19. Jahrhundert von A - Z
- Auf ihr Böttcher auf und trinket (1869)
- Auf Ihr Brüder Deutschlands Söhne (1855)
- Auf ihr Brüder frisch und froh! (1845)
- Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Auswanderer nach Amerika) (1885)
- Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger) (1838)
- Auf ihr Brüder singet Lieder (1800)
- Auf ihr Freunde auf und singt (1924)
- Auf ihr Reichen auf ihr Armen auf und nach Amerika (1900)
- Auf ihrem Grab da wächst eine Linde (1850)
- Auf jenem Berge, da möcht ich wohnen (1908)
- Auf kämpfet mit den finsteren Drachen (1869)
- Auf kommt in die Felder (Der blühende Flachs) (1799)
- Auf lasset uns singen voll Freude und voll Lust (1859)
- Auf laßt die Gläser klingen (Halli Hallo) (1900)
- Auf laßt Gesänge erschallen (1853)
- Auf lasst uns fliehen (Das Floitenlied) (1907)
- Auf lasst uns nach Stralau (Stralauer Fischzug) (1830)
- Auf lasst uns singen (1800)
- Auf Matrosen die Anker gelichtet (1817)
- Auf mein Deutschland schirm dein Haus (1859)
- Auf schwärmt und trinkt geliebte Brüder (1810)
- Auf singet ein Liedlein das lustig erklingt (1859)
- Auf singet und trinket den köstlichen Trank (1817)
- Auf Trauern folgt groß Freud (1929)
- Auf Trauern folgt groß Freud (1860)
- Auf und laßt die Fahnen fliegen (1823) (1823)
- Auf und laßt die Fahnen fliegen (1848) (1848)
- Auf unserer Wiese gehet was (1845)
- Auf Urlaub bin ich gegangen (1842)
- Auf weitem blut’gen Feld (1858)
- Auf zum festlichen Beginnen (Schlacht von Schönbund) (1821)
- Aufm Wasa graset d Hasa (1905)
- Aufn Tauern da tuats schauern (Frauenversion) (1900)
- Aufn Tauern tuats schauern (Männerversion) (1884)
- Augen glänzen Herzen glühn Hoch zur Bundesfeier (1830)
- Aus aus aus ist´s mit mir (1845)
- Aus blauer Ostsee Wogen (Alsenlied) (1840)
- Aus dämmrig kühler Ferne (Gruß an Tübingen) (1877)
- Aus deinen blauen Augen strahlt die Liebe (1846)
- Aus dem Himmel droben goldner Schnee (1890)
- Aus dem Himmel ferne (1837)
- Aus der Jugendzeit aus der Jugendzeit (1830)
- Aus des Meeres tiefem Grunde (Vineta) (1825)
- Aus Erbarmen nimm mich Armen (1921)
- Aus Feuer ward der Geist geschaffen (1817)
- Aus ihrem Schlaf erwachet von neuem die Natur (1801)
- Aus ist das Liedchen (1885)
- Aus jenen grünen Büschen (1837)
- Aus Lumpen macht man Schreibpapier (1855)
- Aus Lumpen macht man Schreibpapier (1850)
- Es ist ein Schuß gefallen (1810)
- Schill ist tot er gab sein Leben (1810)
- Wie ruhest du so stille in deiner weißen Hülle (1810)
- Muttersprache Mutterlaut (1811)
- Brauset Winde schäume Meer (1811) (1811)
- Integer vitae (1811)
- Hier in des Abends traulich ernster Stille (1811)
- Willst wissen du mein lieber Christ (1811)
- Morgen Kinder wird’s was geben (2. Melodie) (1811)
- Bei einem Wirte wundermild (1811)
- Der Lenz ist angekommen (1811)
- Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht (1811)
- Mit der Freude zieht der Schmerz (Neujahrslied) (1811)
- Dem Ewgen unsre Lieder (1811)
- Die linden Lüfte sind erwacht (1811)
- Maienblümlein so schön (1811)
- Uf’m Bergli bin i gsässe ha de Vögle zugeschaut (1811)
- Da ist er da ist er der liebliche Mai (1811)
- Es schiffte ein Mägdlein über die See (Lied von der schönen Schifferin) (1812)
- Es zog aus Berlin ein tapferer Held (Schill) (1812)
- An Alexis send ich dich (Ida) (1812)
- Heil unserm Friedrich Franz (Mecklenburg, 1812) (1812)
- Abschied muß ich nehmen hier (1812)
- Hänsken saß im Schorenstein (1812)
- Brauset Stürme schäume Meer (1812)
- Seit dem ersten May ist uns bekannt (Mannefriedrich) (1812)
- Hört mir zu ihr lieben Leut (Mannefriedrich) (1812)
- Nun hör mein lieb Kathrinchen (Mannefriedrich) (1812)
- Ein kesses Leben führen wir (1812)
- Wir schallen nun ein neues Lied (1812)
- Der Mai ist gekommen und das ist ja wahr (1812)
- Ist denn dieses wirklich wahr (1812)
- Napoleon du großer Sieger (1812)
- Der Mai ist gekommen (Berner Mailied) (1812)
- In Ungerland zu Grosswardein (ungarische Braut) (1812)
- Erwacht von süßem Schlummer (1812)
- Alexander der große Held (1812)
- Wer gleichet uns Turnern uns frohen (Turnerlied) (1812)
- Geturnt mit voller Kraft (Warum wird geturnt?) (1812)
- Von der Alpen steilen Höhen (Erste Liebe) (1812)
- Kaiser der Napoleon ist nach Rußland zogen (1812)
- Jung Siegfried war ein stolzer Knab (1812)
- Als der Großvater die Großmutter nahm (1812)
- Es ist es Meitschi i diesem Zwing (1812)
- Als der Sandwirt von Passeier Insbruck (Andreas Hofer) (1812)
- Der Gott der Eisen wachsen ließ (1812)
- Wir wollen vergnügt und einsam leben (1812)
- Mahnung zur Heimlichkeit der Liebe (1812)
- Es heult der Sturm es braust das Meer (1812)
- Unser Leben gleicht der Reise (Beresina) (1812)
19. Jahrhundert nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -