Liederzeit von A-Z (2)

1815-1848 Biedermeier von A-Z

Liederzeit: 1815-1848 Biedermeier - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

  1. Horch Marthe draußen pocht es (Hans Euler)
  2. Ich höre Lieder, ehrenswerte, klagen
  3. Ich hört ein Sichelein rauschen
  4. Ich schieß den Hirsch im wilden Forst
  5. Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
  6. Ich und mein Fläschchen sind immer beisammen
  7. Ich war ein Jüngling jung von Jahren (Karl Ludwig Sand)
  8. Im Schatten des Waldes (Zigeunerleben)
  9. Kalt Wasser im Mund
  10. Leg ich mich nieder und schlaf (Selbstmord eines Deserteurs)
  11. Leise zieht durch mein Gemüt
  12. Les Hirondelles
  13. Lieder stimmt an!
  14. Lustig ist das Zigeunerleben (Schlesien)
  15. Morgen Kinder wird’s was geben (2. Melodie)
  16. Morgen muß ich weg von hier (Silcher)
  17. Morgenrot Morgenrot
  18. Müde bin ich geh zur Ruh
  19. Nach vollbrachtem Kampfe (Ludwig Sand, 1830)
  20. Noch ist kein Fürst so hochgefürstet
  21. O alte Burschenherrlichkeit
  22. O Königin lieb Mutter mein
  23. O lieb so lang du lieben kannst
  24. O möchte mein Liebchen ein Rosenstock sein
  25. O Tannenbaum O Tannenbaum
  26. Preis dir Hermann Volkserretter
  27. Preisend mit viel schönen Reden
  28. Schätzelein es kränket mich
  29. Schön ist das Leben bei frohen Scherzen
  30. Singt Gottes Lob im Winter auch
  31. So ist die Laufbahn nun beschlossen (Ludwig Sand Fragment)
  32. So mancher steigt herum (Aschenmann)
  33. So schlägt die bittre Trennungsstunde
  34. Sonst spielt ich mit Zepter (O selig ein Kind noch zu sein)
  35. Steh ich in finstrer Mitternacht
  36. Stehe fest stehe fest o Vaterland
  37. Stille Nacht (zweistimmig für Gitarre)
  38. Und schau ich hin so schaust du her
  39. Vun dä Plätz de he zo Köllen angelaht (Der Aldermaat)
  40. Wann kommt die frohe Stunde
  41. Was jüngst ein armer Dichterling (Dorflehrer)
  42. Welch Tierchen auf dem Erdenrund
  43. Wenn der Lenz erwacht
  44. Wir hatten gebauet ein stattliches Haus
  45. Wir sind ein Völklein froh und frei
  46. Wo eine Glut die Herzen bindet
  47. Woher die Flocken überall
  48. Zu Straßburg auf der Schanz (Silcher)
  49. Zum letztenmal geht mir die Sonne nieder (Sands Abschied vom Leben)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: