Lieb Vaterland – Soldatenlieder und Märsche – im Verlag Richard Birnbach , Textbuch mit 2-stimmigen Melodien, etwa 80 Seiten, bearbeitet von Hermann Krome , nach 1935.
Das Buch ist in seiner Zusammenstellung durchaus typisch für die Zeit: Einerseits enthält es auch heute noch als harmlos erscheinende Volkslieder wie „Hoch auf dem gelben Wagen“ oder „Ade zur guten Nacht“ , andererseits deutsche Übersetzungen faschistischer Lieder aus Italien, Lieder die das Soldatenleben verherrlichen und selbstverständlich das Horst Wessel Lied .
- Lieb Vaterland im Archiv:
- Ach Vater lass dein Grollen sein (Bonn am Rhein)
- Adje mein Liebchen ich muß fort
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
- Allerhöchste Ordre für Schulpolitik (1890)
- Alles schweige Jeder neige (Bergmannsversion: Glück auf)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Alles was wir lieben lebe
- Als die Römer frech geworden
- Als ich schlummernd lag (Gaudeamus Igitur)
- Als Ihr in euerm finstern Hasse (In Reih und Glied)
- Als wir achtzehnhundertsiebzig sind nach Frankreich hinmarschiert
- Als wir nach Frankreich zogen
- Altdeutschland ist erwacht
- Am Waterberg am Waterberg
- An der Elbe Strand liegt mein Vaterland
- An der Weichsel gegen Osten
- An die deutschen Kinder (1891)
- Annemarie wo geht die Reise hin
- Anweisung für Schulfeiern Kaiserreich (1888)
- Argonnerwald um Mitternacht
- Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar (neue Version)
- Auch schon für diese Unterwelt
- Auf auf ihr Brüder und seid stark (Das Kaplied)
- Auf auf zum Kampf
- Auf Brüder laßt in froher Lust
Mehr zu Lieb Vaterland