Blaue Nebel steigen
von der Erde auf
Tag, du willst dich neigen
Nacht, du brichst herauf
Helle Sternlein funkeln
schon in Herrlichkeit
über Erdendunkeln
strahlt die Ewigkeit
Abendlüfte wehen
durch den grünen Wald
und wie Riesen stehen
Eichen schon so alt
O ihr alten Eichen
aus der Riesenzeit
ihr, die stolzen Zeugen
der Vergangenheit
Wachst nur ihr entgegen
ihr, der bessern Zeit
sollt die Häupter regen
noch in freier Zeit
Vaterland, du Wonne
dich drückt jetzt die Nacht
bald kommt dir der Sonne
junge frische Macht
Dann erblüht ein Morgen
blutig, güldenrot
Tod dann schweren Sorgen
und ein Sieg in Gott
Text: Karl Jung (1816) –
Musik: im Kommersbuch auf die Melodie von Freiheit die ich meine – andere Hinweise auf die Melodie von „Mit dem Pfeil dem Bogen“ ? – oder Bernhard Anselm Weber (1766-1821).
so im Allgemeinen Deutschen Kommersbuch von 1858. Andere Quellen nennen Karl Buchner (1800-1872) bereits 1812 ? im Alter von 12 Jahren (!) oder Karl Götting (1793-1869) – Laut Otto Holzapfel sind alle Angaben zu Verfasser und Komponist auf der DVA-Mappe aus unbekannten bzw nicht vermerkten Gründen wieder gestrichen worden)
"Blaue Nebel steigen von der Erde auf (Abendlied)" in diesen Liederbüchern
u.a. in: Universal-Liederbuch (Algier, 1841) — Hausschatz (1843) — Wilhelm Greef Männerlieder (1848) — Täglichsbeck (1848, nennt Buchner, 1812) — Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858, nennt Karl Jung) – Liederbuch des Handwerker-Vereins zu Potsdam (1859) – Liederbuch Postverband (1898, Buchner) —
.
Vergleiche auch:
- Und hört ihr das Brausen und Klingen (Das Lied der Turnerei) Und hört ihr das Brausen und Klingen fern ihm Ost schon die Sonne erglüht Das Lied mit den ehernen Schwingen tief dringt es durch Herz und Gemüt Was stehen die Völker und lauschen…
- Gute Nacht Kameraden Gute Nacht Kameraden, Bewahrt euch diesen Tag, Die Sterne rücken aus den Tannen Empor ins blaue Zelt Und funkeln, funkeln auf die Welt, Die Dunkelheit zu bannen. Gute Nacht, Kameraden, Bewahrt ein festes…
- Die Zeit kommt dass ich wandern muss Die Zeit kommt, daß ich wandern muß Mein Schatz, mein edler Trost "Wann willst du wiederum kommen Daß du mich erfreuen tust?" Und wenn ich dann schon wiederum komm Fein Herzlieb, was hilft…
- Im Schnee und Regen dem Winde kühn entgegen Im Schnee und Regendem Winde kühn entgegenauf dürrer Heide hinaushinaus ins Weitebald dort, dald da, bald hierist unser Nachtquartier Im Wald ist´s schönwo kühle Lüfte wehenwenn Sonne sich neigetdas Vöglein ganz schweigetwenn uns…
- Wir haben ein Bett wir haben ein Kind (Der Arbeitsmann) Wir haben ein Bett, wir haben ein Kind mein Weib! Wir haben auch Arbeit, und gar zu zweit und haben die Sonne und Regen und Wind Und uns fehlt nur eine Kleinigkeit um…