Die Lieder zu: Nonne
Lieder zu dem Stichwort "Nonne":
- Ich stand auf hohem Berge (1841 , Zuccalmaglio)
- Ich stand auf hohem Berge (1843)
- Ich stand auf hohem Berge (1856 , Dreieichenhain)
- Ich stand auf hohem Berge (Artillerie 1926)
- Ich stand auf hohem Berge (Elsaß 1771)
- Ich stand auf hohem Berge (Handwerksburschen)
- Ich stand auf hohem Berge (Soldatenversion)
- Ich stand auf hohem Berge (Soldatenversion)
- Ich stand auf hohem Felsen
- Ich stand auf hohen Bergen (Die Nonne, 1895)
- Ich steh auf einem hohen Berg (1778)
- Ich stehe auf hohen Bergen (1914)
- Ich stund auf hohen Bergen (Die Nonne)
- Ich weiß mir einen Kittel (der wunderliche Kittel)
- Ich weiß von vielen Kindlein
- Ihr lieben Leute höret zu (Das entweihte Nonnenkloster)
- In Böhmen ein Königskind (Entführte Nonne)
- In der Hecke auf dem Ästchen
- Jetzo wollen wir versuchen uns zu backen einen Kuchen
- Jetzt hab ich´s längst in Sünden gelebt (Klostergang)
- Jetzt kommt die Mutter von Nonnafé
- Langst een groen meuletje (grünes Mühlchen)
- Laßt uns singen und fröhlich sein
- Leise tönt die Abendglocke
- Lustig im klaren Bächelein
Meistgelesen in: Nonne
- Der Tod reitet auf einem kohlschwarzen Rappen (Flandern in Not) (90 )
- Es waren zwei Königskinder (75 )
- Flamme empor! (47 )
- Leise tönt die Abendglocke (47 )
- In der Hecke auf dem Ästchen (38 )
- Traurig tönt das Abendglöcklein (37 )
- Ich öffne jetzt das Taubenhaus (33 )
- Zu siebzig da zogen die lippischen Schützen (31 )
- Ich stand auf hohem Berge (28 )
- Es reist ein Pater (Ein Mönch kam vor ein Nonnenkloster) (20 )