Es war auf Frankreichs Felde
dicht bei der Festung Metz,
da stand ein junger Krieger
auf sein Gewehr gestützt.
Du junger Krieger auf der Wacht
was schaust du in die stille Nacht?
„Ich sterb´ für dich, mein Vaterland
mein Vaterland, leb´ wohl“
In Feindeslager drinnen
ist alles still und tot
hätt´ ich doch erst gesehen
das frühe Morgenrot!
Wie wird mir doch die Nacht so lang
o armes Herz, klag nicht so bang:
„Ich sterb‘ für dich, mein Vaterland
mein Vaterland, leb‘ wohl“
Der Sänger singt noch Lieder
da trifft ihn jäh der Tod.
„Lebt wohl, ihr deutschen Brüder!“
ruft er ins Morgenrot.
„Der Sieg ist da, die Feinde fliehn,
drum mag mein Geist von hinnen ziehn:
„Ich sterb‘ für dich, mein Vaterland
mein Vaterland, leb‘ wohl!
Text: Verfasser unbekannt (um 1870/71)
Musik: auf die Melodie von “Zu Mantua in Banden…” und andere Mel.
Obige Fassung aus Allgemeines Deutsches Kommersbuch (nach 1919?) — Weltkriegs-Liedersammlung (1926) – Liederbuch der NSDAP, 1934 . im Ersten Weltkrieg auch „Auf Frankreichs blutigen Feldern…“ oder „Es stand auf Russlands Feldern…“ , mehrfach als Soldatenlied. – Vgl. ähnlich: Es war auf Jütlands Auen
Parodien, Versionen und Variationen: „Zu Mantua in Banden“ ist das populärste Lied auf der Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer. In den Befreiungskriegen von 1809 führte er die Tiroler drei Mal siegreich zum Kampf gegen die Truppen Napoleons. Mit dem Aufstieg der Deutschnationalen in Tirol wurde er zu einer Figur des nationalen Widerstandes verklärt. Deshalb finden sich im Andreas-Hofer-Lied „Zu Mantua in Banden“ auch die Worte „ganz Deutschland lag in Schmach und Schmerz“, als der Tod Hofers besungen wird. Von den Nationalsozialisten wurde Andreas Hofer wiederum als Verteidiger des Deutschtums gegen Italien und Frankreich ins Spiel gebracht, Bozen
... weiter lesen
Anmerkungen zu "Es war auf Frankreichs Felde"
unten stehende Fassung als DVA A 109 040 in der Soldatenlieder-Sammlung Freiburg , eingesandt von Eggebrecht , Hpt. d. L. Bromberg , Moltkestr. 6 :
Es war auf Frankreichs Feldern Wohl bei der Festung Metz
Da stand ein junger Krieger Auf sein Gewehr gestützt.
Du junger Krieger auf der Wacht, Was stehst du hier in finsterer Nacht? –
„Ich steh’ für dich, mein Vaterland, Mein Vaterland, leb wohl.“
Was stehst Du hier im Dunkeln So einsam auf der Wacht,
Wenn alle Sternlein funkeln in finst´rer Mitternacht?
Denkst Du der holden Braut daheim, Der lieben, teuren Eltern dein.
„Ich steh für dich, mein Vaterland, Mein Vaterland, leb wohl.“
Und sollt ich´s nicht erleben, Mein Land befreit zu sehn
So soll auf Frankreichs Feldern Mein Grabeshügel stehn
Da kracht ein Schuss, der Posten fiel, Und leise tönt´s wie Harfenspiel
„Ich starb für dich, mein Vaterland, Mein Vaterland, leb wohl.“
Vergleiche auch:
- Es war auf Jütlands Auen Es war auf Jütlands Auen es war am kleinen Belt da stand ein junger Krieger bei dunkler Nacht im Feld Das Auge trüb, die Wange bleich er sang so wehmutsvoll und weich "Geliebtes…
- Die Schlacht ist aus die Hoffnung schwand Die Schlacht ist aus die Hoffnung schwand geschlagen ist das Heer Leb wohl mein Lieb mein Vaterland nun muß ich übers Meer Leb wohl mein Lieb mein Heimatland Leb wohl leb wohl leb…
- Gute Nacht gute Nacht mein feines Lieb Gute Nacht gute Nacht mein feines Lieb gute Nacht schlaf wohl mein Kind Gute Nacht gute Nacht mein feines Lieb gute Nacht schlaf wohl mein Kind daß dich die Engel hüten all die…
- Mein Vaterland mein Mutterland (Reiterlied) Mein Vaterland mein Mutterland mein Pferd steht schon bereit es soll vor´n Feind mich tragen ich will mich tapfer schlagen ich trag des Kaisers Kleid Mein Vaterland mein Mutterland Hell scheint der deutsche…
- Ich liebe dich mein Vaterland Ich liebe dich mein Vaterland und will dir Lieder singen bis daß aus meinem Wanderstab die Heckenrosen springen Auf deinen Feldern wächst mein Brot von deinen Bergen fließt der Wein das ärmste Fenster…