19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z
- Wie geht meine kleine Geige (1920)
- Wie gehts Posaunen im Ehstand zu (1933)
- Wie grüne ist die Linde (1819)
- Wie hoch ist doch der Himmel (1827)
- Wie in dem Frühling und so im Sommer (1890)
- Wie kommt′s dass du so traurig bist (Goethe) (1804)
- Wie kommts daß du so traurig bist (1908)
- Wie kommts daß du so traurig bist (Thüringen und Franken) (1856)
- Wie könnte denn heute die Welt (wenn keine Bergleut wärn) (1850)
- Wie kumm ich denn die Poorts herin! (1830)
- Wie kuomm ich zu dar Thir hinain (1817)
- Wie machen es die Ärzte (1818)
- Wie machen’s denn die Schneider? (Spottlied) (1880)
- Wie scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1908)
- Wie schienen die Sternlein so hell (1864)
- Wie schön blüht sich es der grüne Wald (1928)
- Wie schön ist doch eine Lilie (1842)
- Wie schön leucht uns der Morgenstern (Schwangerschaft) (1910)
- Wie schön leuchtet der Morgenstern (Parodie) (1910)
- Wie sind doch in Breslau die Jungfern so rar (1840)
- Wie traute Brüder sitzt man wohl so stumm (1900)
- Wie wird mir so bang wenn ich scheiden muß (1818)
- Wie´s jetzt uns armen Webern geht (1921)
- Wie-n e be ledig gwest (1897)
- Wilhelm komm an meine Seite (1810)
- Will ich in mein Gärtlein gehn (Bucklig Männlein) (1808)
- Wille Wille will der Mann ist kommen (1842)
- Willkomm Nagelschmied (Der lustige Nagelschmied) (1930)
- Willst du denn mein Söhnchen haben (1843)
- Willst du liebes Kindlein sehn (1895)
- Willst du mich denn nicht mehr lieben (Hessen) (1880)
- Willst wissen du mein lieber Christ (1811)
- Willst wissen Du mein lieber Christ (Zottlig die Ziege) (1879)
- Wilt du mei sei (1820)
- Winter ade Scheiden tut weh (1835)
- Winter streut zu frohem Spiel uns Flocken (Immer ein Freudchen) (1836)
- Wir bitten dich o Jesulein (1920)
- Wir blicken durch eiserne Stäbe (1850)
- Wir danken Euch für Eure Gaben (Hambach , Lothringen) (1933)
- Wir geniessen die himmlischen Freuden (1933)
- Wir haben auch ein Pässelein (1900)
- Wir haben den Frühling gesehen (1876)
- Wir haben im Felde gestanden (1848)
- Wir kamen einst von Piemont (1962)
- Wir kleinen fleißigen Hausfrauen (1922)
- Wir liebten uns wie Brüder (1900)
- Wir lustigen Hessen-Darmstädter (1916)
- Wir schallen nun ein neues Lied (1812)
- Wir schmausen so gerne die Vögel und ich (1830)
- Wir sind Berliner Bummler (1930)
- Im Winter war es kühl und kalt (Lastesel) (1930)
- Es sollt ein Fuhrmann fahren (1930)
- I bin dos Mihlimadl von hier (Milchmädchen) (1930)
- Jetzt gehn wir auf die Waldesjagd (1930)
- Und wir gingen mit Lust und Freude (Waldvögelein) (1930)
- Es ist dunkel auf hohen Bergen (1930)
- Ach Schatz jetzt muss ich wandern (1930)
- Es ist ein Schnee gefallen auf meinen Fuss (1930)
- Gestern abend bin ich ausgegangen (1930)
- Ach Herzallerliebste mein steh auf und lass mich hinein (1930)
- Es war einmal ein Reiter von achtzehn Jahren (1930)
- Wenn ich des Nachts vor dem Feuerlein steh (1930)
- Bin ich nit e schöner Kohlenbürenbub (1930)
- Zwischen Basel und dem Rheinstrom (1930)
- In dem Wirtshaus Schöne Manier (1930)
- Ich will ein Liedelein singen (Bekehrt) (1930)
- Wir sind die Kökelisten (1930)
- Wir sind Berliner Bummler (1930)
- Dat es e Leedche koot un god (Dä Zylinderhot) (1930)
- Maria wollet wandern gehn (1931)
- Ich bin ein armer Bauer (1932)
- Adje nun muß ich fort (1933)
- Schwarzbraun ist die Haselnuß (1933)
- Gott grüss euch alle Leute (Kronelied) (1933)
- Ach du liebes Herzelein (Abschied von der Wallfahrt) (1933)
- Jetzt hab ich´s längst in Sünden gelebt (Klostergang) (1933)
- O Mensch betracht die Welt (Totenlied) (1933)
- Wir geniessen die himmlischen Freuden (1933)
- Der Ritter Sent Jerry (Sankt Georg) (1933)
- Gott hat dem Jakob zwölf Söhne gegeben (Josephlied) (1933)
- Ruft den Hirt und lasst in weiden (Schäferlied) (1933)
- Die Amsel dicht am Morgen (Vogellied) (1933)
- Es ging ein Mädchen Wasser holen (Lothringen , 1933) (1933)
- Es war einmal eine gottselige Strickerin (1933)
- Es wollt Gott´s Gräserin grasen gehn (1933)
- Es wundert und wundert mich immer so sehr (Der Reiter und seine Geliebte) (1933)
- Es hat ein Herrchen ein wunderschönen Weibchen (1933)
- Es klopfte so grauselig an der Tür (Zwanzig Mörder) (1933)
- Ich san e so weit in der Welt herum gekommen (Schinderhannes) (1933)
- Soldat bin ich geworden (Soldatenlied) (1933)
- Zu Straßburg in dem Städtchen (Gesellenlied) (1933)
- Nun adje jetzt muss ich wandern (Falscher Sinn) (1933)
- Es blaset ein Jäger wohl in sein Horn (Lothringen II) (1933)
- Des Abends in der Stille verschliess ich meine Tür (1933)
- Feierabend schlafet alles in der Ruh (1933)
- Ach Schatz warum bist du so traurig (Ungewollte Schwangerschaft) (1933)
- Des Nachts wenn ich über die Gassen geh (1933)
- Ich seind so sehr betrübet (1933)
- Ich bekomm einmal einen traurigen Brief (1933)
- Muss ich denn ins Bächlein baden (1933)
19. Jahrhundert: Volkslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -