Liederlexikon: Deutscher Sang
Liederbuch 1900-1910 | 1903Deutscher Sang , Liederbuch für die turnende Schuljugend , herausgegeben von der Turnvereinigung Berliner Lehrer . Preis 10 Pf. , Berlin 1903 , Weidmannsche Buchhandlung , SW 12 , Zimmerstrasse 94 . Das vorliegende Exemplar ist das 9. Zehntausend (1906). Im Taschenformat , enthält die Texte von 102 Volksliedern und Volkstümlichen Liedern.
Im Vorwort heisst es:“ Der deutsche Sang will von Alten und Jungen, besonders aber von allen deutschen Knaben und Mädchen gesungen sein — „das ist Freude, das ist Leben, wenn´s von allen Zweigen schallt“. Tugend und Frohsinn, Turn- und Wanderlust, Heinmat- und Vaterlandsliebe soll er im deutschen Volke preisen und strärken. Sein fleissiger Gebrauch in Schule und Haus, bei Spiel und Turnfahrt, wird für die Herausgeber Wunsch , Freude und Lohn sein.
„Die Zahl der Lieder ist von 73 von 102 erhöht worden. Bei der Feststellung der Texte wurden nach Möglichkeit die Werke der betreffenden Dichter und zwar meist die ersten Drucke als Quelle benutzt. Die beigefügten Jahreszahlen geben das Entstehugsjahr des Liedes an. Bei den Liedern „Des Sonntags in der Morgenstund“ , „Es zog aus Berlin ein tapferer Held“, „Mit dem Pfeil dem Bogen“, Schwerin der hat uns kommandiert“, „Was blasen die Trompeten“, „Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein“ , sind mit Rücksicht auf die Singweise Kehrreime hinzugefügt worden. Ein Hinweis auf die Singweise zu sämtlichen Liedern befindet sich am Schlusse des Büchleins. Herrn Bibliothekar Göritz sagen wir für freundliche Unterstützung bei unserer Arbeit herzlichen Dank“ ( Berlin , Ostern 1903 , Die Turnvereinigung Berliner Lehrer , Vorwort zur ersten und zweiten Auflage )
- Deutscher Sang im Archiv:
- Ach Gott vom Himmel reiche (Bergreihen St. Joachimsthal)
- Ach Gretlein übern Rhein
- Ade du liebes Waldesgrün ade
- Alles alles über Deutschland
- Alles neu macht der Mai
- Alles schweige Jeder neige (Bergmannsversion: Glück auf)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Als der liebe Gott die Welt erschaffen
- Als der Serb´ und Russe nahten (Legio Academica)
- Als ich bei meinen Schafen wacht (Des bin ich froh)
- Als Jesus Christ geboren ward (Flucht nach Ägypten)
- Als Maria die Jungfrau schon
- Als Sanct Catharina eine Heidin war (vor 1856 , Schlesien)
- Anheben lasst uns all zusammen
- Anweisung für Schulfeiern Kaiserreich (1888)
- Auf auf ihr Brüder hebt das Glas zum Mund
- Auf Brüder auf beginnt das Lied der Weihe
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud
- Auf ihr meine deutschen Brüder (Deutsches Trinklied)
- Auf ihr Turner frisch und frei
- Auf lasset uns singen voll Freude und voll Lust
- Auf mein Deutschland schirm dein Haus
- Auf schmücket die Hüte mit grünenden Maien
- Aus hertem Weh klagt sich ein Held
- Auserlesene ächte Volksgesänge
Mehr zu Deutscher Sang