19. Jahrhundert von A-Z
Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.
- Viel Leute gibts in unsern Tagen (Der Turnerspiegel)
- Viel tausend Stern am Himmel stehn
- Viel tausend Sterne prangen
- Viel volle Becher klangen viel helle Stimmen sangen
- Viele Jahre schon sind entflohn (Arbeiter-Festlied)
- Vier Brüder gehn jahraus jahrein (Jahreszeiten)
- Vier hat es geschlagen die Schule ist aus
- Vierzehn Engel
- Viola Bass und Geigen die müssen alle schweigen
- Vivat der König von Bayern soll lebn
- Vivat es leb das preußische Heer
- Vivat es leb die Infantrie
- Vo Luzern uf Wäggis zue
- Vogel Fiks und Vogel Faks
- Vögel singen Blumen blühen
- Vögelein im Tannenwald
- Vögelein Vögelein schwinget den Fuß
- Vöglein einsam in dem Bauer
- Vöglein im hohen Baum
- Vöglein im Tannenwald pfeifet so hell
- Vöglein Vöglein in den Lüften
- Völker Rache wetzt des Henkers Beil
- Voll Zärtlichkeit will ich der Dirne sagen (Burschenrecht)
- Vom alten deutschen Meer umflossen
- Vom Berg ergeht ein Rufen
- Vom Berge sieht der Winter Schneeglöckchen
- Vom Berglan hoch droben wo´s Edelweiß blüht
- Vom Flaschenhaupt den Pfropfen fort
- Vom Turm wo ich oft gesehen (Herzog Ulrich der Verbannte)
- Vom Wald bin ich kommen
- Von all den tausend Klängen
- Von allen den Mädchen so blink (Die Lore am Tore)
- Von allen Ländern in der Welt
- Von deinetwegen bin ich hie (2)
- Von dem Kopf bis an die Nas do machts Spaß
- Von der Alm da ragt ein Haus
- Von der Alpe tönt das Horn
- Von der Alpen steilen Höhen (Erste Liebe)
- Von der braven Infanterie
- Von des Rheines Strand wo die Rebe blüht
- Von dir geschieden bin ich bei dir
- Von dir muß ich scheiden prächtiges Berlin
- Von Dir o Vaterland zu singen (Württemberg)
- Von Ferne sei herzlich gegrüßet
- Von Hause muß ich fort
- Von Lieb entbrannt (Der Troubadour)
- Von meinen Bergen muß ich jetzt scheiden
- Von meinen Bergen muß ich scheiden
- Vor dem Berliner Schlosse
- Vor dem Schank zum weissen Schwane
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:
0600-1500: Mittelalter
:
09. Jahrhundert -
10. Jahrhundert -
11. Jahrhundert -
12. Jahrhundert -
13. Jahrhundert -
14. Jahrhundert -
15. Jahrhundert -
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg -
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg -
17. Jahrhundert: Volkslied -
17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg -
1789: Französische Revolution -
18. Jahrhundert: Volkslieder -
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg -
1914-1918 Erster Weltkrieg -
19. Jahrhundert
1808 -1815 - Befreiungskriege -
1815-1848 Biedermeier -
1830-1847: Vormärz -
1848-1849 Deutsche Revolution -
1850-1869 Restauration -
19. Jahrhundert: Volkslieder -
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
20. Jahrhundert
1919-1933: Weimarer Republik -
1933-1945 Nationalsozialismus -
1936: Spanischer Bürgerkrieg -
1945-1989 Deutschland Ost -
1945-1989 Deutschland-West -
20. Jahrhundert: Volkslieder -
20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
21. Jahrhundert