Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch

Liederbuch 1870-1880 | 1888

Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch (1888)Liederbuch für deutsche Studenten, herausgegeben von Fritz Wirth. Mindestens 5 Auflagen. Wien und Neutitschein . Druck und Verlag von L.V.Enders. Das Büchlein enthält auf ca. 160 Seiten Vaterlands- und Freiheitslieder , Kneip- und Burschenlieder , Volks- und Liebeslieder und im Anhang Bummellieder. Das Buch enthält eine Widmung vom 8. April 1888.

    Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch im Archiv:
  • Als die Römer frech geworden
  • Als Noah aus dem Kasten war
  • Als wir jüngst in Regensburg waren
  • Alt Heidelberg du feine
  • Am Brunnen vor dem Tore
  • An den Rhein an den Rhein
  • An der Saale hellem Strande
  • Anheben lasst uns all zusammen
  • Ännchen von Tharau
  • Auf dem Schloße von Gradesco
  • Auf den Bergen die Burgen im Tale die Saale
  • Auf Deutschlands hohen Schulen
  • Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
  • Auf singet und trinket den köstlichen Trank
  • Bemooster Bursche zieh ich aus
  • Brause Du Freiheitssang (1817)
  • Brüder zu den festlichen Gelagen
  • Burschen heraus!
  • Ca ca geschmauset
  • Das schwarzbraune Bier
  • Das war der Zwerg Perkeo im Heidelberger Schloß
  • Der Gott der Eisen wachsen ließ
  • Der Papst lebt herrlich in der Welt
  • Deutsche Worte hör ich wieder
  • Deutschland Deutschland über alles

  • Mehr zu Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch


Kategorien

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren