Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Es braust ein Ruf

Liederbuch 1911-1920 | Soldatenlieder | 1914

Es braust ein RufEs braust ein Ruf! , 46 Soldaten-Marschlieder im Patronentaschen-Format – außerdem Flaggenlied und Altniederländisches Dankgebet zum Schluß. Preis 10 Pfennige , 41. Auflage (401-410. Tausend) Im Verlag von P. J. Tonger , Köln am Rhein mit Fadenheftung, vermutlich 1914 oder etwas später

    Es braust ein Ruf im Archiv:
  • Alarm braust es von Osten
  • Argonnerwald um Mitternacht
  • Auf auf zum Kampf
  • Auf deutsche Brüder auf zum Streite
  • Auf Kameraden jubelt laut
  • Das schönste Leben auf der Welt
  • Der Krieg als heiligstes menschliches Handeln (1913)
  • Der Roggen war schon abgemäht
  • Der Sturm brach ein in deutsches Land (Sturmlied 1914)
  • Der Wald war grün und der Himmel blau
  • Die Artillerie rückt vor (1871)
  • Die Glocke tönt das Horn erschallt
  • Die Kugel mitten in der Brust (Die Toten an die Lebenden)
  • Die Macht des deutschen Liedes im gegenwärtigen Kriege (1916)
  • Die Pfeife lockt zu flottem Schritt
  • Die treusten Kameraden sind bei der Feuerwehr
  • Die Wacht am Rhein das ist der Titel (Parodie)
  • Drei Tage währte das heiße Gefecht
  • Dreijähriger mit Gewehr (1915)
  • Drohn Feinde ringsumher (Kampflied der Deutschen)
  • Dumpf wogt das Meer die Brandung braust (1914)
  • Ein Ruf ist erklungen
  • Eine Massenmobilmachung der Reimpaare (1914)
  • Es braust der Sturm um Mitternacht
  • Es braust ein Ruf so schnell wie Pest

  • Mehr zu Es braust ein Ruf


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.