Liederzeit von A-Z (16)

1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A-Z

Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Es reiten die schwarzen Husaren
  2. Es reiten itzt die ungarischen Husaren
  3. Es rief der Lenz ins Land hinein
  4. Es ritten bei Prostken zur Grenze herein
  5. Es ritten drei Reiter wohl über den Rhein (1911)
  6. Es ruht versenkt an stillem Ort
  7. Es sang und sang ein Vögelein (Blut um Blut)
  8. Es saust ein Reiter durch deutsches Feld (Feinde ringsum)
  9. Es schaut mein Schatz so traurig drein
  10. Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
  11. Es schickt eine Mutter drei Söhne ins Feld
  12. Es schlief ein Graf bei seiner Magd (Kaiserreich)
  13. Es schlingt zu ernstem Tun und Streben (Vor dem Turnen)
  14. Es schwillt die Kraft (Freiheit und Land)
  15. Es schwimmt beim schwarzen Felsen (Röserl vom Wörthersee)
  16. Es singt der Vogel Wunderlich (Das Vogelorakel)
  17. Es stand einst in Flammen
  18. Es stand meine Wiege im niedrigen Haus
  19. Es stehn drei Birken auf der Heide
  20. Es steht ein Stein am Wege (Der Kreuzstein)
  21. Es steht ein Wirtshaus am grünen Rhein
  22. Es steht eine Blume (Wegewarte)
  23. Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal
  24. Es sterben des Tageslichtes Farben
  25. Es strahlt die Maiensonne
  26. Es taget vor dem Walde (neuere Fassung)
  27. Es tönen die Hörner Tag um Tag (Trutzlied)
  28. Es tönt ein Ruf von Land zu Land (Arbeiter-Feldgeschrei)
  29. Es war 1914 (Püppchen du bist mein Augenstern)
  30. Es war auf Frankreichs Felde
  31. Es war ein Knabe gezogen
  32. Es war ein Ritter namens Zacharias
  33. Es war einmal (Ein freier Turner von Anno Tobak)
  34. Es war einmal ein Junge kleen (Ferdinand)
  35. Es war einmal ein Landsturmmann
  36. Es war einmal ein Mann – Bumbam
  37. Es war einmal ein Mann, der hatte drei Söhne
  38. Es war einmal ein schönes Mädchen (Zigeunerlied)
  39. Es war einmal ein wunderschöner Plunzen
  40. Es war einmal eine Müllerin (und wer war schuld daran?)
  41. Es war einmal ne Fischerin
  42. Es war im rauhen Jura
  43. Es war ne schöne Müllerin (Gruppensex)
  44. Es waren drei Gesellen die zogen mit hinaus
  45. Es waren drei Tambor´n
  46. Es waren drei wackere Jungen
  47. Es waren fünf Kolonien
  48. Es waren mal elf Schneider
  49. Es waren verbannt unsere Lieder
  50. Es warn einmal drei Juden

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: