Liedergeschichte: Badnerlied

Zur Geschichte von "Badnerlied": Parodien, Versionen und Variationen.

Badnerlied (andere Schreibweisen: Badenerlied oder Badener Lied): Wurde vermutlich um 1865 getextet. Vorlage war ein heute kaum noch bekanntes Sachsenlied von 1842.

Böhme (in: Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895): „Mit gütiger Erlaubnis des Verlegers Ad. Brauer (F. Plötner), Kgl. Sächs. Hofmusikalienhandlung in Dresden hier abgedruckt. Dieses Lied ist einer Cantate für Chor und Orchester entnommen, welche bei der am 10 Okt. 1841 stattgefundenen Jubelfeier des Dr. Gröbel,...

Gott sei mit dir mein Sachsenland blüh frei und fröhlich fort Ein frommes Herz und fleiß´ge Hand das sei mein Losungswort Hell leuchte deiner Tugend Glanz du edle Perl im deutschen Kranz Glück auf, Glück auf Glück auf, Glück auf Glück auf, Glück auf, mein Sachsenland Wohl bist an Schätzen reich du nicht bist klein ... Weiterlesen ... ...

Steinitz schreibt zu diesem Lied: Das Lied entspricht nicht der historischen Realität von 1849. Während in Baden die ganze Armee zu den Revolutionären übergegangen war, waren es in der bayrischen Rheinpfalz nur ungefähr dreitausend Pfälzer aus der bayrischen Armee.“ Die beiden Festungen Landau und Germersheim blieben in...

Seid´s nur lustig, ihr Brüder Das Ding freut uns mächtig Der Kronprinz von Preußen der spielt uns so prächtig Er schickt´ ein‘ Trompeter in die Stadt bald herein und ließ uns schon melden daß die Festung wär sein Der Kommandant von Landau gab die Antwort darauf: „Die Festung von Landau die geben wir´s nicht auf ... Weiterlesen ... ...

Das schönste Land in Deutschlands Gauen bist Du, mein Sachsenland gesegnet, herrlich anzuschauen beschützt von Gottes Hand Wie leuchtet Deiner Krone Glanz Du edle Perl‘ im deutschen Kranz Glück auf! mein Sachsenland Der Bürger und der Bauersmann der Adel, der Soldat die stehen alle freundlich da und reichen sich die Hand. Sie lieben Dich, mein ... Weiterlesen ... ...

Dort wo des Schwarzwalds dunkle Berge ragen mit ihren Gipfeln in des Himmels Blau und an den sonn´gen Hängen Reben tragen dort liegt ein wunderschöner goldner Gau Wo Freiburg bergumsäumt von längst vergangnen Tagen träumt Des Münsters schlanker Turm auf blühende Felder reichgesegnete hernieder schaut und auf des Schwarzwalds dunkelgrüne Wälder die auf den mächt´gen ... Weiterlesen ... ...

Das ganze Lied gibt es auch mit Bayern anstatt Baden (in Weltkriegs-Liedersammlung (1926) ) In München braut man braunes Bier am Rhein, da wächst der Wein Im Gebirg gibt´s schöne Mädchen Ein Bayer, Bayer möcht ich sein

Das schönste Land in Deutschlands Gau´n das ist das Badnerland, es ist so herrlich anzuschaun und ruht in Gottes Hand. Drum grüß ich dich, mein Badnerland, Badnerland, du edle Perl im deutschen Land Frisch auf, frisch auf! Frisch auf, frisch auf, mein Badnerland, Du edle Perl im deutschen Land! Zu Haslach gräbt man Silbererz in ... Weiterlesen ... ...

Von dem Bodensee längs des Rheins hinab zieht durch Wald und Flur ein blühend Land; wo der Donau Quell durch den Schwarzwald fliesst und durchs Höllenthal die Dreisam schiesst – dieses schöne Land ist der Badner Land ist mein liebes, teures Heimatland! Breisgaus reiche Flur, wo des Landmanns Fleiss mit des Himmels Segen im Verein ... Weiterlesen ... ...

Das schönste Land in Deutschlands Gauen bist du mein Bayernland wie herrlich bist du anzuschauen du edle Perl im deutschen Kranz Drum so lieb ich dich mein Bayernland du edle Perl im deutschen Kranz Glückauf, mein Bayernland du edle Perl im deutschen Kranz In München braut man braunes Bier am Rhein, da wächst der Wein ... Weiterlesen ... ...

Solang die Farben gelb-rot-gelb in unsren Fahnen wehn solange wird das Badner Land niemals, nein niemals untergehn Drum grüß ich dich … ...

In Durlach wächst der Trainsoldat – in Maxau fließt der Rhein in Rintheim frißt man Specksalat ich möcht ein Badner sein. Drum grüß ich dich… ...

Vom Odenwald zum Bodensee entlang des Rheines Strand umgrenzt von dunklen Tannenhöhn liegt unser schönes Badnerland Drum grüß ich dich … ...