Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Pfeil

Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1970

Pfeil, Heinrich (1835-1899), Komponist, Chorleiter und Musikschriftsteller – Leipzig ?

    Pfeil im Archiv:

  • Ach Gott wem soll ich klagen
  • Alles ist vergänglich
  • Alles kommt zu seinem Ende (Schlesien)
  • Als man noch kein Pulver kannte
  • Als noch Arkadiens goldne Tage
  • Alte Schulfibel
  • Am deutschen Strom (O Pfälzerland wie schön bist Du)
  • Am Golf von Biscaya ein Mägdelein stand
  • Am Golf von Biskaya (Edelweißpiratenversion)
  • Am Himmel die Sonne scheint
  • Anno neun da bin i gstandn
  • Arm und klein ist meine Hütte
  • Auf Arkonas Berge ist ein Adlerhorst
  • Auf dem grünen Rasen (Das Schäfchen)
  • Auf hebt unsre Fahnen in den frischen Morgenwind
  • Ballspiel mit Eisenring
  • Bei einer Pfeif Tabak
  • Bei Weißenburg der stolzen Feste
  • Bim Bam Beier
  • Bismarck steig auf aus dem Grab
  • Blaue Nebel steigen von der Erde auf (Abendlied)
  • Brüder auf die Freude winkt uns (Trinklied für Jünglinge)
  • Brüder lasst uns marschieren
  • Danket dem Herrn wir danken dem Herrn
  • Das ist des Lenzes belebender Hauch (o du sonnige wonnige Welt)


Kategorien

Swing-Jugend

„Swing-Jugend“ – Begriff für unangepasste Jugendliche im NS-Staat, die auch Widerstand leisteten. Ihre Opposition drückten sie besonders durch ihre Kleidung und die Musik, die sie hörten und zu der sie tanzten, aus.

Lewalter

Johann Lewalter: geboren am 24. Januar 1862 in Kassel; gestorben am 30. September 1935 in Kassel. Er war Lehrer, Komponist, Volkskundler und Heimatschriftsteller, Von Johann Lewalter erschien unter anderem: Deutsche Volkslieder (1896) in Niederhessen aus dem Munde des Volkes gesammelt ,erschienen in mehreren Bänden in Kassel vom September 1890 bis 1896. Mit einfacher Klavierbegleitung, geschichtlichen und ... Weiterlesen ...

Alte und neue politische Lieder

Alte und neue politische Lieder (Alte und neue politische Lieder) von Walter Moßmann und Peter Schleuning , 1978 bei Rowohlt

gebasselt

gebasselt = gefesselt

Liederbuch Ruhr

Glück auf! – das Liederbuch Ruhr – Lieder und Lexikon – wurde 2012 herausgegeben von Frank Baier und Jochen Wiegandt . Es enthält über 100 Lieder mit Noten und einem über 200 Seiten starken Lexikonteil. Erschienen ist es im Klartext-Verlag.

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.