Parodien, Versionen und Variationen: Um 1740 gesungen auf die Melodie von „Wach auf o Schäfers Kind“. In neuster Zeit ist das „Ich wollt ich läg und schlief“ nicht selten mit „In Trauern und Unruh“ vermengt worden , Vgl z B Wolff : Halle der Völker II, 165 — Simrock : Volkslieder S. 249 usw. Ganz ebenso wie bei den Texten werden auch die Melodien mit einander vertauscht. (Erk, Deutscher Liederhort, 1856)
Zweite Melodie zu "Mein Herze tut mir weh"
Die Noten im Liederhort II etwas anders
Abweichungen im Text
Silcher veröffentlicht das Lied etwa zwanzig Jahre später mit einer 2. Strophe, die Hermann Kurz für Silcher hinzu dichtet: So bei Silcher, Volkslieder f. Männerstimmen 4 Heft, Nr. 5 (vor 1836). Daraus abgedruckt bei Kretzschmer, I, Nr. 293 (1840)
Mein Herzlein tut mir gar zu weh!
Das macht, weil ich in Sorgen geh.
Wenn ich im Garten steh.
Meine süße Blum nicht seh,
Um eine weiße Lilje
Tut mir mein Herz so weh.
In v. Arnim’s Sammlung, um 1808 von ungeübter Hand geschrieben, steht folgendes Fragment:
Mein Herz das tut mir ein klein wenig weh
Das macht weil ich in Trauern steh
Es tut mir weh, ach wenn ich ihn anseh!
Ei soll ich ihn verlassen? Das tu ich nimmer meh!
Ich kann nicht allzeit bei dir sein …
(Fortgang fehlt)
Dieses Fragment bezeugt, dass die Redaktion von Silcher und Kurz die richtige ist und dem Texte von 1817 eine Zeile fehlt.
Anmerkungen zu "Mein Herze tut mir weh"
Die Melodie steht zuerst in Büsching’s wöchentl. Nachrichten, Berlin 1818, III, S. S3, mitgeteilt von Dr. med. Hohnbaum, mündlich aus Gotha 1817, mit folgendem Textfragment:
Mein Herze tut mir weh, weil ich in Trauren steh
Mein Herze tut mir weh, gleich wenn ich dich anseh
Ach soll ich dich verlassen? Das tu ich nimmermeh
In Trauern und Unruh In Trauern und Unruh bring ich mein Leben zu kein Trost kann ich mehr haben womit ich mich kann laben ich weine in der Still und seufze oftmals viel Mein Herze tut mir…
Es leuchtet schon wieder der Himmel so blau (Verzeihung) Es leuchtet schon wieder der Himmel so blau die Blümlein verwelken bei dem lieblichen Tau Wohl alle die Veilchen die blühen bei der Nacht die haben mein Herze zum Verlieben gebracht Einst stand…
Ich hört ein Fräulein klagen Ich hört ein Fräulein klagen Fürwahr ein weiblichs Bild Ihr Herz wollt ihr verzagen Nach einem Ritter mild Sprach sich die Frau mit Lüste Er liegt mir an der Brüste, Der mir der…
Ach was tut mir mein Herzche so weh Ach was tut mir mein Herzche so weh weil ich es bei meim Schätzle in Ungnad steh in Ungnad steh, das kränket mich so sehr ich soll mein Schatz verlassen, und das tut…
Ich fahr dahin Ich fahr dahin, wann es muß sein ich scheid mich von der Liebsten mein; zuletzt laß ich das Herze mein, die weil ich leb, so soll es sein ich fahr dahin, ich fahr…
Verwalte deine Privatsphäre
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.