Das Großheppacher Liederbuch für Kinderpflegen wurde herausgegeben im Auftrag des Verwaltungsrats des Mutterhauses für evangelische Kinderschwestern Großheppach ( Württemberg ) . In Kommission: Im Quell-Verlag der Evangelischen Gesellschaft , Stuttgart . Verantwortlicher Herausgeber: Pfarrer Helmut Bornhak , geboren 18.6.1903 in Stuttgart , Leiter des Mutterhauses für evangelische Kinderschwestern , Großheppach . Veröffentlicht unter der Zulassungsnummer US-W-1006 der Nachrichtenkontrolle der Militärregierung , August 1947 . Auflage 2000.
Die erste Auflage dieses Buches war von 1916 , ursprünglich herausgegeben von Stadtpfarrer a. D. Abel . Für die neue Nachkriegsauflage wurde die Anzahl der Lieder etwa auf die Hälfte gekürzt. Das Vorwort stammt von Weihnachten 1945.
Das Buch enthält in dieser zweiten Auflage 170 Lieder mit Noten , einige Fingerspiele und Gebete. Unterteilt ist es in Geistliche Kinderlieder , Lieder nach Tageszeiten also Morgenlieder, Tischlieder, Abendlieder, Wochenschluß, Festlieder wie zum Advent, Weihnachten, Passion, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, dann Missionslieder. Im zweiten, weniger religiösen Teil folgen Lieder zu den Jahreszeiten, Tierlieder, Lieder für Handwerker und andere Stände, Turn- und Marschierlieder, Lieder aus dem Alltag des Kindes.
- Großheppacher Liederbuch im Archiv:
- Ach lieber Herr Schmied
- Alle Augen warten auf dich
- Alle guten Gaben alles was wir haben
- Alle Jahre wieder
- Als ich in dem Garten heut früh spazieren ging
- Am Adventskranz leuchtet heute
- Am hohen Himmel blinken viel Sternlein
- Auf der Eisenbahn steht ein schwarzer Mann
- Auf em Bergle bin i g´sesse
- Bald ist der schöne Frühling da
- Bald ist es wieder Nacht
- Bei dem rechten starken Wind
- Bei einem Wirte wundermild
- Breit aus die Flügel beide o Jesu meine Freude
- Christi Blut und Gerechtigkeit
- D´Bäure hot d´Katz verlore (2)
- Danket dem Herrn (Kanon)
- Das ist die Mutter lieb und gut
- Das Kätzlein das lieb ich
- Das Osterfest kehrt wieder (Ostern)
- Das Wasser ist so hell und klar
- Der Abend ist gekommen
- Der Frühling hat sich eingestellt
- Der Frühling ist kommen
- Der Heiland ist ein Hirte
Mehr zu Großheppacher Liederbuch