im schwarzen Gewand (1879)
- Ich bin ein Bergmann kennt ihr wohl das Zeichen (1880)
- Heil dir des Volkes Hort (Glück auf!) (1880)
- Wenn das Glöcklein drei tut läuten (1880)
- Wie edel ist das Bergmannsleben (1880)
- Schon wieder tönt vom Schachte her (1880)
- Bergleut sind die schönsten Leut (1880)
- Glückauf Kameraden durch Nacht zum Licht (Internationales Knappenlied) (1889)
- Es braust ein Ruf so schnell wie Pest (1889)
- Es gräbt der Bergmann wohl in dem Schacht (1891)
- Alles schweige Jeder neige (Bergmannsversion: Glück auf) (1892)
- Wohlauf ihr guten Gesellen (Hauerlied) (1894)
- Mein Vater ist Bergmann und ich bin sein Sohn (1900)
- Andre Menschen sich erquicken (1900)
- Auf auf ihr Knappen die Gläser gefüllt (1900)
- O edle Triasformation (1900)
- Der Bergmann ist wie weltbekannt (1900)
- Mann der Berge aufgewacht (Weckruf) (1900)
- Als ein Denkmal jener Tage (Das eherne Kreuz) (1900)
- Glück auf ihr Bergleut jung und alt (1900)
- Dort oben auf dem Berge (Bergmann) (1900)
- Schlägel und Eisen (1900)
- Auf Glückauf Glückauf (1900)
- Beklagt den wackern Bergmann nicht (1900)
- Karle wollte das Streiken hier nicht recht behagen (1909)
- Guilelmus Rex unser Kaiser und Herr (Mansfelder Soldatenlied) (1909)
- Was ist das nützlichste Metall (Das Eisen) (1910)
- 1
- 2
- Richter, Ralf, Raacke, Dominic, Rudolph, Claude Oliver (Schauspieler)
- Emmerich, Klaus(Regisseur)
Bergmannslieder nach Zeit:
ROTE ERDE: Gesamtedition - Große Geschichten (Neuauflage) [7 DVDs]*
Bergmannslieder als CD und Buch:
Rund um Bergmannslieder
Arbeit und Berufe
Arbeitslieder (46) - Bergmannslieder (79) - Fuhrleute (24) - Hirtenlieder (20) - Kindermädchen (8) - Lehrer (7) - Müller-Lieder (21) - Postillon (16) - Schäferlieder (51) - Schiffmann (16) - Schneiderlieder (44) - Schreiber (10) - Schuster (61) - Treidler (6) - Weberlieder (99) -

