Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Wir Mädel singen

Liederbuch 1933-1945 | Lieder für die Jugend | 1939

Wir Mädel singen – Liederbuch des Bundes deutscher Mädel – erschien 1939 im Georg Kallmeyer-Verlag , Wolfenbüttel und Berlin, bereits in der zweiten Auflage , gedruckt wurden 500.000 Bücher! Herausgegeben wurde es von der Reichsjugendführung ,das Vorwort stammt von Maria Reiners .

    Wir Mädel singen im Archiv:
  • Alle aufgepaßt Alle Tritt gefaßt
  • Als nun der Vollmond (Hügeltrat)
  • Als wir jüngst in Regensburg waren
  • Bin i net a lustiger Fuhrmannsbue
  • Der Bootsmann das ist unser bestes Stück
  • Der Morgen graut im Osten (Reichsarbeitsdienst)
  • Die Tiroler sind lustig (bei Wein und beim Tanze)
  • Es kann mich nichts Schönres erfreuen (1843)
  • Frühmorgens wenn die Hähne krähn
  • Heute an Bord
  • Ich sing mir ein Lied daß ich wandern muß
  • In Hamburg an der Elbe
  • In Junkers Kneipe (Edelweisspiratenversion)
  • In Junkers Kneipe bei Bier und Pfeife
  • Mit der Fiedel auf dem Rücken
  • Morgen muß mein Schatz verreisen
  • Musketier seins lust´ge Brüder
  • Musketier sind lustige Brüder
  • Nach Tegel da führt uns ein Lied (Lied der Berliner Zuhälter)
  • Nun höret an (Graf Backewill)
  • Schwarzbraun ist die Haselnuß
  • Was gibt es Lust´gers in der Welt als wie ein Maler sein
  • Was uns die Väter einst geschenkt

  • Mehr zu Wir Mädel singen


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.