Ein schöne Dam wohnt in dem Land
von großen Qualitäten
Am Rheinstrom ist sie wohl bekannt
von hohen Dignitäten.
Hero isch ist sie an zu sehn
viel brave Helden nach ihr stehn
mit Lust sie zu bereden
Text und Musik: verfasser unbekannt
in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 313 „Breisacher Bulschaft als Herzog Bernhard vor dieser Festung lag, dieselbe zn bezwingen“)
Text des historisches Liedes aus Vulpius, Curiositäten 1816 V, S. 493, bei Soltau Nr. 81 und Ditfurth, histor. polit. Lieder des dreißigjährigen Krieges Nr. 112.. Die alte Melodie hat sich erhalten durch folgende geistl. Umdichtung, mit welcher sie im St. Gallischen „Katholischen Gesangbüchlein“ 1705 (s. Bäumker III Nr. 1) steht:
In Galliläa ein Jungfrau wohnt
Von großen Qualitäten
In Nazareth ganz unbekannt
Von hohen Dignitäten
Realisch ist sie anzusehn
All Engel Gottes nach ihr sehn
Mit Lieb sie zu bereden.
Dies Adventlied erhielt sich im Volksmunde, aber mit anderer, moderner Mel. (s. Ditfurth. fränk. Volksl. I, Nr. 29). Ditfurth hat diese moderne Weise auch dem histor. Liebe von 1638 beigefügt, weil er die alte nicht kannte. Die vorstehende alte Weise wurde schon 1653 in Trierschen Gb. von Clausen dem Marienliede „Dich Frau vom Himmel ruf ich an‘ zugeeignet (s. Bäumker I, Nr. 417). Daß sie wirklich die politische Melodie von 1638 sei, beweist folgende Anmerkung Clausens: »Damit die liebe Jugend von dem weltlichen Liede „Eine schöne Dahme zc. abgehalten werde. So wird dieß an besten Platz allhie eingeführt und andächtiglich gesungen, wie oben.“ Die Melodie ist bei Clausen beigedruckt. —
Auch ein kathol. Freudenlied über Gust. Adolfs Tod: ,O Blindheit über Blindheit groß :c. (Ditf., Lieder des 30 jähr. Kriegs Nr. 106) führt die Tonangabe : Ein schöne Dam wohnt in dem Land. Demzufolge kann letzteres Lied erst nach 1638 gedichtet sein. Man ersieht die Beliebtheit der Singweise um die Mitte der 17. Jahrhunderts. Noch 1712 in Cochem s Allgem. Gesangb. finden wir sie, wenig ab weichend zum Marienlied: „Ein schöne Roos im heiligen Land blüht in dem Paradeiße :c. ss. Bäumker III, S. 163Z.
.
Vergleiche auch:
Jetzt reisen wir Brüder wohl alle zugleich Jetzt reisen wir Brüder wohl alle zugleich hin durch das schöne Land Sachsen Nach Leipzig, nach Ungarn und nach Braunschweig wo die schöncn Mädel wachsen Von da wolln wir nach Schlesien ziehn nach…
Kennt ihr das Land so wunderschön Kennt ihr das Land so wunderschön in seiner Eichen grünem Kranz? Das Land, wo auf den sanften Höh´n die Traube reift im Sonnenglanz? Das schöne Land ist uns bekannt es ist das deutsche…
Mir ist auf der Welt nichts lieber Mir ist auf der Welt nichts lieber als das Stübchen wo ich bin Denn da wohnt mir gegenüber eine schöne Nachbarin Wenn die Morgensonne strahlet in mein trautes Kämmerlein Sing ich bei dem…
Wer da stürmen und streiten will Wer da stürmen und streiten will der zieh dem König aus Denmark zu er streit nach großen Ehren er hat gezwungen Städt, Land und Leut darzu die schwäbischen Herren, ja Herren. Es wohnt ein…
Schöne Augen schöne Strahlen Schöne Augen schöne Strahlen schöne rote Wangen prahlen schöne rote Klippen rosenrote Lippen liebt mein Gesicht Unter diesen Schönen allen tut mir Einer wohl gefallen aber seinetwegen Fesseln anzulegen das tu ich nicht…
"Cookies" bzw. "Kekse" - Einstellungen:
Die Lieder hier im Volksliederarchiv stehen kostenfrei zur Verfügung. Um die jahrzehntelange Arbeit an diesem Archiv zu finanzieren, haben wir Werbebanner auf dieser Seite, die von Google Adsense bereit gestellt werden. Zu zahlreichen Videos werden YouTube-Videos gezeigt, die ebenfalls Werbung enthalten. Dazu werden "Cookies" gesetzt, um Werbung anzuzeigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.