19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z
- Vater du in Himmelsauen (Gebet) (1821)
- Vater Mutter Schwestern Brüder (1913)
- Väterchen frag mich nicht was mir fehlt (1845)
- Vergangen ist der lichte Tag (1814)
- Vergiß mein nicht o Teure (1804)
- Viel gesungen müd gerungen (1860)
- Viel tausend Stern am Himmel stehn (1852)
- Viel volle Becher klangen viel helle Stimmen sangen (1852)
- Vier Brüder gehn jahraus jahrein (Jahreszeiten) (1837)
- Vier hat es geschlagen die Schule ist aus (1916)
- Vögelein Vögelein schwinget den Fuß (1860)
- Vöglein einsam in dem Bauer (1816)
- Vöglein im hohen Baum (1837)
- Vöglein Vöglein in den Lüften (1860)
- Voll Zärtlichkeit will ich der Dirne sagen (Burschenrecht) (1860)
- Vom Berg ergeht ein Rufen (1880)
- Vom Berge sieht der Winter Schneeglöckchen (1900)
- Vom Berglan hoch droben wo´s Edelweiß blüht (1900)
- Vom Flaschenhaupt den Pfropfen fort (1900)
- Vom Turm wo ich oft gesehen (Herzog Ulrich der Verbannte) (1826)
- Von all den tausend Klängen (1900)
- Von allen den Mädchen so blink (Die Lore am Tore) (1843)
- Von allen Ländern in der Welt (1817)
- Von der Alpe tönt das Horn (1837)
- Von der Alpen steilen Höhen (Erste Liebe) (1812)
- Von des Rheines Strand wo die Rebe blüht (1844)
- Von Dir o Vaterland zu singen (Württemberg) (1856)
- Von Ferne sei herzlich gegrüßet (1910)
- Von Lieb entbrannt (Der Troubadour) (1830)
- Vor dem Schank zum weissen Schwane (1913)
- Vor der Türe meiner Lieben häng ich auf den Wanderstab (1821)
- Vor Zeiten als man noch so trank (1883)
- Vorwort: Des Knaben Wunderhorn (1808)
- Vun alle Stroße Gasse Gäßcher Plätzcher (Der Nümaat) (1862)
- Wacht auf wacht auf (Weckruf) (1820)
- Waldeslust Waldeslust (1890)
- Waldesnacht du wunderkühle (1850)
- Wandern lasst uns lasst uns wandern (1893)
- Wann mäncher jetz durch Kölle geiht (Kölsche Originale) (1869)
- Wann o Schicksal wann wird endlich (1834)
- Wanns auf den Gamsberg geht (1900)
- Ward ein Blümlein mir geschenket (1847)
- Wart Vöglein wart (Der kleine Vogelfänger) (1847)
- Warum blickt doch so verstohlen (Nachbars Töffel) (1839)
- Warum steht mancher junge Mann (1900)
- Was bringt der Weihnachtsmann (1843)
- Was die Welt morgen bringt (Heute ist heut) (1883)
- Was eilst du so Bächlein froh (1900)
- Was ein gerechter Heuschreck ist (1845)
- Was gibt es Schöneres wohl auf Erden (1893)
- Es streuet Blüten jedes Jahr (Einmalige Liebe) (1890)
- Es stand auf hohen Bergen eine alte Burg am Rhein (1890)
- Waldeslust Waldeslust (1890)
- Kein schöneres Leben kanns gar nimmer gebn (1890)
- Ich bin ein Student und ein leichter Gesell (1890)
- Hab auf Erden manchen Freund (1890)
- Komm zum Fenster (Vögel im Winter) (1890)
- Das muß vom Sonntag kommen (Frühlingssonntag) (1891)
- Ich bin ein Schreiner hoble glatt (1891)
- Fort fort und immer weiter (1891)
- Wir haben geschlossen in Freundschaft den Bund (1892)
- Muss ich ich getäuschet wissen (1892)
- Die Schlacht ist aus die Hoffnung schwand (1892)
- Deutschland dir aus vollem Herzen (1893)
- Der Heimat Treue zugeschworen (Neues Westfalenlied) (1893)
- Herrlich ist´s Soldatenleben (1893)
- Was gibt es Schöneres wohl auf Erden (1893)
- Artilleristen-Salamander (1893)
- Wandern lasst uns lasst uns wandern (1893)
- Mein Vater der im Himmel wohnt (1893)
- Müde kehrt ein Wanderer zurück (1893)
- Als ich als ich als ich ein Jüngling war (1894)
- Ich sah im Garten hold und schön (1894)
- Ich bin und bleib e Fuhrmannsknecht (1894)
- Du armer Mann der du so heiß geliebt (Der Haß) (1895)
- Schlaf in Frieden (1895)
- O Freiheitssang wie klingst du hehr (1895)
- Schön glänzt das Mondlicht (Santa Lucia) (1895)
- Über Goethes Heideröslein (1895)
- Wenn reich im jungen Grün des Lenzes Blumen blühn (1896)
- Stoßt an im Saft der Reben (Schmollis) (1896)
- Hei grüaß Di Gott Ländle (1896)
- Thüringen holdes Land wo meine Wiege stand (1896)
- Wohin o Mensch dein Auge sieht (Die Arbeit) (1896)
- Dem Land wo meine Wiege stand (1896)
- Wer je von deiner Berge Höhen (1898)
- Heil unserm König Heil (1898)
- Wie heißt der Gau (Mecklenburgische Volkshymne) (1898)
- Liebend gedenk ich dein (1898)
- Wie gerne dir zu Füßen (1898)
- Was uns vereint zu froher Feierstunde (1898)
- Still steht das Herz (Grablied) (1898)
- Glaubt mir dass i oft moa (Wendelstein) (1898)
- Ich kenn ein Auge das so mild (1898)
- Welchen Jubel welche Freude (1899)
- Hört die Himmelsglocken schallen (1899)
- Komm zu dem Heiland komme noch heut (1899)
- Dort wo der Rhein die sieben Berge grüsst (1899)
- Die Lieb ist aus das Glück ist hin (1899)
- Die Schwalben ziehn und Schwäne (1899)
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -