Lieb Vaterland von A - Z ..

Alle Lieder aus: Lieb Vaterland.

Ade zur guten Nacht! Jetzt wird der Schluss gemacht, Dass ich muss scheiden. Im Sommer da wächst der Klee, Im Winter, da schneit´s den Schnee, ich muss dich meiden Es trauern Berg und Tal, Wo ich viel tausendmal Bin drüber gangen; Das hat deine Schönheit gemacht, die hat mich zum Lieben gebracht mit großem Verlangen. ... Weiterlesen ... ...

Abschiedslieder | Liebeskummer | Liederzeit: | 1840


Als wir nach Frankreich zogen wir waren unser drei Ein Schütze und ein Jäger und ich, der Fahnenträger der schweren Reiterei Drei Brüder und drei Herzen der Fahne folgten sie Zu Lüttich auf dem Plane da flüsterte die Fahne: „Herr Jesus und Marie!“ Und als wir weiter zogen, wir waren unser zwei: Ein Bückeburger Jäger ... Weiterlesen ... ...

Kriegspropaganda | Liederzeit: | 1914


Am Waterberg am Waterberg im heissen Sonnenbrand liegt eine deutsche Heldenschaar zur Rast im Wüstensand in treuer Wacht die Posten stehn sie halten scharf „Lug aus!“ dass nicht der Feind bricht ungesehn vom Dorn´nbusch wild heraus von durst´gen Lippen schmachtend haucht es in die Fern hinein Lieb Vaterland, lieb Heimatland sollst mir gegrüsset sein Da ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1904


An der Weichsel gegen Osten da stand ein Soldat auf Posten sieh da kam ein schönes Mädchen brachte Blumen aus dem Städtchen Ei, wohin du schöne Rose? Ei, wohin du Himmelsknospe? Ich bring Blumen dir zum Strauße und dann eile ich nach Hause Ganz verdächtig scheint die Sache du mußt mit mir auf die Wache ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1815


Annemarie, wo geht die Reise hin? Ich geh ins Städtelein wo die Soldaten sein Anne, Anne hopsassa, Annemarie Annemarie was willst du in der Stadt? Ich such mir einen Mann Der mich schön lieben kann Anne, Anne hopsassa, Annemarie Annemarie, du bekommst ja keinen Mann Bekomm ich keinen Mann Spiel ich ihn selber dann Anne, ... Weiterlesen ... ...

Erotische Lieder | Liederzeit: | 1900


Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein und das heisst Erika. Heiss von hunderttausend kleinen Bienelein wird umschwärmt, Erika. Denn ihr Herz ist voller Süssigkeit, zarter Duft entströmt dem Blütenkleid. Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein und das heisst Erika. In der Heimat wohnt ein kleines Mägdelein und das heisst Erika. Dieses Mädel ist ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Soldatenlieder | Liederzeit: | 1935


Das ist der Yorksche Jägertritt und der der Füsiliere da muß das ganze Deutschland mit zu Preußen avanciere Lebt wohl, lieb Vater, Mutter ihr lebt wohl ihr Heimatfluren Wir tun, was als Rekruten wir dem Vaterlande schwuren Du Liebste, mach es nicht zu schwer noch einen Kuß vorm Wandern und wenn ich nimmer wiederkehr so ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: , | 1926


Das Schönste auf der Welt ist mein Tirolerland, Mit seinen steilen Höhen, mit seiner Felsenwand. Hollaria, hollaro, hollaria, hollaro, hoch droben auf der Alm. Tirolerland, wie bist du schön, so schön wer weiß, ob wir uns wiedersehn Des Morgens in der Früh´ steig ich so hoch hinauf Da geht so wunderschön die liebe Sonne auf. ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1915


Das schönste Leben in der Welt führt der Soldat, zieht er ins Feld dann schnallt er sein´n Tornister sein Mädchen herzt und küßt er Drauf zieht er hin mit leichtem Sinn denkt manchmal noch ans Liebchen hin denn treu ist die Soldatenliebe ja Liebe, ja Liebe Und ist bedroht das Vaterland so steht er kampfbereit zur ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1850


Das Vaterland ist in Gefahr drum tretet Mann für Mann die deutsch im Herz und auch im Sinn zu seiner Rettung an erfüllt dann jeder seine Pflicht getreu bis in den Tod dann wird das liebe Vaterland bald frei von aller Not Dir woll´n wir treu ergeben sein getreu mit Herz und Hand Dir woll´n ... Weiterlesen ... ...

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: | 1921


Der Franzmann reißt das Maul weit auf will Metz und Straßburg, will den Rhein Ihr deutschen Jungens, feste drauf Der Rhein soll ewig unser sein Was unser Väter Sieg gewann das rührst du, Franzmann, uns nicht an Von heil´ger Not zu Brüdern gemacht so stehn wir einig auf der Wacht Der Russenkerl, der falsche Wicht ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1914


Der Landsturm steht auf im preußischen Land mit zorniger Stirn und schwieliger Hand wir wollen, die uns den Atem nicht lassen mit eisernen Landsturmfäusten fassen der ganze preußische Landsturm der ganze preußische Landsturm Wir haben den Pflug und die Sense geführt wir haben die lohenden Schlote geschürt und müßten wir wieder mit Kolben dreschen wir ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1914


Der Roggen war schon abgemäht wir fuhren grade ein der Weizen auf dem Halm noch steht die Ernte,die wird fein Da plötzlich droht uns rechts der Russ´ links droht uns der Franzos´ Jetzt heißt es mit der Arbeit „Schluß!“ den Säbel her, ´s geht los Und so zieh´n wir wieder alle einmal stolz ins Feld ... Weiterlesen ... ...

Kriegspropaganda | Liederzeit: | 1914


Der Wind weht über Felder ums regennass´ Gezelt Der Kaiser stürmt gen Geldern, Seine Reiter ziehn ins Feld Taritara, Taritarei Wir sind des Kaisers Reiterei. Taritara, Taritarei Wir sind des Kaisers Reiterei Es zieht in langen Reihen das zweite Regiment Zu zweien und zu dreien der Hauptmann reit am End Taritara, Taritarei Wir sind des ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1921


Deutsch ist die Saar, deutsch immerdar und deutsch ist unseres Flusses Strand und ewig deutsch mein Heimatland mein Heimatland Deutsch schlägt das Herz stets sonnenwärts deutsch schlug´s, als uns das Glück gelacht deutsch schlägt es auch in Leid und Nacht in Leid und Nacht Deutsch bis zum Grab, Mägdlein und Knab´ deutsch ist das Lied und ... Weiterlesen ... ...

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: | 1935


Die blauen Dragoner, sie reiten Mit klingendem Spiel durch das Tor, Fanfaren sie begleiten Hell zu den Hügeln empor. Die wiehernden Rosse, sie stampfen, Die Birken, die wiegen sich lind, Die Fähnlein auf den Lanzen Flattern im Morgenwind. Morgen, da müssen sie reiten, Mein Liebster wird bei ihnen sein. Morgen in alle Weiten Morgen, da ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1914


In „Die blauen Dragoner sie reiten“ wird aus der Sicht eines Mädchens in romantisierender Form zu Beginn des ersten Weltkriegs besungen, wie die Soldaten in den Krieg ziehen. Das Lied entstand in der allgemeinen Kriegsbegeisterung jener Tage (siehe dazu den Themenschwerpunkt: „Kriegserziehung im Kaiserreich“). Interessanterweise taucht es in der Weltkriegs-Liedersammlung von 1926 nicht auf, es wurde hier ... Weiterlesen ... ...

| Liederzeit: | 1915


Drei Lilien, drei Lilien die pflanzt´ich auf mein Grab Da kam ein stolzer Reiter und brach sie ab. Mit Juvi valle ralle ralle ralle ra da kam ein stolzer Reiter und brach sie ab Ach Reitersmann, ach Reitersmann laß doch die Lilien stehn Die soll ja mein Feinsliebchen noch einmal sehn Juvi valle ralle ralle ... Weiterlesen ... ...

Trauerlieder | Liederzeit: | 1850


Mutter hat Kopfweh. Sie will ein wenig ruhen und legt sich auf das Sofa. Leni ist ganz still. Sie bringt ihre Puppe zu Bett und setzt sich ruhig in ihren kleinen Stuhl neben den Puppenwagen. Nur die Uhr tickt noch ganz leise. Mutter schläft. Nun wird das Kopfweh bald vorüber sein, denkt Leni.. Auf einmal ... Weiterlesen ... ...

Allgemein | Liederzeit: | 1915


Droben im Oberland ei da ist es wunderfein Da ist die Jägerei da ist das Schießen frei da möcht ich Oberjäger sein, schießen, das ist meine Freud Schiaß mir an Gamsbock z´samm Fallt er oder fallt er net? Fallt er net, so bleibt er stehn, Zu meinem Madel muaß i gehn, Zu meinem Madel muß ... Weiterlesen ... ...

Erotische Lieder | Jägerlieder | Liederzeit: | 2004


Du Schwert an meiner Linken Was soll dein heitres Blinken? Schaust mich so freundlich an hab´ meine Freude dran! Hurra! Hurra! Hurra! „Mich trägt ein wackrer Reiter drum blink ich auch so heiter. Bin freien Mannes Wehr, das freut dem Schwerte sehr.“ Hurra! Hurra! Hurra! Ja, gutes Schwert, frei bin ich und liebe dich herzinnig ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1813


Ein feste Burg ist unser Gott, Ein gute Wehr und Waffen; Er hilft uns frei aus aller Not, Die uns jetzt hat betroffen. Der altböse Feind, Mit Ernst er´s jetzt meint groß Macht und viel List sein grausam Rüstung ist, auf Erd ist nicht seingleichen Mit unsrer Macht ist nichts getan, Wir sind gar bald ... Weiterlesen ... ...

Geistliche Lieder | Liederzeit: | 1527


Ein Schifflein sah ich fahren, Kapitän und Leutenant! Darinnen waren geladen Drei brave Kompanien Soldaten. Kapitän, Leutenant, Fähnerich, Sergeant, Nimm das Mädel, Nimm das Mädel bei der Hand! Soldaten, Kameraden! Nehmt das Mädel, Nehmt das Mädel bei der Hand! Was sollen die Soldaten essen, Kapitän und Leutenant? Gebrat’ne Fisch mit Kressen, Das sollen die Soldaten ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1782


Ein strammes Landesschützenbataillon jawoll jawoll jawoll singt heut voll Stolz mit frischem freien Ton jawoll jawoll jawoll Wir sind Kameraden vom guten alten Schlag halten zusammen was auch kommen mag Das Vaterland braucht heute jeden Mann jawoll jawoll jawoll und darum treten wir noch einmal an jawoll jawoll jawoll Wir sind Kameraden….. Und kommt der ... Weiterlesen ... ...

Kriegspropaganda | Soldatenlieder | Liederzeit: | 1940


Es braust ein Ruf wie Donnerhall wie Wettersturm und Wogenprall weit in das deutsche Land hinein Wir wollen stark und einig sein Lieb Vaterland, nur nicht verzagt fest steht und treu die deutsche Wacht Wie Stahl und Eisen werdet hart wenn auch der Feind noch groß und stark uns schrecket nicht sein Hohn und Spott ... Weiterlesen ... ...

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: | 1921


Lieb Vaterland von A - Z: