Es waren drei wackere Jungen

Start » Kriegslieder » Kriegspropaganda »

Es waren drei wackere Jungen
die zogen zum Kampf hinaus
die Kriegstrompete tönte
das deutsche Land erdröhnte
es litt sie nicht zu Haus

Der Erste zog nach Osten
der andere schritt zum Rhein
der dritte fuhr nach Norden
er war ein Seemann worden
ein Seemann wollt´ er sein

Es stritten die drei Gesellen
in mancher Schlacht so heiß
und jedem ward zu eigen
ein ehern Siegeszeichen
ein Kreuzlein schwarz und weiß

Und als die Mutter schaute
die stolze Eisenzier
Sie sprach: „Ihr braven Jungen
wo habt ihr das errungen
wohlauf, das saget mir“

Der erste sprach und zeigte
aufs Kreuz an seiner Brust
„In Rußland drauß´, in Polen
tät ich das Kreuz mir holen
in heißer Kampfeslust“

Der zweite sprach: „Ich kämpfte
bei Lüttich und Namur
als dort die Wetter brausten
als dort die Kugeln sausten
das Kreuzlein holt ich mir“

„Ich nahm“ so sprach der dritte
das Eisenkreuz zu Schiff
als wir die Kurse lenkten
und leis´ die Minen senkten
in See an Englands Riff“

Da hat mit ihren Tränen
die Alte sie genetzt
und sprach von Stolz durchdrungen
„Ich hatt drei brave Jungen
drei Helden hab ich jetzt“

Text: Franz Blanckmeister (1914)
Musik: auf die Melodie von Ich hatt einen Kameraden
Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Mutterkreuz im Dritten Reich, und das geschrieben von einem Pfarrer!
in Weltkriegs-Liedersammlung (1926)

Liederthema:
Liederzeit: vor 1914 : Zeitraum:
Orte: , , ,
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: „Ich hatt einen Kameraden“ ist ein Soldatenlied, das seit den Befreiungskriegen gegen Frankreich 1813-1815 viel gesungen und nachgedichtet wurde. Im deutsch-französischen Krieg 1870/71, im Ersten Weltkrieg (1914-1918)  und in der deutschen Wehrmacht während der NS-Zeit wurde es – auch als Propagandalied – in vielen Liederbüchern gedruckt und auch auf Liedpostkarten verbreitet. Der Text stammt von Ludwig Uhland, der Original-Titel von 1809 lautet: „Der gute Kamerad“. Die Melodie, die Silcher für dieses Lied über die „Treue eines Soldaten“ wählte, ist ein von ihm umgemodeltes Volkslied im 3/4-Takt über die „Untreue eines Soldaten“, der... weiter lesen