Lieder von Arm und Reich, von Armut und Reichtum. Große Armut und unermesslicher Reichtum war immer schon Thema der Volkslieder und auch im Kinderreim
Lieder von Arm und Reich
Ähnlich: Menschen schaudert nicht zurücke | 1820
Ein Bettelmann kam aus Hungerland her
Ähnlich: Bettelmann und Ehefrau | 1843
Ähnlich: Violine Draht kaputt | 1934
Ich stand auf hohem Berge (Melodie „Brüderschaft“)
Ähnlich: Graf und Nonne, Ich stand auf hohem Berge, Im Krug zum grünen Kranze | 1843
Ähnlich: Dorfschulmeisterlein | 1900
Ähnlich: Mueders Stübele | 1908
| 1850
Lieder von Arm und Reich von A - Z
- A a a die Hungersnot ist da (1918)
- Ach hätt ich hunderttausend Gulden (Altes Leutnantslied) (1860)
- Ach wenn ich nur kein Fräulein wär (1769)
- Ach wer will hören singen – zwei Schwestern (1569)
- Allbarmherzige Väterchen (1920)
- Als ich auf meiner Bleiche (1770)
- Als ich domols twintig Johr (0 längst verschwundne Tid) (1904)
- Als ich ein armes Weib war (1810)
- Apropo wie sieht’s bei Ihnen aus (1881)
- Armen Barmen Bitjen Brot (1905)
- Auf auf ihr Kameraden (Aufruf des Schinderhannes) (1803)
- Auf der See ist große Not (1890)
- Auf der Walze ist es schön (1930)
- Beim Graben einer Grube sah (Die zwei Totenköpfe) (1800)
- Biddewiddewitt mein Mann ist kommen (1896)
- Bimbam Bimbau die Glocke läutet zu Spandau (1850)
- Bitsche Batsche Peter (1848)
- Das arme Dorfschulmeisterlein (1900)
- Das ist die Zeit der schweren Not (1920)
- De kannst mir mal forn Sechser (1920)
- Dem Teufel verschreib ich mich nicht (1798)
- Denkt ihr denn denkt ihr denn (1905)
- Der alte Wirt in Lancashire (1913)
- Der Lazarus leit auf dem Mist und schlief (1841)
- Der Reichtum und die Not (1849)
- Der Winter ist gar schaurig (1847)
- Die arge Welt hat sich gestellt wer nicht Geld hat… (1583)
- Die arme Mutter und sechs Kinder (1900)
- Die arme soder Witjungfräuelein (1928)
- Die Fahrt nach Gleiwitz (1942)
- Die Liebesgötter auf dem Markte (1766)
- Die verlassenen Kindlein (1896)
- Die Welt ist ein Tanzboden (1709)
- Dobsche Dobsche tralala (1934)
- Drei Häslein sitzen dort im Feld (1905)
- Drei Winter vier Sommer (1730)
- Drei Würfel und ein Kartenspiel (1544)
- Droben steht ein weißes Haus (Hochzeit) (1936)
- Eduard und Kunigunde (1820)
- Ei dass dich all (Das verfluchte Geld) (1609)
- Eia in Suse de Pracher steit in´n Huse (1890)
- Eia in Suse wo wohnt der Peter Kruse (1905)
- Eia Poleie wir haben der Kinde zweie (1890)
- Eia Popeia das ist eine Not (1900)
- Eia Popeia der Winter is kamen (1890)
- Eia Popeia Popole (Die Bettelfrau singt ihr krankes Kind in den Schlaf) (1808)
- Eia Popeia was raschelt im Stroh (1808)
- Eia Popeia was rasselt im Stroh? (1841)
- Eiapopeia das ist eine Not (verkauf ich mein Bettchen) (1914)
- Ein Bettelmann kam aus Hungerland her (1843)
- Kehr wieder Glück (1513)
- Wo soll ich mich hinkehren ich armes Brüderlein? (1535)
- Und do ich saß in meiner Zell (Bettelmönch) (1540)
- Ich stand auf hohem Berge (1544)
- Drei Würfel und ein Kartenspiel (1544)
- Ach wer will hören singen – zwei Schwestern (1569)
- Die arge Welt hat sich gestellt wer nicht Geld hat… (1583)
- Gott grüß mir die im grünen Rock (1586)
- Es steht ein Baum in Österreich (1606)
- Ei dass dich all (Das verfluchte Geld) (1609)
- Wohlauf ihr klein’n Waldvögelein (1650)
- Die Welt ist ein Tanzboden (1709)
- Drei Winter vier Sommer (1730)
- Sauerkraut und Rüben (1735)
- Was fang ich armer Teufel an? (1763)
- Die Liebesgötter auf dem Markte (1766)
- Ach wenn ich nur kein Fräulein wär (1769)
- Als ich auf meiner Bleiche (1770)
- Es war ein junges Mädchen von reizender Gestalt (1770)
- Was frag ich viel nach Geld und Gut (1776)
- Nicht zu reich und nicht zu arm (Mittelstand) (1784)
- Frau Magdalis weint auf ihr letztes Stück Brot (Die Kuh) (1785)
- Stund ich auf hohen Bergen (1791) (1791)
- Ich bin der Lumpenmann (1792)
- Frau sagte Meister Till ich muß (Das große Los) (1794)
- Wer nie sein Brot mit Tränen aß (1796)
- Dem Teufel verschreib ich mich nicht (1798)
- Beim Graben einer Grube sah (Die zwei Totenköpfe) (1800)
- Freund ich bin zufrieden geh es wie es will (1800)
- Maria wo bist du zur Stube gewesen (1802)
- Auf auf ihr Kameraden (Aufruf des Schinderhannes) (1803)
- Wenn heim die Herden sind von ihren Weiden (Jenny) (1804)
- Ich und mein junges Weib (1807)
- Ich hab mir mein Weizen am Berg gesät (1807)
- Wer bist du armer Mann (1808)
- Eia Popeia Popole (Die Bettelfrau singt ihr krankes Kind in den Schlaf) (1808)
- Guten Abend Annele (1808)
- Eia Popeia was raschelt im Stroh (1808)
- Als ich ein armes Weib war (1810)
- Es läuft ein fremdes Kind (Weihnachtslied) (1816)
- Eduard und Kunigunde (1820)
- Mein Hut sieht eckenomisch aus (1820)
- Ich bin der große Ökonom (1820)
- Unterm Mühlendamm sitzt ein Mann mit Schwamm (1824)
- Vom Turm wo ich oft gesehen (Herzog Ulrich der Verbannte) (1826)
- Frisch lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen (1830)
- Wenn die Bettelleute tanzen (1840)
- Es waren zwei Gespielen (1840)
- Im Schatten des Waldes (Zigeunerleben) (1840)
- Mädchen heirat nicht zu früh (Geld) (1840) Lieder von Arm und Reich
- Artikelname: Think and Grow Rich Deutsche Ausgabe: Die ungekürzte und unveränderte Originalausgabe von Denke nach und werde reich von 1937
- Produkttyp: ABIS_BOOK
Lieder von Arm und Reich nach Zeit:
Bestseller Nr. 1
Think and Grow Rich – Deutsche Ausgabe: Die ungekürzte und unveränderte Originalausgabe von Denke nach und werde reich...*
Lieder von Arm und Reich als CD und Buch:
Rund um Lieder von Arm und Reich
Lieder von Arm und Reich




