Liederzeit von A-Z (27)

19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.

  1. Vater du in Himmelsauen (Gebet)
  2. Vater Mutter Schwestern Brüder
  3. Väterchen frag mich nicht was mir fehlt
  4. Vergangen ist der lichte Tag
  5. Vergiß mein nicht o Teure
  6. Viel gesungen müd gerungen
  7. Viel tausend Stern am Himmel stehn
  8. Viel volle Becher klangen viel helle Stimmen sangen
  9. Vier Brüder gehn jahraus jahrein (Jahreszeiten)
  10. Vier hat es geschlagen die Schule ist aus
  11. Vögelein Vögelein schwinget den Fuß
  12. Vöglein einsam in dem Bauer
  13. Vöglein im hohen Baum
  14. Vöglein Vöglein in den Lüften
  15. Voll Zärtlichkeit will ich der Dirne sagen (Burschenrecht)
  16. Vom Berg ergeht ein Rufen
  17. Vom Berge sieht der Winter Schneeglöckchen
  18. Vom Berglan hoch droben wo´s Edelweiß blüht
  19. Vom Flaschenhaupt den Pfropfen fort
  20. Vom Turm wo ich oft gesehen (Herzog Ulrich der Verbannte)
  21. Von all den tausend Klängen
  22. Von allen den Mädchen so blink (Die Lore am Tore)
  23. Von allen Ländern in der Welt
  24. Von der Alpe tönt das Horn
  25. Von der Alpen steilen Höhen (Erste Liebe)
  26. Von des Rheines Strand wo die Rebe blüht
  27. Von Dir o Vaterland zu singen (Württemberg)
  28. Von Ferne sei herzlich gegrüßet
  29. Von Lieb entbrannt (Der Troubadour)
  30. Vor dem Schank zum weissen Schwane
  31. Vor der Türe meiner Lieben häng ich auf den Wanderstab
  32. Vor Zeiten als man noch so trank
  33. Vorwort: Des Knaben Wunderhorn
  34. Vun alle Stroße Gasse Gäßcher Plätzcher (Der Nümaat)
  35. Wacht auf wacht auf (Weckruf)
  36. Waldeslust Waldeslust
  37. Waldesnacht du wunderkühle
  38. Wandern lasst uns lasst uns wandern
  39. Wann mäncher jetz durch Kölle geiht (Kölsche Originale)
  40. Wann o Schicksal wann wird endlich
  41. Wanns auf den Gamsberg geht
  42. Ward ein Blümlein mir geschenket
  43. Wart Vöglein wart (Der kleine Vogelfänger)
  44. Warum blickt doch so verstohlen (Nachbars Töffel)
  45. Warum steht mancher junge Mann
  46. Was bringt der Weihnachtsmann
  47. Was die Welt morgen bringt (Heute ist heut)
  48. Was eilst du so Bächlein froh
  49. Was ein gerechter Heuschreck ist
  50. Was gibt es Schöneres wohl auf Erden

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: