19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z
- Maria wollt auswandern (Lothringen) (1896)
- Maria wollt einst wandern (1908) (1908)
- Maria wollt zur Kirche gehn (1841)
- Marianneli bisch dinne? (1880)
- Mariechen saß auf einem Stein (Mord) (1900)
- Marienwürmchen setze dich (1808)
- Martin Luther tat mit seiner Kathl die Vesper singen (1910)
- Martin Martin (1905)
- Mäten es en goden Mann (Martin ist ein guter Mann) (1840)
- Mei Dirndel is harb uf mi (1840)
- Mei Frau hoißt Annagret (1900)
- Mei Mueter will mi zwinge (1834)
- Mei Mutta kocht a Brennsuppn (1924)
- Mei Mutter mag mi net (1824)
- Mei Schätzel (1900)
- Mei Schatzerl is g’wandert (1835)
- Mei Schatzerl is hübsch aber reich is es nit (1835)
- Mei Schätzle is fein s könnt schöner net sein (1825)
- Mei Schätzte mag mi nimmer (Vogtland) (1840)
- Mei Vota ischt a Appenzeller (1924)
- Mein Freund hat mir versprochen etwas (Der Ring) (1933)
- Mein Freundchen wenn du reisen willst (1900)
- Mein Glück blüht auf dieser Welt (1856, Niederrhein) (1856)
- Mein Händwerk dös is hält a Binder (1846)
- Mein Handwerk fällt mir schwer (1842)
- Mein Heimatland o du herrlicher Rhein (1838)
- Mein Herze tut mir weh (1817)
- Mein Hut der hat drei Ecken (1886)
- Mein Hut sieht eckenomisch aus (1820)
- Mein Hut, der hat drei Ecke (Napoleon) (1920)
- Mein Liebchen wohnt in der Kaserne (1880)
- Mein Mädl hat´n weißen Bauch (Vergebliche Liebesmüh) (1900)
- Mein Regiment mein Vaterland (Annemarie) (1880)
- Mein Schatz der ging zum Berg hinauf (1880)
- Mein Schatz der ist auf die Wanderschaft hin (1800)
- Mein Schatz ich hab erfahren (1850)
- Mein Schatz is a Reiter (1832)
- Mein Schatz ist vierzig Meilen von hier (1880)
- Mein Schätzchen will wandern (1830)
- Mein Sohn mein Sohn was sagst du mir (1841)
- Mein Unglück währt nicht ewiglich (Geduld) (1880)
- Mein Vater ist Bergmann und ich bin sein Sohn (1900)
- Mein Vater ist Dachdecker (1890)
- Mein Vater ist ein Schneider (1852)
- Mein Vater war ein Wandersmann (1850)
- Meine liebe Frau Mutter (Kindsmörderin) (1856)
- Meine Red ist abschiedsvoll (Abschiedsworte) (1890)
- Meine Schuhe sind zerrissen (1880)
- Meiner Fahne gilt das Lied (1900)
- Meinst du denn, ich soll mich kränken (1855)
- Mei Schätzel (1900)
- Klääner Mann bisch du (Hawwersack) (1900)
- Ich bin ein junges Weibchen (Selleriesalat II) (1900)
- As Burlala geboren war (1900)
- I bin halt in Kuahtuttnmichl sein Bua (1900)
- Wenn i bei zwoa Dirndlan lag (1900)
- Kein Bauer der will ich nimmer bleiben (1900)
- Ich kann mirs unmöglich nit denken (1900)
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied) (1900)
- M´r sein ja die lustigen Hammerschmiedsg´söll´n (1900)
- Duärt ob´n afm Beargerl gugu (1900)
- Mein Mädl hat´n weißen Bauch (Vergebliche Liebesmüh) (1900)
- Ein altes Weib das bucklig ist (1900)
- Ein Ritzchen jung und auch noch feucht… (1900)
- Ich bin die fesche Müllerin (1900)
- Was ist denn mit meinem Feinsliebchen (1900)
- Oh where am I goin´ to sleep tonight (1900)
- Ich stand auf hohem Berge (Handwerksburschen) (1900)
- Dat du min Leevsten büst (1900)
- Es gibt ja nichts Schönres als Jagen allein (1900)
- Ich bin halt ein fröhlicher Bauer auf dem Lande (1900)
- Warum hat denn mein Vater den Schimmel verkauft (1900)
- Schön bin i net reich bin i wohl (1900)
- Ist das nicht ein lustig Leben (1900)
- Der Kaiser streitet fürs Ländelein (1900)
- Ach was wird denn meine Mutter sagen (1900)
- Ich weiß nicht bin ich reich oder arm (1900)
- Jetzt haben schon längst die Trompeten geblasen (1900)
- Ein Mädchen wollte Wasser holn (1900)
- Nun ade jetzt muß ich Abschied nehmen (1900)
- Anna Kathrinchen Schlenkerbein (1900)
- Mein Vater ist Bergmann und ich bin sein Sohn (1900)
- Die Lampe brennt so trübe (Das einsame Mädchen) (1900)
- Ich bin meiner Lotte gut (1900)
- Wenn deine Tage ohne Glück ersterben (1900)
- Seiner Majestät der König 23 Pfennig sind zu wenig (1900)
- Platz gemacht jetzt komme die Ulane (1900)
- Sitzt ein kleiner Vogel unterm Lindenbaum (1900)
- Wenn du noch einen Onkel hast (1900)
- Heut ist ein freudenreicher Tag (1900)
- Zwa Sternlan am Himmel (1900)
- Und wenn ich morgens früh aufsteh (1900)
- Wenn der Lenz beginnt und das Eis zerrinnt (1900)
- Wer nennt mir jene Blume (Das Edelweiß) (1900)
- Man spricht so viel von einem Land (1900)
- Not und Elend drückte hart (Sieben arme verlassene Waisenkinder) (1900)
- Mutig bin ich ausgezogen (1900)
- Nach Amerika zu fahren (1900)
- Sächsische Auswanderer (Fragment) (1900)
- Der Bergmann ist wie weltbekannt (1900)
19. Jahrhundert: Volkslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -