18. Jahrhundert von A - Z
- Wacht auf wacht auf der Steiger kommt (1700) (1700)
- Wahre Freundschaft soll nicht wanken (1800)
- Wann in des Abends letztem Scheine (Lied aus der Ferne) (1794)
- War einst ein Riese Goliath (1777)
- Wär ich ein wilder Falke (2) (1808)
- Warum sind der Tränen unterm Mond so viel (1780)
- Was braucht ma aufm Bauerndorf? (1913)
- Was der Gans alles aufgepackt worden ist (Wunderhorn) (1810)
- Was fang ich armer Teufel an? (1763)
- Was frag ich viel nach Geld und Gut (1776)
- Was in Ungarn zu Grosswardein (1808)
- Was ist der Mensch? (1796)
- Was ist des Lebens höchste Lust? (1794)
- Was kann einen mehr ergötzen (Waldeinsamkeit) (1721)
- Was kann schöner sein (Küherlied der Emmentaler) (1780)
- Was kommt dort von der Höh (1800)
- Was meinst du Kunz (Hinz und Kunz) (1771)
- Was noch frisch und jung an Jahren (1800)
- Was soll das bedeuten? Es taget ja schon (1780)
- Was soll ich denn nun singen? (untreue Braut) (1856)
- Was war das für ein Jubelton (1841)
- Was wirst du mir mitbringen (Die glückliche Nonne) (1842)
- Wege nach Amerika – The Redemptioner System (1750)
- Weib geh nach Haus! (1800)
- Weine nicht es ist vergebens (1819)
- Weine weine weine nur nicht (1784)
- Weint mit mir ihr nächtlich stillen Haine (1779)
- Weiser Damon dessen Haupt (1791)
- Weit in nebelgrauer Ferne (An Emma) (1796)
- Wenn der Abend kühl und labend (1786)
- Wenn der Schäfer scheren will (1840)
- Wenn der Topf aber nun ein Loch hat (1750)
- Wenn die Hoffnung nicht wär (1816)
- Wenn die Hoffnung nicht wär so lebt ich nicht mehr (1800)
- Wenn die Nacht mit süßer Ruh (1777)
- Wenn du fein fromm bist will ich dir helfen (Don Juan) (1787)
- Wenn du zu meim Schätzchen kommst (1778)
- Wenn du zu meim Schätzel kommst (1900)
- Wenn ich ein Vöglein wär (1778)
- Wenn ich einst das Ziel errungen habe (Vollendung) (1786)
- Wenn ich kein Geld im Beutel hab (Besenbinder) (1740)
- Wenn ich nun alt erst bin und groß (An den Tod) (1781)
- Wenn ih gleich a Hirtner bin (1800)
- Wenn ihr zu meiner Liebsten kommt (1740)
- Wenn im leichten Hirtenkleide (1790)
- Wenn jemand eine Reise tut (1786)
- Wenn kleine Himmelserben (1731)
- Wenn kühl der Morgen atmet (1790)
- Wenn man beim Bauern dient (1780)
- Wer bist du Fürst (Bauer an Tyrannen) (1773)
- Gott grüß dich Mareile (1810)
- Nach Gras wir wollen gehn (1810)
- Schön Ullerich und Hanselein (1812) (1812)
- Mei Mutter kocht mir Zwiebel und Fisch (1812)
- Es liegt ein Schloß in Österreich (Niederlausitz) (1812)
- Ein Liedchen vom Lieben verlangst du von mir (1812)
- Schätzchen meiner Seele (1813)
- Bemooster Bursche zieh ich aus (1814)
- Blüh auf blüh auf Sommerkorn (1815)
- Es ritt einmal ein Ritter (Rätsellied) (1816)
- Denk ich alleweil schön Schätzlein wär mein (1816)
- Wenn die Hoffnung nicht wär (1816)
- Der Müller ging spazieren aus (vor 1817) (1817)
- Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Kindsmörderin) (1817)
- Es hütet ein Herr sechs graue Roß (Das nasse Grabhemd) (1817)
- Ein Knäblein ging spazieren (1817)
- Der süße Wilhelm saß auf grüner Au (1817)
- Hör uns Gott Herr der Welt (1817)
- Onn ieba´s Gebiegte su wehrt dar Wind (1817)
- Es kommt ein Herr zum Schlößli (Der Schimmelreiter) (1818)
- Im Aargäu sind zwöi Liebi (1818)
- Mein Arm wird stark und groß mein Mut (1818)
- Lied der Rammer VII (1819)
- Weine nicht es ist vergebens (1819)
- De Kuckuck up dem Tune sat (1820)
- Fröhlich tönt der Becherklang Im vertrauten Kreise (1820)
- Mein Schatz ist in der Fremde (1820)
- Ich wollt ich läg und schlief viel tausend Klafter tief (1820)
- Es steht sich auf unserer Wiesen drei Fähndelen stolz (1820)
- Jetzt reisen wir zum Tor hinaus ade (1820)
- Es es es und es (1820)
- Ich ging mal über einen Bungert (1820)
- Es sollt sich ein Goldschmied schmieden (1820)
- So viel Stern am Himmel stehen (1823)
- Der Jäger in dem grünen Wald (1825)
- Fahr mer net über mein Äckerle (1826)
- Mi Hamberch hätt i glehrt (1826)
- Mädle ruck ruck ruck (ältere Version) (1827)
- Einer Farbe einem Glauben einer Sitte zugetan (1828)
- Und alle Tag dieselbe Plag (1829)
- Die Flamme lodert (1830)
- Nimm deine schönsten Melodien (1830)