„Überdies sind die meisten historisch-politischen Gedichte mit ihrem besonderen und lokalen Inhalt von vorübergehendem Interesse und gar keine wahren Volkslieder sondern unzuverlässige, von Parteihader angeregte und von Rache und Spott erfüllte Zeitungsberichte, zumeist ohne poetischen Wert. Ihr ursprünglicher Zweck, historische Tatsachcn festzuhalten und zu verbreiten und Vaterlandsliebe und Heldenmut zu entflammen, wird jetzt durch Zeitungen, amtliche Kriegsberichte, Reichsverfassung und Landtage und patriotische Festfeier weit sicherer erreicht, darum sie eine ausgestorbene Liederklasse bilden.“ (Böhme, Deutscher Liederhort II, 1893, S. 186)
Historische Lieder
Ähnlich: Prinz Eugen | 1717
König Wilhelm saß ganz heiter jüngst zu Ems (1870)
Ähnlich: Prinz Eugen | 1870
Es irrt durch Schnee und Wald umher
| 1813
Ähnlich: Lille du allerschönste Stadt | 1708
Historische Lieder von A - Z
- Ach Däne was hast du gefangen an? (1864)
- Ach Herr du allerhöchster Gott (1553)
- Ach Karle großmächtiger Mann (1546)
- Ach Preuße was hast du gefangen an (1806)
- Als Chur-Sachsen das vernommen (1683)
- Als die große Stadt Belgarad (1789)
- Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius (1607)
- Bei Collin da hat gesieget (1757)
- Bei Waterloo stand eine Eiche (1815)
- Bei Waterloo war die große Schlacht (1815)
- Bei Weißenburg der stolzen Feste (1871)
- Bombei Bombei ihr Polen (1574)
- Botz Marter hyri Velti (1522)
- Der König fasste den Beschluß (1840)
- Die Franzosen brachen ein bei Mannheim (1799)
- Die Franzosen zogen ein (Sebastopol) (1855)
- Drei Fürsten hond sich eins bedacht (1523)
- Du stolzer Neufranke (1793)
- Ein neues Lied wir heben an (1524)
- Ein schöne Dam wohnt in dem Land (1638)
- Eisenbahn nimm uns auf (1844)
- Es irrt durch Schnee und Wald umher (1813)
- Es ist ein Prinzlein noch so klein (1793)
- Freu dich du edles Wien (1683)
- Fröhlich so will ich singen (König von Ungarn) (1526)
- Georg von Frundsberg von großer Stärk (1568)
- Graf Radetzky edler Degen (1849)
- Heu Martis alea – So man die Sach beim Licht (1639)
- Ich sing ein Lied (Spottlied Pfalzgraf Friedrich) (1621)
- Ich sing euch hie ohn alls Gefähr (1522)
- Im Böhmerland bei Prag (1757)
- Ist denn dieses wirklich wahr (1812)
- Josephus der römische Kaiser (1790)
- Judenverfolgung in Frankfurt (1615)
- Kaiser der Napoleon ist nach Rußland zogen (1812)
- Kaiser Joseph willst du dann (1778)
- Kipperlied (1622)
- Klechlick so wille wy heven an (1526)
- König Wilhelm saß ganz heiter jüngst zu Ems (1870) (1870)
- Lille du allerschönste Stadt (1708)
- Lobt Gott ihr Christen allen (1521)
- Louvois deine Taten (1689)
- Marlbruck zog aus zum Kriege (1709)
- Marschieren wir durch´s Frankenland (1793)
- Marschieren wir in das türkische Land (1789)
- Merkt wie die Schweizerknaben (1515)
- Napoleon der große Kaiser (1815)
- Nun hört ihr Christen alle gar (1529)
- Nun hört von mir ein neu Gedicht (1551)
- O Magdeburg halt dich feste (1551)
- 1
- 2
- Merkt wie die Schweizerknaben (1515)
- Lobt Gott ihr Christen allen (1521)
- Botz Marter hyri Velti (1522)
- Ich sing euch hie ohn alls Gefähr (1522)
- Drei Fürsten hond sich eins bedacht (1523)
- Ein neues Lied wir heben an (1524)
- Was woll wir aber (Schlacht bei Pavia) (1525)
- So will ich mir nit grausen lon (Paviaton) (1525)
- Und wollt ihr hören ein neu Gedicht (1525)
- Fröhlich so will ich singen (König von Ungarn) (1526)
- Klechlick so wille wy heven an (1526)
- Nun hört ihr Christen alle gar (1529)
- Wer war’s der jenen die Läuberchen brach (1534)
- Ach Karle großmächtiger Mann (1546)
- Wer da stürmen und streiten will (1546)
- Wacht auf ihr deutsche Christen (1546)
- Wohl auf ihr frommen Deutschen (1546)
- O Magdeburg halt dich feste (1551)
- Nun hört von mir ein neu Gedicht (1551)
- Ach Herr du allerhöchster Gott (1553)
- Wie gerne wollt ich singen (1566)
- Georg von Frundsberg von großer Stärk (1568)
- Bombei Bombei ihr Polen (1574)
- Was soll ich aber heben an (1580)
- Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius (1607)
- Judenverfolgung in Frankfurt (1615)
- Ich sing ein Lied (Spottlied Pfalzgraf Friedrich) (1621)
- Kipperlied (1622)
- Ein schöne Dam wohnt in dem Land (1638)
- Heu Martis alea – So man die Sach beim Licht (1639)
- Weiß mir ein braven Rittersmann (1644)
- Straßburg du schöne Stadt (1681)
- Freu dich du edles Wien (1683)
- Als Chur-Sachsen das vernommen (1683)
- Louvois deine Taten (1689)
- Venedig komm herzu (1690)
- Lille du allerschönste Stadt (1708)
- Marlbruck zog aus zum Kriege (1709)
- Prinz Eugen der edle Ritter (1717)
- Im Böhmerland bei Prag (1757)
- Bei Collin da hat gesieget (1757)
- Kaiser Joseph willst du dann (1778)
- Als die große Stadt Belgarad (1789)
- Marschieren wir in das türkische Land (1789)
- Josephus der römische Kaiser (1790)
- Zum Donner zum Donner zum Donner (1792)
- Du stolzer Neufranke (1793)
- Es ist ein Prinzlein noch so klein (1793)
- Marschieren wir durch´s Frankenland (1793)
- Die Franzosen brachen ein bei Mannheim (1799)
- 1
- 2
Historische Lieder nach Zeit:
Historische Lieder als CD und Buch:
Rund um Historische Lieder
Balladen
Historische Lieder (70) - Moritaten (105) -

