"Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand" zum Anhören, als Download, als Buch oder als CD bei Amazon
Ich hab mich ergeben
Mit Herz und mit Hand,
Dir Land voll Lieb´ und Leben
Mein deutsches Vaterland!
Mein Herz ist entglommen,
Dir treu zugewandt,
Du Land der Freien und Frommen,
Du herrlich Hermannsland!
Du Land, reich an Ruhme,
Wo Luther erstand,
Für deines Volkes Tume
Reich ich mein Herz und Hand!
Ach Gott, tu erheben
Mein jung Herzensblut
Zu frischem freudigen Leben,
Zu freiem frommem Mut!
Will halten und glauben
an Gott fromm und frei
will Vaterland dir bleiben
auf ewig fest und treu.
Laß Kraft mich erwerben
in Herz und in Hand,
zu leben und zu sterben
fürs heil´ge Vaterland!
Text: Hans Ferdinand Maßmann , 1820
Musik: auf die Melodie von Wir hatten gebauet ein stattliches Haus (Verfasser unbekannt bzw. August Binzer ) aus Thüringen , Thüringer Volksweise von 1819
auf die gleiche Melodie wird gesungen
Geschichte dieses Liedes: Wir hatten gebauet ein stattliches Haus
Liederthema: Deutschlandlieder
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder (1823)
Schlagwort: Bundeswehr-Liederbuch | Preußen | Volkslieder in der Grundschule |
Region: Thüringen
Anmerkungen zu "Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand"
Der Text steht zuerst in dem Teutschen Liederbuche für Hochschulen ( Stuttgart , 1823) nr. 154 , Melodie ursprünglich für das Lied “ Wir hatten gebauet ein stattliches Haus “ von Daniel August Frh. von Binzer , 1819 schon verwendet., 1821 Neufassung. Von Brahms zum Leitmotiv der „Akademischen Festouvertüre“ verwendet. Das Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sechsten Klasse vorgeschrieben ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912). Es war Teil der Kriegserziehung im Kaiserreich . Heute noch in Bundeswehrliederbüchern zu finden (z.B. “ Volks- und Soldatenlieder “ (2002), herausgegeben vom Bayerischen Soldatenbund
"Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand" in diesen Liederbüchern
u.a. in Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) — Liederbuch des Handwerker-Vereins zu Potsdam (1859) – Deutsches Armee Liederbuch () – Feuerwehrliederbuch (ca. 1880) — Als der Großvater die Großmutter nahm (1885) — Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch (1888) — Liederbuch Postverband (1898) — Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) — Deutscher Sang (1903) — Liederbuch für die deutsche Turnerschaft (1910) — Gesellenfreud (1913) — Es braust ein Ruf — Kriegsliederbuch für das Deutsche Heer (1914) — Deutsches Lautenlied (1914) — Was die deutschen Kinder singen (1914) — Lieder für höhere Mädchenschulen (1919) — Sport-Liederbuch (1921) — Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) — Auf froher Wanderfahrt (ca. 1921) — Alpenrose (1924) — Weltkriegs-Liedersammlung (1926) — Liederbuch des Thüringerwald-Vereins (1927) — Wander-Liederbuch (1927) — Lieb Vaterland (1935) – St. Georg Liederbuch deutscher Jugend (1935) — Schlesier-Liederbuch (1936) — Liederbuch der Fallschirmjäger (1983) —