Liederzeit von A-Z (15)

19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.

  1. Ich bin der Kleinen Weihnachtsmann
  2. Ich bin der Küfer und binde das Faß
  3. Ich bin der letzte Gast im Haus
  4. Ich bin der wohlbekannte Sänger – Rattenfänger
  5. Ich bin ein freier Mann und singe (Leicht Gepäck)
  6. Ich bin ein freier Mann und singe (Naumann)
  7. Ich bin ein Preuße (Preußenlied)
  8. Ich bin ein Schreiner hoble glatt
  9. Ich bin ein Student und ein leichter Gesell
  10. Ich bin hinausgegangen
  11. Ich bin jüngst verwichen
  12. Ich bin so froh für den Trost den Gott gibt
  13. Ich bin so gern hier oben
  14. Ich bin und bleib e Fuhrmannsknecht
  15. Ich denk an euch ihr himmlisch schönen Tage (Sehnsucht)
  16. Ich denke dein beim ersten Glas
  17. Ich denke dein wenn durch den Hain (Andenken)
  18. Ich ging bei nächtlich stillem Haine
  19. Ich ging ganz früh (Der Blumen Bitte)
  20. Ich ging im Walde so für mich hin
  21. Ich glaub an Gott (Jesu dir leb ich)
  22. Ich grüsse Dich o Vater Rhein
  23. Ich hab die Nacht geträumet
  24. Ich hab ein Lämmchen weiß wie Schnee
  25. Ich hab ein Liebchen an dem Rhein
  26. Ich hab einen herrlichen Heiland
  27. Ich hab einen mutigen Reiter gekannt (Blüchers Gedächtnis)
  28. Ich hab getrunken manchen Wein (Moselwein)
  29. Ich hab mein Roß verloren mein apfelgraues Roß
  30. Ich hab mein Sach auf nichts gestellt Juche!
  31. Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand
  32. Ich habe den Frühling gesehen
  33. Ich hör die Bächlein rauschen
  34. Ich hör meinen Schatz (Der Schmied)
  35. Ich hört ein Bächlein rauschen
  36. Ich kann und mag nicht fröhlich sein (Schildwach)
  37. Ich kenn ein Auge das so mild
  38. Ich kenn ein einsam Plätzchen (Rasenbank am Elterngrab)
  39. Ich kenn einen hellen Edelstein
  40. Ich komme vom Gebirge her
  41. Ich lag und schlief (Der Traum)
  42. Ich möchte gern wohl die Schildwacht sein
  43. Ich öffne jetzt das Taubenhaus
  44. Ich sah im Garten hold und schön
  45. Ich schieß den Hirsch im wilden Forst
  46. Ich schnitt es gern in alle Rinden ein
  47. Ich stand auf Berges Halde
  48. Ich stehe an der Krippe
  49. Ich tu die hellen Augen auf
  50. Ich und mein Fläschchen sind immer beisammen

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: