Liederlexikon: Liederbuch des jungdeutschen Ordens
Liederbuch 1920-1933 | 1921Das Liederbuch des jungdeutschen Ordens , herausgegeben vom jungdeutschen Verlag Cassel , ohne Jahrgang, nach September 1921. Gedruckt in der Buchdruckerei und Verlagsanstalt MAX EISENHARDT in Kassel , Orleanstraße 1, Fernruf:5058 .
Das Büchlein enthält auf ca. 100 Seiten die Texte von Liedern, die an „die Taten deutscher Helden“ ( so im Vorwort) erinnern sollen.
Der Jungdeutsche Orden war ein 1920 gegründeter Bund, der sich an den Deutschen Orden des Mittelalters anlehnte, antisemitisch und antibolschewistisch war, und die „Reinheit des deutschen Blutes“ schützen wollte. Er hatte mindestens 37.000 Mitglieder. Die Auflage des Liederbuchs betrug 1925 allerdings bereits 200.000 Exemplare .
Die meisten Neudichtungen in diesem Liederbuch sind ein völkisch-deutsches Rachegemisch, das die militärische Niederlage des ersten Weltkrieges nicht ertragen kann, die Dolchstoßlegende behauptet und einen „heiligen Eid“ der Rache schwört. Die „Jungdeutschen“ versuchten das Mittelalter wiederzubeleben. Und auffallend oft ist in diesen Liedern von phallischen Symbolen die Rede: vom „schwellen“, vom „stossen“, vom „deutschen Geschlecht“, vom „aufrecht stehen“ – siehe dazu das großartige Buch “ Männerphantasien “ von Klaus Theweleit . (Antisemitismus)
- Liederbuch des jungdeutschen Ordens im Archiv:
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Alt Heidelberg du feine
- An den Rhein an den Rhein
- Argonnerwald um Mitternacht
- Auf Brüder laßt in froher Lust
- Auf Westfalens Eichensöhne
- Beim Holderstrauch beim Holderstrauch
- Bin durch die Alpen gezogen
- Brüder zuhauf (Flamme empor,1921)
- Das ist der Tag des Herrn
- Das Vaterland ist in Gefahr
- Des Morgens zwischen drein und vieren (um 1870?)
- Deutsche Jugend auf zum Streite
- Deutsche Jugend auf zum Streite (1884)
- Die Nacht spannt ihre Schleier
- Die Trommeln und die Pfeifen
- Dir öffnet sich jetzt unsere Brust
- Dort Saaleck hier die Rudelsburg
- Dort unten in der Mühle
- Du mein Jena
- Ein frohes Herz voll Lieb und Lust
- Ein jedes Herz das erst von dem ergriffen
- Ein Sträußchen am Hute den Stab in der Hand (1921)
- Es braust ein Ruf wie Donnerhall (1921)
- Es lebt der Schütze froh und frei (Deutsch-Österreich)
Mehr zu Liederbuch des jungdeutschen Ordens