Müde bin ich, geh zur Ruh,
schließe beide Augen zu.
Vater, lass die Augen dein
über meinem Bette sein.
Hab ich Unrecht heut getan
sieh es, lieber Gott, nicht an
deine Gnad und Jesu Blut
machen allen Schaden gut.
Alle, die mir sind verwandt
Gott, lass ruhn in deiner Hand
alle Menschen, groß und klein
sollen dir befohlen sein.
Kranken Herzen sende Ruh
müde Augen schließe zu.
Gott im Himmel halte Wacht
gib uns eine gute Nacht.
Text: Luise Hensel (1817)
Musik: a) Das Lied wurde laut Böhme vor 1900 meist auf das 1785 veröffentliche und über Schulliederbücher verbreitete „Nacht und Still ist um mich her“ (Melodie J. G. Witthauer) gesungen. b) Die zweite bis heute populäre Melodie hat einen unbekannten Komponisten, Melodie wie oben – es gibt weitere Melodien!
Nasse Augen trockne du
kranke Herzen heile zu
Alle Kindlein bloß und arm
bette du sie weich und warm
Anmerkungen zu "Müde bin ich geh zur Ruh"
Zuerst veröffentlicht 1829 ohne Nennung ihres Namens unter dem Titel „Nachtgebet“ in Diepenbrock’s “ Geistlicher Blumenstrauß“. Vermutlich hat Luise Hensel den Text sogar auf das damals populäre Nachtlied „Nacht und Still ist um mich her“ gedichtet, das sie aus der Schule gekannt haben mag: „Nacht und Still ist um mich her / Kaum ein Lüftchen regt sich mehr / Nur der liebe Mond bescheint / Nur so traulich seinen Freund“.
Die oben stehende, bis heute populäre Melodie, ist rhythmisch etwas anders, hat aber sonst eine große Ähnlichkeit zu „Drei Chinesen mit dem Kontrabaß“ – in Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895). Böhme erwähnt dort „viele Melodien“ zu diesem religiösen Schlaflied der damals etwa 18-jährigen Pfarrerstochter Luise Hensel, die zahlreiche Männerherzen brach, sich aber keinem öffnen durfte und konnte.
Luise Hensel, geboren 1798 in Linum in der Mark Brandenburg , starb in Paderborn 1876.
"Müde bin ich geh zur Ruh" in diesen Liederbüchern
Du lieber Heiland schicke zu mir in dieser Nacht Du lieber Heiland schicke zu mir in dieser Nacht ein Englein vom Himmel das liebend mich bewacht O segne und behüte die lieben Eltern mein laß alle frommen Menschen in Frieden schlafen ein…
Gottes Sternlein glänzen wieder (Kindergebet zur Nacht) Gottes Sternlein glänzen wieder still und schön in ihrer Pracht Lieber Gott im Himmel oben gib mir eine gute Nacht Wachet Sternlein ich will schlafen bis die schöne Sonne lacht lieber Gott dein…
Wer weiß wie nahe mir mein Ende Wer weiß, wie nahe mir mein Ende hin geht die Zeit, her kommt der Tod ach wie geschwinde und behände kann kommen meine Todesnot Mein Gott, mein Gott ich bitt durch Christi Blut…
Komm Trost der Nacht o Nachtigall Komm, Trost der Nacht, o Nachtigall Laß deine Stimm' mit Freudenschall aufs lieblichste erklingen Komm, komm und lob den Schöpfer dein weil andre Vögel schlafen fein und nicht mehr mögen singen Laß dein…
In dieser Nacht sei du mir Schirm und Wacht In dieser Nacht, sei du mir Schirm und Wacht o Gott, durch deine Macht wollst mich bewahren vor Sünd und Leid, vor Satans List und Neid Hilf mir im letzten Streit, in Todsgefahren…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.