Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | von A - Z | nach Zeit -Deutschlandlieder und Nationalhymnen: Mehr als 400 „Lieder der Deutschen“. Von Vaterland, Hurra-Patriotismus bis zu Hymnen auf Kaiser und König. Das „Deutschlandlied“ mit zahlreichen Parodien auf „Deutschland über alles“- Bekannte und weniger bekannte nationalistische Lieder und ihre Geschichte.
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge
Ähnlich: Rübezahl | 1924
Es zittern die morschen Knochen
| 1932
Was ist des Deutschen Vaterland
Ähnlich: Was ist des deutschen Vaterland | 1813
Warum ist es am Rhein so schön
| 1927
Ähnlich: Freiheit die ich meine | 1818
Blaue Berge grüne Täler (Riesengebirge)
Ähnlich: Rübezahl | 1920
Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
| 1813
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge von A - Z
- Abend wird´s des Tages Stimmen schweigen (1810)
- Abgeerntet sind die Fluren (1894)
- Ach Gott Vater durch Jesum Christ (1560)
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht) (1813)
- Alldeutschland hat (Siegesgesang aus Samson) (1743)
- Alle wir in fernen Landen (1897)
- Alles alles über Deutschland (1914)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater) (1781)
- Allheil Concorden aufs stählerne Roß (Concordentrutz) (1911)
- Allmacht die furchtbar die gnadenvoll über uns schaltet (1871)
- Als noch auf einem Bärenfell der alte Deutsche lag (Den deutschen Frauen) (1920)
- Altdeutschland ist erwacht (1870)
- Am Donaustrand vom grünen Hang (1867)
- Am Rhein am grünen Rheine (1835)
- An einem Sommerabend (Tacitus und die Germanen) (1872)
- Anheben lasst uns all zusammen (1881)
- Ans Vaterland ans teure schieß dich an (1818)
- Ans Vaterland je mehr die Stürme grollen (1885)
- Auf Alldeutschlands treue Söhne (1893)
- Auf Arkonas Berge ist ein Adlerhorst (1825)
- Auf Brüder auf beginnt das Lied der Weihe (1840)
- Auf Brüder laßt in froher Lust (1882)
- Auf Brüder laßt in froher Lust (1921)
- Auf der Riesenberge Kamme (Unsern Brüdern) (1932)
- Auf deutsche Brüder auf zum Streite (1897)
- Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger) (1838)
- Auf ihr meine deutschen Brüder (1772)
- Auf mein Deutschland schirm dein Haus (1859)
- Auf singet und trinket den köstlichen Trank (1817)
- Auf zum festlichen Beginnen (Schlacht von Schönbund) (1821)
- Auf zur festlich frohen Stunde (Kriegskameraden) (1899)
- Bayern o Heimatland (Bayerische Volkshymne) (1848)
- Bei Sedan war die letzte Schlacht (1870)
- Beim Festmahl der Männer aus deutschem Geschlecht (1890)
- Bist du das Land (Wiederkehr in das Vaterland) (1808)
- Blaue Berge grüne Täler (Riesengebirge) (1920)
- Blaue Nebel steigen von der Erde auf (Abendlied) (1813)
- Brause Du Freiheitssang (1817)
- Brauset Stürme schäume Meer (1812)
- Brüder das ist deutscher Wein (1816)
- Brüder formiert die Kolonnen (1934)
- Brüder hier im deutschen Bunde (1819)
- Brüder ihr aus Nord und Süden (1871)
- Brüder zuhauf (Flamme empor,1921) (1921)
- Das erste Lied ein Wiegenlied (1900)
- Das schönste Land hinieden es ist mein Vaterland (1870)
- Das Vaterland ist in Gefahr (1921)
- Das Volk steht auf der Sturm bricht los (1813)
- Das war ein Wettern und Streiten (bei Wörth 6.8.1870) (1870)
- Daß die Glocken wieder schallen (Feuer spring auf) (1933)
- Wach auf wach auf du deutsches Land! (1550)
- Frisch auf in Gottes Namen (1550)
- Ach Gott Vater durch Jesum Christ (1560)
- Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied) (1572)
- Wilt heden nu treden (1597)
- Verzage nicht du Häuflein klein (1632)
- Ich deutscher Michel (1638)
- Edele Deutsche ihr habet empfangen (1644)
- Sichres Deutschland schläfst du noch? (1700)
- Alldeutschland hat (Siegesgesang aus Samson) (1743)
- God save the King (1744)
- Ich bin ein deutscher Knabe (1770)
- Ich bin ein deutsches Mädchen (1770)
- Auf ihr meine deutschen Brüder (1772)
- Stimmt an mit hellem hohen Klang (1773)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater) (1781)
- Ich möchte wohl der Kaiser sein (1788)
- Ein deutscher Gruß ist Goldes Wert (1790)
- Stal se jesam rano jutro (Deutsche Nationalhymne) (1790)
- Vor allen Landen hochgeehrt (1790)
- Ich bin ein deutscher Jüngling (1790)
- Feinde ringsum (1791)
- Heil dir im Siegerkranz (1793)
- Heil unserm Bunde Heil (1796)
- Gott erhalte Franz den Kaiser (1797)
- In Deutschland blüht noch heute meine Liebe (1799)
- Deutschland deines Namens Klang (1800)
- Vom alten deutschen Meer umflossen (1806)
- Wem deutsches Blut in seinen Pulsen brennet (1807)
- Ich komme vom Gebirge her (1808)
- Bist du das Land (Wiederkehr in das Vaterland) (1808)
- O könnt ich mich niederlegen (1809)
- Es sei mein Herz und Blut geweiht (1809)
- Abend wird´s des Tages Stimmen schweigen (1810)
- Brauset Stürme schäume Meer (1812)
- Der Gott der Eisen wachsen ließ (1812)
- Es heult der Sturm es braust das Meer (1812)
- Frisch auf mein Volk Die Flammenzeichen rauchen (1813)
- Das Volk steht auf der Sturm bricht los (1813)
- Blaue Nebel steigen von der Erde auf (Abendlied) (1813)
- Hinaus hinaus es ruft das Vaterland! (1813)
- Triumph das Schwert in tapfrer Hand (Siegeslied 1813) (1813)
- Heil Euch im Siegerkranz (1813)
- O Heimatland O Vaterland (1813)
- Deutsches Herz verzage nicht (1813)
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht) (1813)
- Der Himmel unser Hort (1813)
- Was ist des Deutschen Vaterland (1813)
- Wie mir deine Freuden winken (1814)
- Nun so ist die Glut entbronnen (Freudenfeuer) (1814) Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge
- Mehr Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge in Büchern
- Mehr Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge in CDs
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge nach Zeit:
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge als CD und Buch:
Rund um Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge




