Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)

Auf, ihr Brüder, lasst uns wallen
In den großen heil´gen Dom,
Laßt aus tausend Kehlen schallen
Des Gesangs lebend´gen Strom!
Wenn die Töne sich verschlingen,
Knüpfen wir das Bruderband,
Auf zum Himmel Wünsche dringen
Für das deutsche Vaterland,
Auf zum Himmel Wünsche dringen,
Dringen für das deutsche Vaterland.

In der mächt´gen Eichen Rauschen
mische sich der deutsche Sang
daß der alten Geister Lauschen
dich erfreu´ am alten Klang.
Deutsches Lied, tön ihnen Kunde
fort und fort vom deutschen Geist,
der in tausenstimmigem Bunde
seine alten Helden preist.

Überall in deutschen Landen
Blühet kräftig der Gesang,
Der, aus tiefster Brust entstanden,
Kündet laut des Herzens Drang
Deutsches Lied, aus deutsche Herzen,
Tönet fort von Mund zu Mund,
Hemm die Klagen, heil die Schmerzen,
Knüpfet freier Männer Bund.

Sei gegrüßt, du Fest der Lieder,
Ströme Freud und Segen aus,
Daß die Scharen treuer Brüder
Kehren froh ins Vaterhaus!
Nun, wohlan denn, Deutschlands Söhne,
Laßt uns feiern Hand in Hand,
Und die frohe Kund töne
Durch das weite Vaterland!

Text: Dr. Heinrich Weißmann (1838)
Melodie: Josef Hartmann Stuntz (1830)
nach der  Melodie des Walhallaliedes von E. Förster

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen:

„Auf ihr Brüder lasst uns wallen“ ist ein vielfach nachgedichtetes und parodiertes Lied nach einem Text von Dr. Heinrich Weißmann (1808-1890), den er 1838 auf eine Melodie von Josef Hartmann Stuntz  (1793-1859) von 1830 schrieb. Später wurde auf diese Melodie auch das Lied „Singe wem Gesang gegeben“ von 1813 gesungen, das bis dahin eigentlich mit einer anderen Melodie gesungen worden war.

Anmerkungen zu "Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)"

Lied von Dr. Heinrich Weißmann, in Frankfurt a M gedichtet und zuerst gesungen am Sängerfeste daselbst (30 Juli 1838) nach vorstehender Melodie. Diese ist aber älter und vom Münchner Kapellmeister Jos. Hartmann Stuntz komponiert zu E Försters Walhallaliede „Helden laßt die Waffen ruhn„, das bei der Grundsteinlegung zu der Ehren und Ruhmeshalle unfern Regensburg (18. Okt 1830) zum erstenmal gesungen wurde. Die schöne, stolz-kräftige Musit ist noch heute sehr beliebt und wird zu Marschliedern für Sänger Turner und Soldaten verwendet. (Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895)

"Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)" in diesen Liederbüchern

u.a. in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) – Liederbuch des Handwerker-Vereins zu Potsdam (1859) – Deutsches Armee LiederbuchFeuerwerker-Liederbuch (1883) – Liederbuch für die Deutschen in Österreich (1884) — Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch (1888) — Deutscher Sang (1903) — Albvereins-Liederbuch (1905) — Des Rennsteigwanderers Liederbuch (1907) — Liederbuch für die deutsche Turnerschaft (1910) — Gesellenfreud (1913) — Deutsches Lautenlied (1914) — Liederbuch des jungdeutschen Ordens (1921) — Auf froher Wanderfahrt (ca. 1921) — Alpenrose (1924, hier „Auf Ihr Schwestern“) — Volker (1925) —  Weltkriegs-Liedersammlung (1926) — Liederbuch des Thüringerwald-Vereins (1927) — Wander-Liederbuch (1927) — Blaue Fahnen (1930) —