Das Großheppacher Liederbuch für Kinderpflegen wurde herausgegeben im Auftrag des Verwaltungsrats des Mutterhauses für evangelische Kinderschwestern Großheppach ( Württemberg ) . In Kommission: Im Quell-Verlag der Evangelischen Gesellschaft , Stuttgart . Verantwortlicher Herausgeber: Pfarrer Helmut Bornhak , geboren 18.6.1903 in Stuttgart , Leiter des Mutterhauses für evangelische Kinderschwestern , Großheppach . Veröffentlicht unter der Zulassungsnummer US-W-1006 der Nachrichtenkontrolle der Militärregierung , August 1947 . Auflage 2000.
Die erste Auflage dieses Buches war von 1916 , ursprünglich herausgegeben von Stadtpfarrer a. D. Abel . Für die neue Nachkriegsauflage wurde die Anzahl der Lieder etwa auf die Hälfte gekürzt. Das Vorwort stammt von Weihnachten 1945.
Das Buch enthält in dieser zweiten Auflage 170 Lieder mit Noten , einige Fingerspiele und Gebete. Unterteilt ist es in Geistliche Kinderlieder , Lieder nach Tageszeiten also Morgenlieder, Tischlieder, Abendlieder, Wochenschluß, Festlieder wie zum Advent, Weihnachten, Passion, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, dann Missionslieder. Im zweiten, weniger religiösen Teil folgen Lieder zu den Jahreszeiten, Tierlieder, Lieder für Handwerker und andere Stände, Turn- und Marschierlieder, Lieder aus dem Alltag des Kindes.
Großheppacher Liederbuch im Archiv:
Vergleiche auch:
- Lieder und Sprüche für Unterricht Lager und Fahrt Die "Lieder und Sprüche für Unterricht Lager und Fahrt" erschienen bei "Schneider & Weber" in Kassel. (Neue verbesserte Auflage). Herausgegeben von Hans Römhild, der auch die Anmerkungen zu den Liedern verfasste, und Adolf…
- Ein neues Lied Ein neues Lied: Ein Liederbuch für die deutsche evangelische Jugend, herausgegeben vom Evangelischen Reichsverband weiblicher Jugend. 3. Auflage 1936, 76.000 - 100.000. Burckhardthaus-Verlag GmbH, Berlin-Dahlem
- Pommersches Liederbuch Das Pommersche Liederbuch wurde herausgegeben von der pommerschen Landsmannschaft in Hamburg und ausgeliefert durch den Pommerschen Buchversand, Hamburg 13, Harvestehuderweg 25a. Das Vorwort zur zweiten Auflage stammt vom August 1953. Das Büchlein hat…
- Wir Mädel singen Wir Mädel singen - Liederbuch des Bundes deutscher Mädel - erschien 1939 im Georg Kallmeyer-Verlag , Wolfenbüttel und Berlin, bereits in der zweiten Auflage , gedruckt wurden 500.000 Bücher! Herausgegeben wurde es von…
- Der Spielmann Der Spielmann: das älteste und auflagenstärkste Liederbuch des Wandervogel neben dem Zupfgeigenhansl. Mit dem dem Untertitel "Liederbuch für Jugend und Volk" erschien "Der Spielmann" im Matthias-Grünewald-Verlag in Mainz . Herausgegeben von Klemens Neumann.…
- Alle Lieder und Beiträge zu Großheppacher Liederbuch