Liedergeschichte: Lille du allerschönste Stadt
Zur Geschichte von "Lille du allerschönste Stadt": Parodien, Versionen und Variationen.
Lille du allerschönste Stadt (1708)
Lille, du allerschönste Stadt du, du bist so fein und glatt Schaue meine Liebesflammen ich lieb dich vor allen Damen mein herzallerschönster Schatz Lieber Herr, was saget ihr? Wer seid ihr? Was macht ihr hier? Was die Reuter, die Soldaten? Euere tapferen Kameraden? Liebster, das erzählet mir! Ich bin der Savoyer Held bekannt genug in ... Weiterlesen ... ...
Das Volk steht auf der Sturm bricht los (1813)
Das Volk steht auf, der Sturm bricht los. Wer legt noch die Hände feig in den Schoß Pfui über dich Buben hinter dem Ofen Unter den Schranzen und unter den Zofen Bist doch ein ehrlos erbärmlicher Wicht Ein deutsches Mädchen küßt dich nicht Ein deutsches Lied erfreut dich nicht Und deutscher Wein erquickt dich nicht ... Weiterlesen ... ...
Brüder uns ist alles gleich (1813)
Brüder uns ist alles gleich, Ist auch Frankreich ein Kaiserreich! ´s jauchzen die Husaren, Erschallen die Schützen, Folgen dem General Wrede nach Der für uns gewonnen hat die Schlacht Patriot, schlag ihn tot, Bonapart, den Erzkujon Mit der Picke ins Genicke, Daß er kriegt die schwere Not! Brüder, haben wir kein Geld, Ziehen wir nach Frankreich in ... Weiterlesen ... ...
Das Volk steht auf, der Sturm bricht los (1891) (1891)
Das Volk steht auf, der Sturm bricht los Legt nicht die Hände feig in den Schoß Seht die Vampyre auf gold’nen Stühlen Laßt sie nun endlich die Volkskraft fühlen Rottet sie aus , die erbärmliche Brut Wer gab ihr Leben? – Unser Blut Wer gab ihr Reichtum? – Unser Gut So zeigen wir auch unsern ... Weiterlesen ... ...