Liederlexikon: Antisemitismus
Begriffe |
2017
Antisemitismus im Volkslied und Kinderreim. Antisemitische Lieder gegen die jüdische Bevölkerung. Meist wurde den Juden vorgeworfen, reiche Wucherer zu sein. Dabei durften Angehörige der jüdischen Bevölkerung viele Berufe gar nicht erst ausüben.
Antisemitismus im Archiv:
Vergleiche auch:
- Die Juden haben ein Schwein geschlachtet Die Jidd'n hab'n 'en Schwein geschlacht't In dem Dempel Moses Und haben daraus Wurst gemacht Ist das nicht was Famoses? "Die Juden haben ein Schwein geschlachtet / in dem Tempel Moses" in Kasseler…
- Ham Se nicht den kleinen Cohn gesehn? (1938) Ham Se nicht den kleinen Cohn gesehn? Ham Se'n in der Inflation gesehn Wie er Dollars raffte Jede Schiebung schaffte? Es diente seinem Zweck Selbst noch der kleinste Dreck! Denn in der Kunst…
- Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun (Falscher… Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun wie hoch steht die Scheun wie hoch steht das Haus da schauen drei Jungfrau´n zum Fenster hinaus die erste spinnt Heide die zweite wickelt…
- Lieder über Berufe Lieder über Berufe - Handwerkerlieder Mehr als 350 Lieder über Berufe, von Arbeit, Berufen, Tagwerk. Lieder der Handwerksgesellen, Lieder über die Arbeit oder bei der Arbeit gesungen von Schustern, Kesselflickern, Schneidern, Bergleuten, Tischlern, Dachdeckern,…
- Die Lieder der NS-Zeit Eberhard Frommann: Die Lieder des NS-Zeit: Untersuchungen zur nationalsozialistischen Liedpropaganda von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg. Wie die NS-Lieder als Ideologieträger und Propagandamittel fungierten. Wie die Bevölkerung durch das Medium Lied manipuliert…