Liederzeit von A-Z (19)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Die Nacht spannt ihre Schleier
  2. Die Nacht vergeht der Tag bricht an
  3. Die Nacht vor dem Heiligen Abend
  4. Die Nachtigall sie war entfernt
  5. Die Pferd han rote Riema und die Reiter silberne Sporn!
  6. Die Preußen stürmen die Düppeler Schanzen
  7. Die Reise nach Jütland
  8. Die Rosen und die Nelken der Flieder und Jasmin
  9. Die Sach ist dein Herr Jesu Christ
  10. Die Sachsen zogen ein in Schleswig-Holstein
  11. Die Sage geht dass tief im Rheine
  12. Die Salzburger Glöckerl
  13. Die Schlacht bei Königgrätz
  14. Die Schlacht ist aus die Hoffnung schwand
  15. Die Schneider die wollten sich lustig machen
  16. Die Schönste von allen von fürstlichem Stand
  17. Die Schusterzunft bleibt immer doch
  18. Die Schwälbchen die lieben sie bauen ihr Nest (Schwalbenschutz)
  19. Die Schwalben ziehn und Schwäne
  20. Die Sonn erwacht mit ihrer Pracht
  21. Die Sonne hat in voller Pracht (Der liebe Mond)
  22. Die Sonne sank der Abend naht
  23. Die Sonne scheint nicht mehr
  24. Die Spatzen schrein in ihrem Nest (Philipp Zipp Zipp)
  25. Die Sterne sind erblichen
  26. Die Sterne überm Tale stehn
  27. Die Tage sind so dunkel
  28. Die Trauben die wir schneiden
  29. Die treusten Kameraden sind bei der Feuerwehr
  30. Die Trommel schlagt zum Krieg hinaus
  31. Die Väter haben Sand gekarrt (Kreuzberg)
  32. Die Vögelein hör ich so gern
  33. Die Vöglein in dem Walde
  34. Die Vöglein in dem Walde
  35. Die Vöglein in dem Walde paaren sich gar balde
  36. Die Wacht am Rhein das ist der Titel (Parodie)
  37. Die Welt ist gross die Welt ist weit
  38. Die Winde wehen das Ruder knarrt
  39. Die Windmühle braucht Wind Wind Wind
  40. Die Witwe Quintche
  41. Die Zeit ist angekommen
  42. Die Zeit kommt dass ich wandern muss
  43. Die Zigarren und die Menschen
  44. Die zweiundvierzig Jahr die seind herum (Alexius)
  45. Dierndle muaßt nit launig sein
  46. Dies Brüder ist der König (Rüdesheimer Wein)
  47. Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah
  48. Diesen Ort muß ich verlassen wo ich einst so glücklich war
  49. Diogenes im Altertum ein weltberühmtes Haus (Philosophie)
  50. Diogenes lag vor der Stadt Korinthus in der Sonne

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: